Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo zusammen,
habe das problem das ich die irdeto karte ( theme _ ) nicht hell bekommen ,auf dem cccam- server auf debian.
Einstellung cccam cfg,

# Lokale Karten - (Smargo Reader)
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB2 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB3 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB4 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB5 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB6 smartreader+

MINIMUM DOWNHOPS: 1
DISABLE EMM : no
SHOW TIMING : yes


Einstellung smargo:

MODE autoswitch
FREQ 3.69 Mhz
KERNEL normal
T_MODE t = 0
EGT 0



Muss ich noch was anderes ändern.
Kann mir jemand bitte weiter helfen.
Danke,
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Bezüglich der Irdeto Karte, switch vielleicht mal dein Smargo auf Automatik und benutze vielleicht 2.0.11.

Ich benutze 2.0.11
habe grad ein update gemacht. Habe immer noch das Problem, dass einige "nok" sind und andere ok.

Wie gehe ich sicher, das illegale user (falls es welche gibt) blockiert werden?
Ich habe im Log ein wrong user gesehen. Kann dieser meinen Server blockieren?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Server.
CCcam info schreibt bei einigen "nok" bei anderen nicht. Weiß jemand womit das zu tun haben kann?

das ist normal
wenn dein client auf seine Server schneller karten hat als die von deinem server, siehst du nok oder auch wenn er versucht auf bestimmte Karten vom server zu greifen die nicht aufgehen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo zusammen,
Vielen dank für die schnelle antwort,
ich habe die cccam version 2.1.2 auf dem server.
ich probiere mal die cccam version 2.0.11

danke,
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe nach dem update heute aben ein Problem. Cccam startet und stoppt von allein immer und immer wieder, im ca. 4 sekunden takt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo Leute,
als erstes erstmal ein riesen Dank und ein riesen Kompliment für die Anleitung hier.

Ich habe nun aber ein Problem. Habe alles so gemacht wie oben in der Anleitung beschrieben, nur bekomme ich den Smargo Cardreader nicht richtig ans laufen.
Ich bekomme immer nur zu lesen, das keine Karten zu lesen sind.
Ich habe Debian 5 und CCcam 2.1.2 drauf.
Wie bekomme ich überhaupt raus ob er auf den Cardreader zugreift?

Danke schon mal im voraus für eure mühen.

Grüsse
Airbuster

P.S.: Ich bin absoluter Linux Noob. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo zusammen,
Habe es probiert mit der cccam version 2.0.11 auf dem server,aber die irdeto karte wird nicht hell.
auf dem server habe ich nur cccam am laufen,muß ich noch ein anderes cam mit einbinden damit die karte hell wird.


kann mir jemand, bitte weiter helfen.

danke,
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo Leute

So ich hatte schonmal mein Problem geschildert, dass die CCcam nicht gestartet ist am nächsten Tag, also die Crontab funktion irgendwie nicht funktionierte.
Heute Morgen war der Server schon wieder down, also Cccam wurde nicht neugestartet.Abhilge schafft nur die manuelle cccam restart....

Kann das sein dass es an der cccam cfg liegt?ich hatte diese von meiner vorherigen Dreambox rauskopiert...sollte man die cccam.cfg neu mit Winscp bearbeiten???

danke für eure tippsss....
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hy

ich habe heute ein komisches Problem gehabt. Schaue auf meiner Dream und aufeinmal stockt das Bild.

Habe am Debian Server über smargo+ ein paar Karten hängen. Hat immer geklappt, aber aufeinmal waren die Karten nichtmehr zum sehn.
Ein reboot hat geholfen, jetzt geht wieder alles.

Hat schon wer mal das Problem gehabt?
Wo gibt es ein log zum nachsehn was das war?

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

du kannst mit cccam clog (crash logs ) ansehen, cccam log ( was cccam gerade tut)
Hast du deine cccam.cfg von einerdreambox rüberkopiert oder hast du die ganz neu geschrieben als du den Server installiert hast?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

bitte keine cccam.cfgs von anderen Receivern nutzen!!!
Müsst ihr für den Server NEU erstellen ... am besten per Console! (putty)
befehl: cc cfg

um welche irdeto card handelt es sich ???
typ ???
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ich hab da noch andere Probleme :emoticon-0136-giggl

gibt es irgendwo so eine art Baumverzeichniss wo ich mal sehen kann wie das ganze Aufgebaut ist. Einfach eine komplette gesamt Übersicht.

Die ganzen Pfade wo etwas zu finden ist.:whistle2:

Putty loggt sich relativ schnell aus oder die Verbindung bricht ab, was ich nicht glaube, kann man das irgendwo ändern.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hy

ich habe nur die linien rüberkopiert von ultraedit, über das webinterface vom debian server (cccam editor), aber was hat das damit zu tun, ob er die karten am smargo nichtmehr sieht?

wo finde ich die cccam.log? unter /var/log sind ein paar logs

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo FunTux,

Es ist eine,

Irdeto card
Caid 610 ACS 605

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben