Hallo,
habe einne CCcam server auf NSLU2 mit Unslung und Smargo am laufen.
Funktionierte einige Wochen wunderbar, bis eines Tages CCcam abstürzte
und ich erboste PN´s von meine Peers erhielt.
Nun hab ich mich nach einem Script umgesehen ,das auf dem NSLU2
immer den Status des CCcam´s prüft und evtl dieses neustartet.
Gibts ja hier auch schon für die Dreambox.
Ich wurde im yourslug-Forum fündig und habe diese an Unslung wie folgt angepasst. Ich habe Unslung 6.10 mit ftp Erweiterung am laufen.
Telnet muss im NSLU2 Browser aktiviert werden!
Zuerst erstellt Ihr über Telnet einen neuen Ordner in usr/local/
diesen nennt Ihr scripts.
mkdir /usr/local/scripts
Dann erstellt Ihr in diesem Ordner scripts eine File mit dem Namen
checkcc.sh
vi /usr/local/scripts/checkcc.sh
Da kommt folgendes rein:
#!/bin/bash
if ! pidof CCcam; then
/usr/local/CCcam/CCcam -qf -C /usr/local/CCcam/CCcam.cfg &
fi
den roten Teil müsst Ihr an euren CCcampfad bzw. Namen anpassen.
Zum beenden der Eingabe esc drücken und :wq eingeben zum speichern.
Rechte müssen noch auf 755 gesetzt werde, entweder per ftp (filezilla)
oder wieder über telnet - dann so:
chmod 755 /usr/local/scripts/checkcc.sh
so, nun soll das ganze ja noch automatisch ablaufen, dazu brauchen wir crontab.
Sollte dies nicht installiert sein, dann gebt folgendes ein:
ipkg install cron
Bei mir war es bereits installiert.
Der eigentliche crontab Eintrag muss unter etc/crontab durchgeführt werden.
Diesen habe ich mit Ultraedit gemacht und folgendes eintragen:
*/5 * * * * root /usr/local/scripts/checkcc.sh &>/dev/null
geht natürlich auch über telnet
cd /etc
vi crontab
und oben genannte zeile einfügen.
mit esc und zum speichern :wq aussteigen.
Fertig!:aha:
Nun wird das Script alle 5 Min. ausgeführt und CCcam evtl. neu gestartet.
Sollte ja für die die den Server zum laufen gebracht haben kein Problem sein.
Sicher kann man dies auch auf anderen Servern mit Linux verwenden.
Ich hoffe es hilft einigen.
Schöne Grüsse
joka312
Edit: Habe vergessen, das ganze könnt Ihr Euch dann unter var/log/messages ansehen.
Da sollte alle 5 Min dieser Eintag auftauchen: 21:15:00 (none) cron.info cron[400]: running /usr/local/scripts/checkcc.sh &>/dev/null
habe einne CCcam server auf NSLU2 mit Unslung und Smargo am laufen.
Funktionierte einige Wochen wunderbar, bis eines Tages CCcam abstürzte
und ich erboste PN´s von meine Peers erhielt.
Nun hab ich mich nach einem Script umgesehen ,das auf dem NSLU2
immer den Status des CCcam´s prüft und evtl dieses neustartet.
Gibts ja hier auch schon für die Dreambox.
Ich wurde im yourslug-Forum fündig und habe diese an Unslung wie folgt angepasst. Ich habe Unslung 6.10 mit ftp Erweiterung am laufen.
Telnet muss im NSLU2 Browser aktiviert werden!
Zuerst erstellt Ihr über Telnet einen neuen Ordner in usr/local/
diesen nennt Ihr scripts.
mkdir /usr/local/scripts
Dann erstellt Ihr in diesem Ordner scripts eine File mit dem Namen
checkcc.sh
vi /usr/local/scripts/checkcc.sh
Da kommt folgendes rein:
#!/bin/bash
if ! pidof CCcam; then
/usr/local/CCcam/CCcam -qf -C /usr/local/CCcam/CCcam.cfg &
fi
den roten Teil müsst Ihr an euren CCcampfad bzw. Namen anpassen.
Zum beenden der Eingabe esc drücken und :wq eingeben zum speichern.
Rechte müssen noch auf 755 gesetzt werde, entweder per ftp (filezilla)
oder wieder über telnet - dann so:
chmod 755 /usr/local/scripts/checkcc.sh
so, nun soll das ganze ja noch automatisch ablaufen, dazu brauchen wir crontab.
Sollte dies nicht installiert sein, dann gebt folgendes ein:
ipkg install cron
Bei mir war es bereits installiert.
Der eigentliche crontab Eintrag muss unter etc/crontab durchgeführt werden.
Diesen habe ich mit Ultraedit gemacht und folgendes eintragen:
*/5 * * * * root /usr/local/scripts/checkcc.sh &>/dev/null
geht natürlich auch über telnet
cd /etc
vi crontab
und oben genannte zeile einfügen.
mit esc und zum speichern :wq aussteigen.
Fertig!:aha:
Nun wird das Script alle 5 Min. ausgeführt und CCcam evtl. neu gestartet.
Sollte ja für die die den Server zum laufen gebracht haben kein Problem sein.
Sicher kann man dies auch auf anderen Servern mit Linux verwenden.
Ich hoffe es hilft einigen.
Schöne Grüsse
joka312
Edit: Habe vergessen, das ganze könnt Ihr Euch dann unter var/log/messages ansehen.
Da sollte alle 5 Min dieser Eintag auftauchen: 21:15:00 (none) cron.info cron[400]: running /usr/local/scripts/checkcc.sh &>/dev/null