Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

binde die ORF über das camd Protokoll ein

oscam conf:
# camd3 for ORF ICE
[camd35]
port = 20197

oscam server:
#ORF ICE
[reader]
label = ORF
protocol = mouse
detect = cd
device = /dev/ttyUSB1
group = 1
CAID = 0D95
Services = orf
EMMCache = 1,1,3
Fallback = 0

oscam services:
[orf]
caid=0D95
srvid=132F,1330,3332,32C9,32CA,32CB,32CC,32CD,32CE,32CF,32D0,32D1,32D2,32D3,32D4,4E27

oscam user:
[account]
user = ORFuser
pwd = ORFpass
group = 1
uniq = 2
caid = 0D95
ident = 0D95:000000
monlevel = 0
au = ORF

Clientbox cccam.cfg:
L: <oscamIP> 20197 ORFuser ORFpass 0d95 000000
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Andy,
hat leider nix gebracht. Jedenfalls geht scheinbar keine Anfrage über die L-Line an die Oscam. Komischerweise wird im CCcam-WebIF die ORF-Karte angezeigt (camd) Hab natürlich auch die gewisse C-Line auskommentiert, damit CCcam defintiv versucht über Oscam die ECM-Anfrage zu stellen. Aber leider kein Erfolg.

edit:
Problem mit der N-Line gerade leider wieder passiert. Jetzt die N-Line wieder auskommentiert und nun werde ich das ganze mal bis morgen beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo
ich habe da ein f lein ausgetragen
aber ich sehe sie immer noch in der clients liste als oflein
wie kann ich die liste restetten neustart habe ich schon gemacht von cccam
und auch vom server gibt es noch einen restet oder clien befehel

MFG Keggy
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

unter
/var/emu/tmp/infophp/localhost
liegt die Datei
activeclients.data
da die deaktivierten rauslöschen und fertig
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo alle zusammen,

bei mir ist der Server gecrasht und will einen neuen Server installieren über Debian aber der Link funktioniert nicht mehr, gibt es da was neues ???
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Es ist wohl etwas neues in Vorbereitung, gibt aber keinen "Release" Termin, also, solange manuell installieren, gibt ja noch ne Anleitung hier im board.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Haste mal link zuch anleitung

MFG Keggy
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

musste mich glatt neu Anmelden durch die Rücksicherung des Boards :)

Anleitung echt super, aber habe hier doch ein kleines Prob:) hoffe ich zumindest.

kann in der onsole nur noch die befehle cccam ausführen bei cc bekomme ich folgende fehlermeldung

Code:
cc
cc: no input files

Gruss

SpeedmasterB

P.S.: Ich hoffe das das Projekt hier einen neuen Platz bekommt.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

symlink gesetzt?

Code:
ln -f -s /var/emu/script/cccam /bin/cc
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi Selly,

danke für den Tip aber ln ist gesetzt, weiß ja selber nicht was das sein könnte, es hat ja bis gestern Abend alles bestens gelaufen.

Wenn es gar nicht anders geht muss ich meinen Alix halt neu Aufsetzten, da ich leider nicht weis wie ich das dd backup
wieder auf die CF bekomme
Gruss:363:

SpeedmasterB
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo,

musste mich glatt neu Anmelden durch die Rücksicherung des Boards :)

Anleitung echt super, aber habe hier doch ein kleines Prob:) hoffe ich zumindest.

kann in der onsole nur noch die befehle cccam ausführen bei cc bekomme ich folgende fehlermeldung

Code:
cc
cc: no input files

Gruss

SpeedmasterB

P.S.: Ich hoffe das das Projekt hier einen neuen Platz bekommt.

Das kommt davon weil die Compilerumgebung installiert wurde.

Ist auch der Grund warum es in der neuen Version "cc" nicht mehr geben wird, sondern einfach nur "c" als Abkürzung für cccam...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74,

Ist auch der Grund warum es in der neuen Version "cc" nicht mehr geben wird, sondern einfach nur "c" als Abkürzung für cccam...

Danke für deine Info.

Großes lob an Dich für das Klasse Howto und deine stättigen weiterentwicklungen.

aber was meinst Du jetzt mit

Das kommt davon weil die Compilerumgebung installiert wurde.
Habe ich hier was "falsch" gemacht? dasPaket stammte doch von der ersten seite.

Gruss

SpeedmasterB
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Nene nichts falsch gemacht :-)

Ich gehe davon aus das du wegen neuerer Oscam Version devssl oder sowas installiert hast, hier wurde auch der Compiler mitinstalliert der eben per "cc" Command aufgerufen wird. Also beisst sich das mit dem Symlink vom Paket.

Das ist der Grund das ich in neuer Version nicht mehr "cc" symlinke, sondern einfach nur "c" das es hier nicht zum Konflikt kommt.

Bei selbst kompilierten Oscam aus dem SVN (für Debian) ist die Installation von Zusatzpaketen NICHT notwendig.

Sobald das Forum für neuen Debian Thread eingerichtet wurde, werde ich die Informationen dafür einstellen. Vorweg: CCcam/Oscam/NewCS Scripts sind dann alle in einem Paket um es leichter zu machen, [oscam version] (Online umstellen) wirds auch geben, wobei ich hier nur selbstkompilierte Versionen Online stelle die eben keine Zusatzpakete benötigen (32/64 Bit).

Gruss
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo SEG74,

das stimmt mit dem Oscam ;) na dann weiß ich jetzt wenigstens wo der
"Hund" begraben ist.

Konnte dein Oscam Paket leider nicht mehr Installieren da es da schon Down war ;)

Freue mich schon auf den neuen Bereich hier und auf deine Neuen Pakete ;)
und da bin ich bestimmt nicht der Einzige der sich Freut das Du weitermachst.

Also nochmal Hut ab:_applauso:

Gruss

SpeedmasterB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben