Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich hatte zuerst mit dem VMWare Server massive Probleme, aber nach dem Update der Debian Installation und vor allem, nach der Installation der VMWare Tools in Debian waren die Probleme weg...

Es gibt anscheinend auch VmwareTools für den Player, aber da bin ich überfragt und kenn mich NULL mit dem Player aus. Sorry.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Mich wundert es halt derbe, warum die User erst nach ein paar Minuten gekickt werden und dann direkt wieder connecten können.
Auch die ECM Zeiten sind OK (unter 0.8).
Welche cccam Version läuft denn bei Dir im VMWare Server? Habe mir den kostenlosen VMWare Server 2 jetzt mal runtergeladen und werde es morgen damit und mit der Workstation mal gegen testen.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

CCCam V2.1.2 läuft auf dem VMWare Server 2.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

CCCam V2.1.2 läuft auf dem VMWare Server 2.
Und das mit der S02 ohne Probleme mit "Card init failed" alle paar Minuten?
Das trat bei mir mit 2.1.2 auf

Welche Einstellungen hat Dein Smargo?
Wie sieht bei Dir die cccam.cfg aus?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Smargo:
Mode: Autoswitch
Kernel: Normal
T-mode: T=1
EGT: 0

CCCam.cfg
Reader Abteilung:
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000
TRY ALL CHIDS : /dev/ttyUSB0

Und das läuft ohne Probleme. Wie gesagt, aber erst nach der Installation der VMWare Tools in Debian.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Habe CCcam 2.1.3 SEG-Script Version

Clienten haben 2.0.11 -> 2.1.3 ALLES Dreamboxen und 1x Octagon SF 918 HD!

ALLES bestens ...

---


 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Was für einen USB-Hub hast du ?

Ich nutze einen D-Link 7 Port USB-HUB smargo+ auf normal!




Und das mit der S02 ohne Probleme mit "Card init failed" alle paar Minuten?
Das trat bei mir mit 2.1.2 auf

Welche Einstellungen hat Dein Smargo?
Wie sieht bei Dir die cccam.cfg aus?

Danke!
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

habe gar keine VMware Tools am laufen ...

Mein System:

MS-Server Enterprise 2008
plus VMware Workstation 6.5.3
USB 2.0 on!

Läuft SUPER!
Ohne Probs ...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Habe bei mir T-mode auf "0".
Das könnte ich also mal auf "1" setzen.
Und die Frequenz habe ich nicht im cccam.cfg eingestellt.
Try all chids hab ich auch nicht

So, sind also noch einige Sachen, die ich testen kann
----
USB Hub habe ich keinen.

USB 2.0 hab ich jetzt auch nicht aktiviert.
Also wird morgen noch einiges ausprobiert :wacko1:. Ich werde dann berichten
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Einstellungen Debian + cccam 2.1.2 S02-Karte Smargo MAXDIGITAL :smoke:

Mode = Autoswitch
Kernel = Normal
T-mode = T=0
EGT = 0

Eintrag in die CCcam.cfg:

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
#SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000
#TRY ALL CHIDS : /dev/ttyUSB0


------------------------------------------------------------------
Default smartreader+ speed is with new v1.3 firmware 3.69MHZ and most cards works with that speed. TEST Neue Sky Card S02

Mode = Autoswitch
Bei Autoswitch werden die Parameter für die Karte automatisch eingestellt.
über den ATR - h**p://de.wikipedia.org/wiki/Answer_to_Reset

T-mode steht für 'Transmission Protocol'
Anders ausgedrückt: Die "Sprache" mit der mit der Smartcard "gesprochen wird".
T=0 -> Character Protocol
T=1 -> Block Protocol
Verschiedene Karten verwenden verschiedene Arten Arten der Kommunikation.
Seca,Conax,Cryptoworks,Viaccess -> T=0 bei SKY-Karte 1702 Betacrypt S02 getestet Smargo MAXDIGITAL + Debian + cccam 2.1.2
Irdeto (Betacrypt, Nagra nicht getestet) -> T=1

newcs
Die Parity ist auch Wichtig! - Parity-Tag in der newcs.xml :
Seca, Conax, Cryptoworks = even
NDS, Viaccess = odd
Irdeto = egal (weil T-mode: T=1)

EGT steht für: 'Extra Guard Time'
Das ist die Zeit, die "zwischen" zwei aufeinanderfolgendenen Zeichen eingefügt werden kann bei der Übertragung zu Karte.
Je geringer, desto schneller.
Der korrekte Wert kann über den ATR 'Answer to Reset'der Karte herausgefunden werden. (TC1)
über den TC1 - h**p://de.wikipedia.org/wiki/Answer_to_Reset


Smartcard Taktfrequenz einstellen
Nicht anpassen, wenn du nicht weißt was du tust.
In 99% der Fälle wählt der Reader von sich aus die richtige Frequenz.
Das Verändern dieser Einstellung kann die Karte langsamer machen, oder sie sogar zerstören.

#SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000


TRY ALL CHIDS
Dies ist mit Bedacht zu nutzen, da das Aktivieren dieser Option mehr Card Traffic bedeutet.
Diese Einstellung nur nutzen, wenn einige Kanäle nicht funktionieren.

#TRY ALL CHIDS : /dev/ttyUSB0


Es gibt Unterschiede !!!!

Reader MaxDigital -
Reader Argolis - Link veralten (gelöscht)



PS - SERVER ANBINDUNG ÜBER WLAN



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hmhhm, bei Dir läuft es auch mit T-mode "0".
Aber mal sehen, vielleicht liegt es ja wirklich am VM Ware Player
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hi,

Erst mal vielen Dank! Das Script ist echt super und funktioniert sogar mit meiner KabelBW-Karte und Smargo!

Es kommen zwar immernoch beim starten 2-3 Card Detects faild, aber gut damit kann ich sehr gut leben!


Allerdings bräuchte ich Emubox... Da ich mit Windows und MDAPI auf die Smartcard-Daten zugreifen muss! Ist das möglich irgendwie einzubinden?

PS: Bei mir wird die Karte nur mit folgenden Einstellungen erkannt, in einer VM ohne Tools:
Fixed
3.43 MHz
Normal
T=0
EGT=0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

erst mal hallo , ich habe jetzt auch mal getestet und alles am läufen , habe nur ein problem mir haut es immer die karten raus, 4 st. an der Zahl die hängen alle an einem 7 fach USB-HUB von D-Link , ich habe bei den Smargo auch schon alle Einstellungen durch wie hir beschrieben , was ich auch noch gelessen habe das man den Cron job ausmachen soll , habe ich auch gemacht danach ist gekommen das ich ein konfigerations fehler habe , danach habe ich CCcam neu aufspielen müssen
kann da einer helfen
als Eintrag in der cfg für die Smargo habe ich es so drin
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB2 smartreader+
SERIAL READER : /dev/ttyUSB3 smartreader+

geht aber nicht
habe gerade CCcam 2.0.11 drauf und die karten wo nicht gehen sind S02,ORF,FreeX,Sex View keine geht , Hub ist Aktiv und am Strom habe auch schon ein anderen USB Steckplatz Probiert auch nix , weil es sind ja 6 Stück da kann halt die Smargo nicht einzeln reinstecken dafür ist kein Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

So, alles mögliche mal getestet. Es war nur der Smargo zur VM Connectet, sonst keine Hardware.
Jede Einstellung mit dem VMWare Player, Worstation 6.5 und Server 2. Nach jedem Test wurde die Kiste rebootet.

cccam Version 2.1.2
EGT 0 oder 1:
Alle paar Minuten "Card init failed".

cccam Version 2.1.3:
T-mode 0 oder 1:
Alle paar Minuten werden die Clients die von der lokalen Karte ECM's beziehen gekickt.
Grund: "bad command" und manchmal "invaild signature" oder sowas

Liegt also nicht an den Smargo Einstellungen oder? Machte keinen Unterschied ob T-mode auf 0 oder auf 1 stand.

Spielte auch keine Rolle ob USB 2.0 aktiviert oder deaktiviert --> Selbes Ergebnis.

Habe jetzt nicht probiert ob es was bringt wenn ich die Frequenz über die cccam.cfg einstelle.

Was kann ich noch machen?
Werde das ganze jetzt noch mal auf einem Laptop versuchen, also ohne VM Ware.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Hast du das getestet von der 1 Seite
20. Card detect fail - kommt jede Minute wenn ich unter [cccam log] nachsehe, bzw. den Update Button klicke.
Problem ist bekannt bei zb. S02 Karte, liegt daran das Crontab jede Minute den InfoPHP Update-Button klickt.
Lösung 1: Crontab [cccam jobs] minütliches InfoPHP Update deaktivieren ("#" vor Zeile setzen) und niemals Updatebutton klicken.
Lösung 2: Neuere CCcam Version als 2.0.11 verwenden.

denn das war es auch bei mir seit ich den auf # gemacht habe ist gut du darft halt nicht mehr rumspielen dann geht es auch

das einzige problem wo ich noch habe nach jedem Reboot oder cam Neustart sind meine karten als mal auf USB1 nach dem Neustart dann auf USB2 oder USB3 das ändert sich jedes mal kann man das nicht fix einstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…