Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

OK machen wir morgen weiter.
Am besten alle Passwörter und Usernamen aufschreiben.


MfG
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

hi,
hab alles wieder so wie es war....ich habe mal geschaut was da falsch war....oje oje
Die xxxxx waren bei IF und beim momentanen ist ja folgendes hinterlegt:

[webif]
httpport = 16002
httpuser = oscam
httppwd = oscam

und ich Vogel habe es ersetzt durch:

[webif]
httpport = xxxxx #anpassen
httpuser = user #anpassen
httppwd = password #anpassen
:emoticon-0121-angry:emoticon-0121-angry:emoticon-0121-angry
Theoretisch hätte ich mich einlogen können mit Benutzer: user und PW: password :emoticon-0136-giggl:fie::fie:

Wenn ich jetzt deine Sachen einkopiere und die xxxxx durch die Angaben 16002 und 2x oscam ersetze müsste man sich doch normal einloggen können ?? Egal ob es jetzt läuft oder nicht....

Grüsse
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Um Dich nun komplett zu verwirren!:dfingers:
Wenn Du auf die obere Zeile (z.B. Configs) klickst und auf einen Parameter, kommst Du direkt ins Streamboard-Wiki.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Das wird Dir helfen, die Materie, zu verstehen.
Stell mal Deine momentane Konfiguration, in Spoilern, ein, damit man sieht wie es jetzt aussieht.

MfG
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Ok da war ich schon war interessant zu sehen....wusste aber nicht was man da machen kann.
wie war das mit den Bildern streamen....externer Filehost oder so...was ist das ? :emoticon-0124-worri
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Lade die Bilder über einen kostenlosen Bildhoster (z.B. oder welchen auch immer) hoch. Geh auf dieses Symbol und füge die URL ein.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

So erstellst Du Spoiler.
https://www.digital-eliteboard.com/143476-wie-erstelle-ich-einen-spoiler.html

MfG
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Ich versuche es mal:

Oscam
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]


UDEV
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]

Sieht man die Bilder wie man sie sehen sollte ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

dvbapi gibt es nur bei receivern, nicht am pi,
nimm lieber kurze dev namen wie v13,hd02,tnk, am besten kleingeschrieben,
dann muss man bei den configs etwa au= .... nicht so aufpassen,
da bei configs fast immer alles klein geschrieben wird
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

dvbapi gibt es nur bei receivern, nicht am pi,
nimm lieber kurze dev namen wie v13,hd02,tnk, am besten kleingeschrieben,
dann muss man bei den configs etwa au= .... nicht so aufpassen,
da bei configs fast immer alles klein geschrieben wird

Danke,

werde ich ändern. Das mit dem dvbapi war ja nur ein screenshot als Beispiel. Da gibt es ja zich Registerkarten zur Auswahl.


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

die configs hat dir ja derek schon gepostet, bei device deine dev namen beachten
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Vielen Dank.
Werde es versuchen und mal sehen was passiert....hoffe ich mache kein Fehler wie gestern und dann ging nichts mehr :emoticon-0114-dull::emoticon-0114-dull::emoticon-0124-worri:emoticon-0124-worri:emoticon-0183-swear:emoticon-0183-swear:emoticon-0121-angry:emoticon-0121-angry

Melde mich später, dauert etwas länger bei mir, mache es lieber langsamer und mit Vorsicht.

Aber bis hierhin echt vielen vielen Dank für eure Unterstützung. Ohne euch hätte ich nichts hin bekommen.

Danke und Grüsse
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Sorry Jungs das ich gleich nerve:


[cache]
delay = 5

[cccam]
port = XXXXX #anpassen Welcher Port ist da gemeint ????
version = 2.3.0
reshare = 1
reshare_mode = 1
stealth = 1

[webif]
httpport = xxxxx #anpassen Ändern auf 16002 ??
httpuser = user #anpassen Ändern auf oscam ??
httppwd = password #anpassen Ändern auf oscam ??
httphelplang = de
httprefresh = 30
httpallowed = 192.168.0.0-192.168.255.255,127.0.0.1
httpdyndns =
hideclient_to = 30

[reader]
label = skyv13 ##ändern auf v13 ??
protocol = mouse
device = /dev/skyv13 ##ändern auf /dev/v13 ??
caid = 09C4
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
saveemm-u = 1


[reader]
label = hdplus ##ändern auf hd02 ??
protocol = mouse
device = /dev/HD02 ##ändern auf /dev/hd02 ??
caid = 1843
rsakey =
BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5
boxkey =
A7642F57BC96D37C
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1


[reader]

label = Tnk ##ändern auf tnk ??
protocol = mouse
device = /dev/TNK ##ändern auf /dev/tnk ??
autospeed = 0
caid = 0B01
detect = cd
mhz = 600
group = 3
emmcache = 1,1,2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

cccam port selbst auswählen, am besten ab 30000-60000, etwa 34567,
nimm einfach http port 16000 oder 17000, ist eigentlich beliebig, aber user pass erst mal leer lassen,
dann mustt du beim aufruf des webif auch nichts eingeben (kannst du immer noch ändern)

bei den configs würde ich label wie dev name nehmen, also label reader v13 usw
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

erst wenn du cs übers inet machst, dann kannst du den port immer noch freigeben, ist ja kein problem ?
für cs keinen port wie 12000 oder so verwenden
zunächst muss doch erst lokal ein client laufen ?
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

erst wenn du cs übers inet machst, dann kannst du den port immer noch freigeben, ist ja kein problem ?
für cs keinen port wie 12000 oder so verwenden
zunächst muss doch erst lokal ein client laufen ?

klar hast recht....erst langsam alles Schritt für Schritt muss es ja verstehen damit es läuft wie gewünscht.
es eilt ja nicht, es funktioniert ja momentan mit der Dream.

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben