Kurzum erklärt ist das einfach Mist, was da Mercedes eingebaut hat, da sich die Foren häufen mit AdBlue Problemen. Der Kunde soll andauernd irgendwelche Teile tauschen lassen, am besten direkt bei Mercedes, damit die weiter schön noch mehr verdienen.
Ich suche seit einiger Zeit nun das Resetten vom Problem: AdBlue kein Start in 800km. Habe was gefunden. Hatte es zweimal jetzt machen lassen mit resetten, aber die wollen jedesmal auch dafür min. 50€ bis 80€. Nun werde ich abwarten, sobald es erscheint und mit Vediaomo selbst Hand anlegen. Beim letzten mal Resett hatte es gut 5 bis 6 Monate gehalten. Werde das so lange machen, bis ich das Auto verkaufe. Vorher resetten, dann soll sich jemand anderes mit dem schwarzen Peter rumschlagen. Viele sagen, lass es einfach komplett rauscodieren, aber das will ich nicht, für den Fall der Fälle, den damit erlischt die Betriebserlaubnis.
Seitdem Dieselskandal spätestens sollte jedem klar sein: Betrug an Kunden und das sich die deutschen Automobilhersteller nur noch nach Gewinne eingestellt haben.
Auch der Radarsensorkasten ist ein Witz, wenn 1+1=2 ist, dann ist das auch sicher, das so ein Teil unbedingt den Geist aufgeben wird, so wie es konzipiert ist. Billiger Anschluß, das Teil Null geschützt gegen Witterungseinflüße... .
P.S.: Kann mir jemand sagen, wie ich bei Xentry PT in DAS reinkomme?
Danke!
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand kurz erklären, wie ich bei einem 2006er Sprinter 906 die Lampenausfallerkennung deaktiviere? Soweit ich weiß, muss man dafür den Ausstattungscode JW2 setzen. Mit xntry kann ich den Code aus dem Steuergerät EZS auslesen, aber ich finde nicht die Möglichkeit ihn zu ändern. Mit dem SP Calculator bin ich leider auch nicht weiter gekommen...
Ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist, aber solche Sachen sind viel in Vediamo drin. Xentry liefert dir Infos über das entsprechende Steuergerät und das entsprechende CFB File bearbeites du mit Vediamo. Videos von Amazing Road fand ich hilfreich auf Youtube, schaue dir die mal an.
Mein Auto z. B. ist von Bj 2015 und besitzt das N118/5 (STG SCR 01). Dieses STG ist seit MJ. 2012 verbaut.
Übrigens wenn man den defekten Sensor oft genug zurücksetzt, wird auf Grund der falschen Werte nicht regeneriert und dann kommt irgend wann der Fehler "Das Bauteil SCR-Kat ist defekt". Dann wird es höchste Zeit den defekten Sensor zu tauschen und mal auf die BAB zu fahren. Danach den Fehlerspeicher auslesen.
Man sollte doch über Software den Zustand des KATS auslesen können oder halt die Regeneration anstoßen können? Wenn du sowieso oft Autobahn fährst, dann ab und zu vor dem losfahren einfach per Software Regeneration starten?