Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

also erstmal danke seg das du das oscam script hinzugefügt hast , es läuft perfekt ... hab da nur eine frage ich habe da mehrere karten und beim restart will ich das meine S02 als erstes initialiesiert wird (erkannt wird) leider dauert das bei der s02 bisschen lange kann ich das irgendwo einstellen das diese karte beim cccam start bzw der port als erstes erkannt wird??
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@yasar

Meinst die Reihenfolge der Schnittstellen beim Start von CCcam ?
Mir ist keine Funktion von CCcam bekannt, wie man dies beeinflussen könnte,
vielleicht weiss jemand genaueres...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ja das meine ich bsp wenn ich cccam neustarte
karte1 zeit:00
karte2
karte3 zeit:20

will gerne das die karte 3 als erstes erkannt wird ...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Mein Server läuft jetzt schon seit längerer Zeit super stabil mit 2.0.11!
Habe eine Sky DE und eine MTV Unlimited Karte per Smargo+ dran hängen.
Ist es mittlerweile möglich meine HD+ Karte per Smargo+ am Debian Server ans laufen zu bekommen?
Bis jetzt läuft die Karte im internen Reader meiner Coolstream.
Danke!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ja geht über einen Umweg:

CCCam -> OScam -> Smargo

Das OSCam muß für den Einsatz mit dem Smargo gepatched sein.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

also erstmal danke seg das du das oscam script hinzugefügt hast , es läuft perfekt ... hab da nur eine frage ich habe da mehrere karten und beim restart will ich das meine S02 als erstes initialiesiert wird (erkannt wird) leider dauert das bei der s02 bisschen lange kann ich das irgendwo einstellen das diese karte beim cccam start bzw der port als erstes erkannt wird??


hallo, kann man oscam direkt instalieren oder muss man dies manuel machen?

gruss simplon
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Auf einem Debian 5 Lenny (siehe Titel) wird man das wohl OSCam wohl manuell einrichten.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Mein Server läuft jetzt schon seit längerer Zeit super stabil mit 2.0.11!
Habe eine Sky DE und eine MTV Unlimited Karte per Smargo+ dran hängen.
Ist es mittlerweile möglich meine HD+ Karte per Smargo+ am Debian Server ans laufen zu bekommen?
Bis jetzt läuft die Karte im internen Reader meiner Coolstream.
Danke!

Ja

Setupscript (32-Bit) ausführen (Siehe Seite 1 - FAQ-41).
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo, kann man oscam direkt instalieren oder muss man dies manuel machen?

gruss simplon

Am einfachsten per Setupscript (FAQ-41), dies beinhaltet schon eine gepatchte Oscam-Smargo Version aus dem SVN.

Im Moment erkennt das Oscam-Setupscript noch keine 64-Bit Versionen, hatte noch nicht die Zeit... müsste man also noch händlich die richtige Version nach "/var/emu/oscam/oscam" kopieren...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Am einfachsten per Setupscript (FAQ-41), dies beinhaltet schon eine gepatchte Oscam-Smargo Version aus dem SVN.

Im Moment erkennt das Oscam-Setupscript noch keine 64-Bit Versionen, hatte noch nicht die Zeit... müsste man also noch händlich die richtige Version nach "/var/emu/oscam/oscam" kopieren...


danke, für die info! wohin mit der config oscam.server, oscam.user, oscam.conf?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@simplon

richtet das Setupscript ja ein... einfach dort liegen lassen (/var/etc)...
Steht in der FAQ-41 verlinkten .
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

muss ich was veränder wenn ich eine 0919 karte habe von skyitalia
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Optionales OSCam Setupscript (1.02) überarbeitet.

32/64 Bit tauglich.
Bei Update werden auf Wunsch die Configfiles beibehalten, Update im laufendem Betrieb möglich, um die neue Oscam Version zu aktivieren, einfach [oscam restart] nach dem Setup.
Installiert wird: OSCam cardserver v0.99.4svn, build #1033

Screen:
IMG Removed



@eldiablo
Im Setupscript ist eine HD+ Vorlage incl. ... ja in deinem Fall -> muss angepasst werden.
Readerkonfigurationsfragen bitte nicht in diesem Thread.
Nehme aber gerne funkt. 0919-Vorlage ins Paket mit auf, falls jemand eine hat...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

was muss ich denn bei einem oscam update beachten??
habe mir bsp heute oscam 099.4.svn1041_smargp_pc_tuxbox_linux.tar.gz heruntergeladen , oscam gestoppt , in var/emu/oscam/ reingepackt ...755 er rechte vergeben... nur wenn ich oscam start eingebe steht da
Code:
root@debian:~ # oscam start
-bash: /bin/oscam: cannot execute binary file
oder ist das die falsche version??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben