Hi Andy,
hat leider nix gebracht. Jedenfalls geht scheinbar keine Anfrage über die L-Line an die Oscam. Komischerweise wird im CCcam-WebIF die ORF-Karte angezeigt (camd) Hab natürlich auch die gewisse C-Line auskommentiert, damit CCcam defintiv versucht über Oscam die ECM-Anfrage zu stellen. Aber leider kein Erfolg.
edit:
Problem mit der N-Line gerade leider wieder passiert. Jetzt die N-Line wieder auskommentiert und nun werde ich das ganze mal bis morgen beobachten.
Hallo
ich habe da ein f lein ausgetragen
aber ich sehe sie immer noch in der clients liste als oflein
wie kann ich die liste restetten neustart habe ich schon gemacht von cccam
und auch vom server gibt es noch einen restet oder clien befehel
Es ist wohl etwas neues in Vorbereitung, gibt aber keinen "Release" Termin, also, solange manuell installieren, gibt ja noch ne Anleitung hier im board.
danke für den Tip aber ln ist gesetzt, weiß ja selber nicht was das sein könnte, es hat ja bis gestern Abend alles bestens gelaufen.
Wenn es gar nicht anders geht muss ich meinen Alix halt neu Aufsetzten, da ich leider nicht weis wie ich das dd backup
wieder auf die CF bekomme
Gruss:363:
Ich gehe davon aus das du wegen neuerer Oscam Version devssl oder sowas installiert hast, hier wurde auch der Compiler mitinstalliert der eben per "cc" Command aufgerufen wird. Also beisst sich das mit dem Symlink vom Paket.
Das ist der Grund das ich in neuer Version nicht mehr "cc" symlinke, sondern einfach nur "c" das es hier nicht zum Konflikt kommt.
Bei selbst kompilierten Oscam aus dem SVN (für Debian) ist die Installation von Zusatzpaketen NICHT notwendig.
Sobald das Forum für neuen Debian Thread eingerichtet wurde, werde ich die Informationen dafür einstellen. Vorweg: CCcam/Oscam/NewCS Scripts sind dann alle in einem Paket um es leichter zu machen, [oscam version] (Online umstellen) wirds auch geben, wobei ich hier nur selbstkompilierte Versionen Online stelle die eben keine Zusatzpakete benötigen (32/64 Bit).