Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

falls die dream internet cs macht, ist es natürlich einfacher, den cccam port von der dream bzw von den cccam.cfgs der clients zu nehmen
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

falls die dream internet cs macht, ist es natürlich einfacher, den cccam port von der dream bzw von den cccam.cfgs der clients zu nehmen

Ne will alles neu machen. Warum, das wurde von einem Kollegen eingerichtet und ich weiß nicht was er da alles so gemacht hat...deswegen alles neu ;-))
Die User kann ich ja übernehmen, aber der Rest alles neu....vorallem soll es sicher sein (Tunnel) und nicht jeder User soll alles bekommen.
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

dann lies dir ruhig mal auch meine oscam anleitung etwas durch (signatur)
da gibt es auch configs und etwas zum oscam webif
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Achte darauf, das Du am besten Spoiler und Code verwendest. Bei "nur" Spoiler treten Copy & Paste - Fehler auf. (Post #26)
rsakey = BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A 23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156 F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5
boxkey =
A7642F57BC96D37C
Wenn Du extra noch Code (#) verwendest, passiert das nicht.
Code:
boxkey = A7642F57BC96D37C
rsakey = BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5

MfG
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Hi,

muss was an der boxid geändert werden??

V13

[reader]
label = v13
protocol = mouse
device = /dev/v13
caid = 09C4
boxid =
12345678 #etwas ändern ???
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
saveemm-u = 1

HD02

[reader]
label = hd02
protocol = mouse
device = /dev/hd02
caid = 1843
rsakey =
BF358B5461863130686FC933FB541FFCED682F3680F09DBC1A 23829FB3B2F766B9DD1BF3B3ECC9AD6661B753DCC3A9624156 F9EB64E8168EF09E4D9C5CCA4DD5
boxkey =
A7642F57BC96D37C #muss was geändert werden ???
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1

TNK

[reader]

label = tnk
protocol = mouse
device = /dev/tnk
autospeed = 0
caid = 0B01
detect = cd
mhz = 600
group = 3
emmcache = 1,1,2
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

BOXID kann so bleiben
das hinzufügen bei der V13
Code:
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
damit sollte die Karte schneller Antworten

bei der HD02 die MHZ auf
Code:
mhz = 600
ändern, die Maus dazu auf 6MHZ, erfahrungsgemäß läuft die besser mit diesem Takt, wenn die Maus auf 3,578 steht sollte auch bei MHZ 357 stehen
beim RSA und BOXKEY auf Leerstellen achten, dürfen keine drin sein
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Ich denke Im Server stimmt es. Es wird nur hier im Boad falsch dargestellt.Schau in den rsakey, da sind Leerzeichen drin (rot markiert, zwischen C1A 238 und 156 F9E). boxkey und boxid sind OK

MfG
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

bei der HD02 die MHZ auf
Code:
mhz = 600
ändern, die Maus dazu auf 6MHZ, erfahrungsgemäß läuft die besser mit diesem Takt, wenn die Maus auf 3,578 steht sollte auch bei MHZ 357 stehen
beim RSA und BOXKEY auf Leerstellen achten, dürfen keine drin sein

600 mhz nur bei der HD02 oder bei allen ??


Bild OScam.server so sieht es jetzt aus:

[
IMG] [/IMG]
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

kann man auch mit oscam webif unter files-oscam.server genauer sehen, ob leerstellen vorhanden

6mhz geht evtl. auch bei v13, muss man immer selbst ausprobieren, erst mal standard 357 testen
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Ich versuche alles im WebIf zu schreiben unter Files, dass geht gut da..

Bei der HD02 habe ich ja es auf 600MHz geändert die Cardmhz bleiben auf 368 ??
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

jetzt wird es langsam theoretisch, mach die karten rein und sieh im webif nach,
was bei den readern als status steht steht,
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

muss ich was an der Mous umstellen? auf 6MHz ist erledigt, auf smartmous oder phoenix? und 3,3V oder 5V...
und dann sollen beide LEDs leuchten oder?

Bei der HD+ steht NEEDINIT
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

Die LEDs leuchten nur beim Karte stecken und beim Zugriff auf die Karte kurz auf.

MfG
 
AW: Benötige Hilfe OScam als Server mit RPI für CS

für die HD01 5V, die S*y Karte geht mit 3,3V
immer Phoenix

die LED´s blinken nur beim einschieben und wenn Traffic ensteht, bzw. was abgefragt wird
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben