Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

danke Papa_Schlumpf. Ich habe aber eben nur 128mb Ram und nicht wie du 2gb. Daher meine Frage an die Linux-Profis. Regelt das Debian schon irgendwie oder kann man eventuell in den Einstellungen noch was ändern?
Als Server fungiert eine T-Online S100 Box. Ramaufrüstung ist nur mit erheblich Aufwand möglich. Vorher lief ohne Probleme Clarkconnect (bis der USB-Stick den Geist aufgegeben hat). Bis jetzt läuft alles perfekt mit 15 Servern und ebensovielen Clienten. Ich hänge noch einmal ein komplettes Bild an für die technichen Daten.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mit "FREE" nach sehen ob die SWAP benutzt wird!

Dei swap-Partition ist dafuer gedacht, genutzt zu werden, wenn Dir das RAM ausgeht.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hat das ganze schon jemand auf so ein VIA EPIA instaliert ?? und richtig zum laufen gebracht ?

Link veralten (gelöscht)

wenn der link nicht erwünscht ist bitte löschen
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Wollte nur nochmal berichten:
Habe den Smargo in der Config auskommentiert und nun läuft es wieder.
Also es liegt definitiv am Reader. Die Karte ist jetzt wieder in der Dbox2 per NewCS.
Könnte es auch daran liegen, dass es eine S02 ist? Gibt es mit der V13 weniger Probleme?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hat das ganze schon jemand auf so ein VIA EPIA instaliert ?? und richtig zum laufen gebracht ?

Link veralten (gelöscht)

wenn der link nicht erwünscht ist bitte löschen

Das problem ist das auf dem system das debian total beschissen läuft.

hatte ich als erstes bevor ich mir dann mein aktuelles system dafür aufgebaut habe..

LG
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mit "FREE" nach sehen ob die SWAP benutzt wird!

Dei swap-Partition ist dafuer gedacht, genutzt zu werden, wenn Dir das RAM ausgeht.

PHP:
root@debi-server:~ # free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        125304     117528       7776          0      44892      34816
-/+ buffers/cache:      37820      87484
Swap:       361420       2484     358936

so siehts aus. Naja werd ja sehen was passiert wenn der Smargo dranhängt und noch ein paar Server dazukommen.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Betreffend RAM:

Ich hatte einige Zeit das ganze auf einem Uralt Compaq-Desktop mit 128MB, kein Problem.

Linux nutzt den Speicher den es kriegen kann und weiss damit umzugehn, kann sein das er bei 128-Ram anfängt bisschen auszulagern (swapen), das tut der Funktion aber keinen Abruch.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hat das ganze schon jemand auf so ein VIA EPIA instaliert ?? und richtig zum laufen gebracht ?

Link veralten (gelöscht)

wenn der link nicht erwünscht ist bitte löschen

Würde doch eher Richtung INTEL-Atom, oder wenn es ganz sparsam sein soll Richtung ALIX gehn...

Kenne Epia nicht, weiss nur soviel das die VIA-Chipsets auch in den älteren IGEL-Thinclients verwendet wurden und bei mir sehr stabil laufen.
(Linux Firewall lief 2 Jahre im Dauerbetrieb, ausser einer defekten Netzwerkkarte kein Ausfall).

Such mal bei Ebay nach "foxconn jcp", gibts hübsche Sachen... :emoticon-0122-itwas
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Wollte nur nochmal berichten:
Habe den Smargo in der Config auskommentiert und nun läuft es wieder.
Also es liegt definitiv am Reader. Die Karte ist jetzt wieder in der Dbox2 per NewCS.
Könnte es auch daran liegen, dass es eine S02 ist? Gibt es mit der V13 weniger Probleme?

BadCommand muss aber nicht unbedingt "kick" sein.
BadCommand hat auch nix mit dem Reader zu tun.

Smargo im Normal-Modus ?
S02 läuft ohne Probleme...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

BadCommand muss aber nicht unbedingt "kick" sein.
BadCommand hat auch nix mit dem Reader zu tun.

Smargo im Normal-Modus ?
S02 läuft ohne Probleme...

Smargo läuft auf Normal. Meinste ich soll auf Dream stellen?

So sieht das bei mir im Log aus:
Code:
Nov 30 13:50:20 CCcam CCcam: kick 192.168.99.5(usera), bad command
Nov 30 13:50:21 CCcam CCcam: kick 192.168.99.6(userb), bad command
Passiert ca. jede Minute und hin und wieder mal bis zu 5 Minuten. Und auch immer alle Clients sofort hintereinander.

Habe daraufhin den Smargo auskommentiert und die Kiste rebootet. Jetzt läuft es wieder. Aber würde die Karte schon gerne direkt am Rechner haben :emoticon-0122-itwas
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Smargo auf


S02 OK
Genauso ist es bei mir auch.

Meine cccam.cfg sieht so aus:

Code:
CAID PRIO FILE : /var/keys/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo
SERVER LISTEN PORT : 25555
WEBINFO LISTEN PORT : 18001
WEBINFO USERNAME : xxxx
WEBINFO PASSWORD : xxxx

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+

MINIMUM DOWNHOPS: 1 
DISABLE EMM : no
SHOW TIMING : yes
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Es ist ok,

Code:
#Lokale Karten - (Smargo Reader)
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
MINIMUM DOWNHOPS: 1 
DISABLE EMM : no
SHOW TIMING : yes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben