Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Naja in den server Boxen habe ich das probiert aber brachte keinen erfolg ! Der Debian server stht ja in nem rechenzentrum da habe ich ja keine karten dran
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Also das Problem was ich im CCcam Info Php sehe ist das er egal wieviele Sky schauen immer nur die erste box weiter abfragt egal was passiert ! Die anderen bleiben immer auf 0
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hy Leute!

so jetzt hab ich es hinbekommen mit dem smargo am debian. Hab ihn als Standalone Rechner und da funktioniert es, mitn Vmware ist es nicht gegangen.

Eine Frage hätte ich noch

Hab gesehn das es unter /var/keys eine cccam.prio.forClients gibt. Für was ist diese Datei gut?

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@smuso

Gratulations

Die Datei soll nur ein Beispiel "für Clients" sein, kann also auf dem Server gelöscht werden.

Prio am Server: wirkungslos, das ist "Clientsache", bzw. dort wo die Satkarte läuft ...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@smuso

Gratulations

Die Datei soll nur ein Beispiel "für Clients" sein, kann also auf dem Server gelöscht werden.

Prio am Server: wirkungslos, das ist "Clientsache", bzw. dort wo die Satkarte läuft ...


---

wie meinst du das "dort wo die Satkarte läuft ..." ????

vielen Dank!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hy Leute!

so A02 Karte läuft auch im debian mit smargo+ fix eingestellt auf 6 MHZ.
Kann man das auch irgendwo sehn wieviel mhz die Karten laufen?

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

jemand hat mir gesagt das man den Pc pro Tag rebooten muß und das das auch automatisch gehen kann.Pro Tag ist mir etwas übertrieben kann man da so einstellen das das Pc pro Woche automatisch nacht neu bootet?
Wenn ja wie?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

jemand hat mir gesagt das man den Pc pro Tag rebooten muß und das das auch automatisch gehen kann.Pro Tag ist mir etwas übertrieben kann man da so einstellen das das Pc pro Woche automatisch nacht neu bootet?
Wenn ja wie?


wieso muß man rebooten meiner läuft auch ohne reboot
siehe anhand meiner sig unten im bild
solange läuft auch die cccam schon probleme
und wenn du doch einmal die woche rebooten möchtest dann trag es im cron ein z.b.
Code:
0 22 * * 6 root reboot
bedeutet halt jeden samstag um 22.00 uhr
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

jemand hat mir gesagt das man den Pc pro Tag rebooten muß und das das auch automatisch gehen kann.Pro Tag ist mir etwas übertrieben kann man da so einstellen das das Pc pro Woche automatisch nacht neu bootet?
Wenn ja wie?

Hat dir "jemand" auch einen Hintergrund genannt für was das gut sein soll ?! Vielleicht hat er auch gesagt das er eigentlich keine Ahnung hat.. ? :dfingers:

Wenn das System auf stabiler Hardware aufgesetzt ist, ist der einzige Grund für das herunterfahren, ein Hardwaretausch.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

so habe lenny jetzt mal installiert und bin auch kompl nach anleitung vorgegangen nur wenn ich jetzt cccam cfg mache öffnet sich auch der editor nur beim speichern und beenden kommt die meldung

CCcam.cfg wird geöffnet..
find: Fehlendes Argument für "-mmin".
CCcam.cfg wurde geschlossen

weiß jemand was das heißt?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@krosse

Gib bitte mal "find -version" ein, was zeigt er dir für eine Version ?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

habe den fehler gefunden ! habe die sprache nicht auf us geändert nach der installation ;) !

Aber schade sobald die cccam läuft sind alle direkt wieder bei ecm zeiten von 5-8 sec ;( ! versteh ich nicht irgendwie !
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

wie kann man das newcs installationsscript wieder sauber deinstallieren

gruß aus hessen


Hallo,

hat sich erledigt, habe den server neu aufgesetzt und habe die gelegenheit genutzt der partition /var 50GB spendiert.

wünsche allen usern im DEB einen Guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.

Gruß aus Hessen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

wieso muß man rebooten meiner läuft auch ohne reboot
siehe anhand meiner sig unten im bild
solange läuft auch die cccam schon probleme
und wenn du doch einmal die woche rebooten möchtest dann trag es im cron ein z.b.
Code:
0 22 * * 6 root reboot
bedeutet halt jeden samstag um 22.00 uhr

Danke für deine Hilfe wenn es wirklich 60 Tage bei dir gelaufen hat sollte es bei mir auch laufen.Werde mal probieren so weiter zu sharen.Ich hatte bisher auch keine Probleme ca.1 Woche ist cs bei mir Online.
Vieleicht ist das Frage der Hanrdware Beslastung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben