Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@smuso

Windows Treiber gibts zb. . (rechtsklick, Speichern unter...)

Wenn ich den Samrgo anstecke leutet er grün, aber wenn ich eine Karte reinstecke dann leuchtet nichtsmehr

ist normal so
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

PS: folgendes "Auffälliges" habe ichin der syslog.log gefunden:
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.404204] out of order segment: rcv_next 31E89839 seq 31E89952 - 31E89A63
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.545695] out of order segment: rcv_next 31E89839 seq 31E89A63 - 31E89AF2
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E89841 seq 31E89841 - 31E898B9
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E898B9 seq 31E898B9 - 31E8994A
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E8994A seq 31E8994A - 31E89952
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E89952 seq 31E89952 - 31E89A63
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E89A63 seq 31E89A63 - 31E89AF2

Ist nichts "schlimmes" nur ein Schönheitsfehler des Kernels, bzw. des aktivierten Sock-Debuggers. Da auch diese Frage wiederkehrend ist, nun auch in Seite-1 verewigt FAQ-23.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo,
wo bekomme ich für die HD+ Karte den oscam n3_rsakey = her ?

Script läuft super ...
Aber die keys ????

DANKE!

---
Vielen Dank, hab ALLES!
Der SUP ist einfach SUUUUPER hier ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

*edit*

vielen dank für die PM :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Mal ehrlich, was hat das mit "CCCam-Server auf Debain" zu tun????????

Sorry für OT...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi ich mal wieder.

mein prob ist das ich auf der dyndns addy noch ne homepage betreiben will, wenn ich in der addy den genauen pfad angebe funtzt das auch, aber wenn ich nur die dyndns addy eingebe will er immer zu /cccam linken.
anscheinend wird durch das install script der pfad angepasst und das will ich halt ändern, finde es aber nirgends

könntet ihr mir dabei helfen ?


PS: will ja auch das cccam nur über https ansteuern, damit es sicher ist
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@RITSCHI1988
haste mal den Cache vom PC geleert
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mom probiere ich gleich mal, danke für die info

EDIT: jo danke, manchmal liegt es an den unmöglichsten dingen

PS: werd ich mir merken :emoticon-0136-giggl
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hi ich mal wieder.

mein prob ist das ich auf der dyndns addy noch ne homepage betreiben will, wenn ich in der addy den genauen pfad angebe funtzt das auch, aber wenn ich nur die dyndns addy eingebe will er immer zu /cccam linken.
anscheinend wird durch das install script der pfad angepasst und das will ich halt ändern, finde es aber nirgends

könntet ihr mir dabei helfen ?


PS: will ja auch das cccam nur über https ansteuern, damit es sicher ist

Das Paket installiert eine index.html im www-root die einen Redirect ins /cccam Verzeichnis macht...

Code:
mv /var/www/index.html /var/www.index.html.old
dürfte deine Lösung sein, oder den Pfad in dein gewohltes Verzeichnis in der index.html anpassen, je nachdem wohin er dich den leiten soll,
oder eigene index.html mit gewünschten Hyperlinks erstellen.... (viele Wege....)
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hab's schon hinbekommen, hab in der apache config geändert, nur mein browser war das problem. wodurch ich dann natürlich die änderung nicht gesehen habe weil der brower gleich nach cccam geleitet hatte

sprich port 443 (https) linkt jetzt nach /var/www/cccam/
und port 80 (http) linkt jetzt ind das andere verzeichniss wo die homepage liegt

trotzdem danke für eure mühen

und großes lob an dich SEG, machst ne top arbeit hier :emoticon-0148-yes:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hy leute!

bekomme das nochimmer nicht hin mit dem smargo am debian.

Kann das sein das ich bei der Installation schon den smargo per USB Hub angesteckt habe muss?

Habe ihn nachträglich angesteckt.

Gibt es einen Befehl damit man sieh, ob debian ihn sieht/erkennt?

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hy leute!

bekomme das nochimmer nicht hin mit dem smargo am debian.

Kann das sein das ich bei der Installation schon den smargo per USB Hub angesteckt habe muss?

Habe ihn nachträglich angesteckt.

Gibt es einen Befehl damit man sieh, ob debian ihn sieht/erkennt?

mfg

hast du den Richtigen Pfad für die Smargos in der cfg drin , und sind die Smargo richtig Eingestellt , überprüfe das mal

nachzulesen auf Seite 1 hir im Beitrag #2

21. Smargo Reader, wie am besten einstellen für CCcam?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo

Bekomme seit heute in der CCCamInfoPHP beim Update folgendes


Update failed : no data

Woran kann das liegen ???

Danke für jede Hilfe

P.S.: Habe sogar nochmal via cccam update die 9.52 neu überschreiben lassen, mit den alten CCCam.cfg. Aber immer noch das gleiche Problem.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo Leute

Ich habe auch ein kleines Problemschen...und zwar habe ich heute morgen CCcam webinfo anschauen wollen und es ging nicht, musste cccam restart machen damit es wieder ging.
Aber meistens funktioniert es eigentlich einwandfrei...

Soll ich beim cronjob eintrag cccam restart eventuell 2mal neu starten lassen?
1.mal um 04:45 und 2.mal 05:00 ...damit sicher cccam neustartet oder bringt das nix?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hy leute!

bekomme das nochimmer nicht hin mit dem smargo am debian.

Kann das sein das ich bei der Installation schon den smargo per USB Hub angesteckt habe muss?

Habe ihn nachträglich angesteckt.

Gibt es einen Befehl damit man sieh, ob debian ihn sieht/erkennt?

mfg

Wie er am besten einzustellen ist (nähmlich AUTO, normal, 0, 0 ) hat RITSCHI bereits geschrieben.

Ob Linux den Smargo am Hub (oder wo auch immer) überhaupt findet kannst du am besten so prüfen.

CCcam beenden, Smargo raus, Smargo rein, folgenden Befehl eingeben:

Code:
dmesg | grep tty
dann sollte er sowas ausgeben:
[ 10.252000] usb 2-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben