Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

China Standheizung

    Nobody is reading this thread right now.

Derek Buegel

VIP
Premium
Registriert
11. September 2010
Beiträge
23.028
Lösungen
11
Reaktionspunkte
72.398
Punkte
1.103
Ich betreibe, seit etwa 5 Jahren, eine China Standheizung /5 KW, Diesel) im meiner Garage. Die wird über ein handelsübliches Netzteil (12V, 6A) mit Strom versorgt.
Bis jetzt "sprang" sie immer gut an und tat im Winter ihren Dienst.
Dieses Jahr will sie nicht mit Fehlercode E-01.

Schema nur Beispielhaft!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Kann es sein, das die Netzteile, mit der Zeit, an Leistung verlieren?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Miss doch mal die Spannung wenn die Heizung eingeschaltet ist.
Wenn es unter 12V geht, würde ich ein vernünftiges 12V Netzteil anschliessen. Das kann auch gerne 10A haben.

Ach ja - falls man das Netzteil relativ einfach öffnen kann, dann würde ich alter Sparfuchs im spannungsfreiem Zustand nach und nach die Elkos von oben etwas erwärmen (nicht übertreiben).
Zuerst einen und dann testen ob es funktioniert.
Wenn nicht mit dem nächsten Elko weitermachen.
Wenn dann das Netzteil geht, einfach diesen Elko austauschen (oder ab Besten alle)
 
Die china Heizungen ziehen beim starten gerne 12/13 Ampere.Ich hab ein 20 Ampere China Netzteil angeschlossen .....(24 euronen) und ein bisschen reserve.
 
Grad China
Erinnere mich noch an die 8000 clones der Dream.
Da hab ich jedes Chassis komplett nachlöten müssen
 
mich wundert es eh, das die Heizung mit dem 6A- Netzteil funktioniert hat.
Meine Webasto ThermoTop C startet mit meinem Labornetzgerät (30V 10A mit Längsregelung) überhaupt nicht.
Da wird sofort abgebrochen und eine Fehlermeldung wegen Unterspannung hinterlegt.
Erst, wenn ich ein 20A Schaltnetzteil parallel zu dem 10A NT dazuschalte startet sie normal
 
Da hab ich jedes Chassis komplett nachlöten müssen
Die Heizung läuft, dieses Jahr, schon die vierte Saison. Neues Netzteil, von Aliexpress ist angekommen (12V,10A) und läuft wieder.
Die Heizung ist baugleich bzw es passen die Dichtungen von der Airtop 2000 (Webasto).
Ich denke, die angepriesenen 8000W, sind durch chinesische Messmethoden entstanden.
 
Schön, das sie wieder geht.
Wenn es auch eine ThemoTop baugleiche gäbe, würde ich vielleicht auch eine einbauen.
Habe gerade gekugelt aber keine gefunden.
Meine ThermoTop Z in einem W210 macht gerade Mucken.
 
Guck doch mal bei Aliexpress. Habe da schon viel bestellt und noch nie Probleme gehabt. Die nehmen auch Paypal.
 
Danke für deine Mühe.
Ich hab beim W210 sehr wenig Platz unter dem Innenkotflügel neben der Stoßstange.
Da brauch ich was, wo die Bauform mit Anschlüssen und Befestigungen identisch sind.
Praktisch Plug&Play
 
Dann bleibt wohl nur das Original oder man ist entsprechend handwerklich begabt.
Falls es weiter hilft:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Bei Aliexpress, immer ganz nach unter scrollen und mehr "aufklappen", für mehr Informationen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Heizung hast du?
Bei dir ist eine Diagnosefunktion vorhanden.
Bei den von dir verlinkten hab ich davon nichts gelesen
 
Die Ausführung, wie ich sie habe, scheint es nicht mehr zu geben. Die hat ein Display und ne Fernbedienung.
Sie zeigt zumindest Fehlermeldungen auf dem Display.
Die sieht so aus und funktioniert super.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Die Verlinkten sind Wasserheizungen. Keine Ahnung, ob da sowas bei ist?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben