Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo Leute

So ich hatte schonmal mein Problem geschildert, dass die CCcam nicht gestartet ist am nächsten Tag, also die Crontab funktion irgendwie nicht funktionierte.
Heute Morgen war der Server schon wieder down, also Cccam wurde nicht neugestartet.Abhilge schafft nur die manuelle cccam restart....

Kann das sein dass es an der cccam cfg liegt?ich hatte diese von meiner vorherigen Dreambox rauskopiert...sollte man die cccam.cfg neu mit Winscp bearbeiten???

danke für eure tippsss....


Hallo, ich habe das selbe Problem. Das ganze passiert seit ca 1. Woche.

Mal eine bescheidene Frage, wie kann ich alles was in dem Autoinstaller installiert wird komplett deinstallieren ohne der Rechner neu aufzusetzen?


Wie funktioniert:
- SSH-Javaclient
Was genau macht der SSH Javaclient?
- Crash Log - Illegal-Users
Was genau kann ich machen, bei illegalen Usern?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo...Heute morgen war schon wieder CCcam abgeschmirt obwohl ich diesmal im crontab cccam restart rausgenommen habe.
komischerweise habe ich jetzt noch freezer auf S02 karten obwohl ca. 3 user online sind und alle werte ca. bei 1.5 sek. liegen...

hat noch jemand solche probleme?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo...Heute morgen war schon wieder CCcam abgeschmirt obwohl ich diesmal im crontab cccam restart rausgenommen habe.

.. was hast du dir anderes erwartet ??
Wenn du restart crontab rausnimmst, startet er CCcam nicht mehr neu, nicht mehr, nicht weniger.

Wenn sich CCcam verabschiedet hat das zu 95% mit Reader bzw. Schnittstellenproblem zu tun.

Beste vorgehensweise:
Smartreader auf "Auto, normal, 0, 0". Keine Freq. in der Cccam.cfg konfigurieren, nur Schnittstelle (ttyUSBX), fertig.

Wenn es dann noch nicht stabil läuft, liegts an der Hardware.
Smargo oder USB-Port Stabilitältsproblem.
Das ansehn von /var/log/CCcam-Restart-*.log ist auch hilfreich.

Mein CCcam 2.1.3 läuft seit 54 Tagen durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Wie funktioniert:
- SSH-Javaclient
Was genau macht der SSH Javaclient?
- Crash Log - Illegal-Users
Was genau kann ich machen, bei illegalen Usern?

SSH-Javaclient,
bietet Zugriff auf die Console über Browser, ohne das am Client-PC ein SSH-Client (Putty) nötig wäre. Voraussetzung ist nur ein Javafähiger Internetbrowser.

Illegal-Users,
den User bieten die Line rauszunehmen, falls Sie deaktiviert wurde ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@ Seg74

Danke für die Hinweise....werd ich mal checken mir ist schon kla dass wenn ich es aus dem crontab rausnehme dass die cccam nicht neu startet...ich dachte nur eventuell ist es dort der Fehler dass meine CCcam abschmirt...ich denke es könnte an den reader sein denn ich habe diese fix auf 9MHz gestellt.

Probiers aus und gebe dann bescheid...thanks !!!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Dank Super Anleitung mit Bilder war sehr leicht alles zu instalieren auf mein Pc.Doch Pc immer laufen zulassen war doch nicht für mich zu viel Brummen :).
Da habe ich mir externe vps Server für 1 Jahr gemietet.Debian 5 ist schon vorinstalliert da kann ich also nichts machen.Verbunden bin ich über Putty.Ich habe versucht alle Punkte hintereinander zu gehen.

Doch wie erwartet kam irgenwann schon die Fehlermeldung

Kein Apache installiert, Setup wird beendet !
Installationsanleitung nicht gelesen ? :-(
Im Forum sind Bilder zur Installation herunterzuladen..

Was kann ich machen?
Wie gesagt ich kann nicht instalieren so wie ich will da alles schon drauf.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ist wirklich kein Apache installiert, oder anders konfiguriert ?

was sagt ein:
Code:
/etc/init.d/apache2 start

Falls nicht installiert:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ist wirklich kein Apache installiert, oder anders konfiguriert ?

was sagt ein:
Code:
/etc/init.d/apache2 start
Falls nicht installiert:

Irgendwas stimmt nicht scheint irgendwie alles leer zu sein:

zonex:~# /etc/init.d/apache2 start
-bash: /etc/init.d/apache2: No such file or directory
zonex:~# dir
debian_cccam.sh
zonex:~# sudo aptitude install apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils libexpa t1 ssl-cert
-bash: sudo: command not found
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Irgendwas stimmt nicht scheint irgendwie alles leer zu sein:

zonex:~# /etc/init.d/apache2 start
-bash: /etc/init.d/apache2: No such file or directory
zonex:~# dir
debian_cccam.sh
zonex:~# sudo aptitude install apache2 apache2-mpm-prefork apache2-utils libexpa t1 ssl-cert
-bash: sudo: command not found

ja hab alles jetzt danke
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Dumme Frage - wie bringe ich es hin, dass KD über das keyfile hell wird ?! Also so dass auch die Kabel Kino Kanäle laufen ?!

Einfach ein Keyfile rein packen ? Muß ich das cccam noch irgendwie manuell mitteilen ?!

Vielen dank !
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Jungs

hab heute ein Virtual server instaliert nun hab leider ein Problem

USB port serial mit progbee wird leider nicht erkannt
im cccam.cfg hab mit das hier versucht

card reader /dev/ttyUSB0
card reader /dev/ttyS0

im /dev find ich auch kein ttyusb0 oder ttys0

Vmware 7 mit vmware tools ist installiert alles unter Windows 7

Danke für eure HIlfe
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,
ich habe folgendes problem mit Weblogon mit Debian 5,und zwar wenn ich im ssh modus cc oder cccam update machen möchte,bekomme ich immer die fehlermeldung Weblogon:error,was habe ich da falsch gemacht und welche datei wird dieses Login verwalten.?
Danke fuer eure Hilfe
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

wenn weblogon errror erscheint probiere mal cccam restart und dann cccam update hatte auch schon mehrmals die gleiche fehlermeldung
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo,leider noch immer das gleiche problem,Weblogon error,weiss nicht mehr wo ich noch suchen könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben