Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

    Nobody is reading this thread right now.

winni1791

Ist oft hier
Registriert
9. Juli 2010
Beiträge
121
Reaktionspunkte
20
Punkte
18
Hallo,
Ich stehe gerade irgenwie auf dem Schlauch und werde nicht so recht schlau!
Wie habe ich das jetzt genau zu verstehen?

| ECM |
|13284 (10927)|
|7450 (3104) |
|6369 (6313) |

Was genau haben denn jetzt die Zahlen in den Klammern genau zu bedeuten?
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

Abgefragte ECM (Beantwortung der Anfrage OK)

Bspl 100 (90)

100 Anfragen aber nur 90 korrekt beantwortet
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

Danke dir erstmal!
Wenn ich mir jetzt aber meinen ersten Wert ansehe von 13284 (10927)
Dann sind das 2.357 nicht beantwortete ECM´s!!!
Jetzt stellt sich mir die Frage: warum was ist mit denen passiert! ist das jetzt hut oder schlecht...mir erscheint das sehr hoch zu sein.
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

Kann ich dir nicht sagen, da ich deine Konstellation nicht kenne. Wenn du natürlich 1 lokale Karte mit diesen Werten verteilst, ist das eigentlich beschi......

Hast du z.B. nur ein Sky Basispaket und ein Klient geht auf Buli-Kanal wird das schon eine unbeantw. ECM Anfrage werden. Man kann die Kanäle die man auf dem Abo nicht hat, auch vor solchen Anfragen ausklammern. Es kann also auch eine reine Konfig-Angelegenheit sein. Ich habe diese Sachen bsplw. ausgeklammert und ich habe 99,99% Anfragen i.O.
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

Also ich habe im Share eine S02 Full Abo und eine Multiroom auch S02 ohne Bulli.
Das habe ich in der cfg auch eingetragen Loardbalance das keine Anfragen auf die Multiroom Karte zwecks Bulli kommen!
Wo kann denn da der Fehler liegen?
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

An einer falschen Prio.liste deiner Clienten kann das auch liegen,
es muss nicht immer dein Fehler sein ... :emoticon-0112-wonde
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

Habe ich doch gemacht:

LOADBALANCE: /dev/ttyUSB0 /dev/ttyUSB1 { 0137, 0045, 0119, 0141, 014b, 010f, 012d, 0123, 0105, 00fe, 00fb, 0108, 0078, 00DF ,0106 ,0110 ,011A ,0124 ,012E , 0138, 0142, 014C, 0156, 0160, 00FC }

so sieht das bei mir aus! ich habe die Select Kanäle und Bulli eingefügt.
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

Man kann das auch über LoadBalancer regeln ... :emoticon-0112-wonde

Code:
[FONT=Courier New]
## LOADBALANCE Einstellung ##
# Ladebalance zwischen identischen Karten. Es werden die Pfade der Kartenleser aufgelistet,
# die identische Karten enthalten, optional gefolgt von einer Liste mit Service IDs welche
# vom Balancieren ausgenommen sind.
#
# LOADBALANCE : <Pfad zum Reader1> <Pfad zum Reader2> .. <Pfad zum ReaderX> { <ausgenommene SID1>, <ausgenommene SID2> .. , <ausgenommene SIDX> }
#
# Mehrere Loadbalance Gruppen können konfiguriert werden, durch hinzufügen mehrerer Lines.
# Warnung: Neustart ist erforderlich, wenn Loadbalance-Gruppen-Konfiguration geändert wurde.
#
# Beispiel 1: Ladebalance Abfrage für drei identische Karten.
#
#LOADBALANCE : /dev/ttyS0 /dev/ttyS1 /dev/ttyS2
#
# Beispiel 2: Ladebalance Anfrage für zwei fast identische Karten, SID 0df3 und 0de1 sind nur auf
# einer der Karten verfügbar, also sollten Anfragen an diese SIDs nicht balanciert werden.
#
#LOADBALANCE : /dev/ttyS5 /dev/ttyS6 { 0df3,0de1 }

[/FONT]
 
AW: CCcam 2.2.1 Lokal Remote ( Frage )

Ist denn meine Einstellung jetzt falsch? oder kann ich das so lassen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…