Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Genau so ist es und wie schon sooft geschrieben, die Version Autocom und Delphi sind absolut identisch (gleich) ausser die Farbe. Es gab nur mal einen kleinen Unterschied bis zur Delphi 2017 Version das war man konnte bei Delphi noch Zusatz Lizenz Keys Eintragen und zwar --Dieselmax und Turbosharger-- das gibt es aber ab der 2020 Version nicht mehr. Einzige was jetzt noch ist ist das Aussehen von den Programmen..... Autocom hat schon das neue Skin-Face und Delphi noch wie eh und je das alte Skin-Face. Für Bilder bitte im Web Suchen dann weist du was ich meine. Die Funktionen und der Datenstamm von Fahrzeugen sind alle gleich in den beiden Programmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Option Bluetooth nicht aktvieren? Bei mir ist das grau und kann es nicht anklicken.

Und welchen Kauf Link zum DS150E könnt ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Big11
Schaue mal hier rein ist aber schon mal besprochen worden.

Hallo @Mister_ACE
Danke nochmal für den Zaunpfahl...
Basierend auf deinen Erklärungen bin ich auf die Suche nach der SQL-config für XENTRY PT gegangen und fündig geworden..

der Eintrag findet sich in der Datei::

C:\Program Files (x86)\Mercedes-Benz Software\XentryUpdateServiceLight\config\xuslight_webapi_conf

gleich zu Beginn ist der Eintrag "Server" wo man den Port für den SQL Server ändern kann. "original" ist dieser auch auf 9000 eingesellt:

"Server": {
"Host": "127.0.0.1",
"Port": 9090, <<<<<<<<<<<<< ändern von 9000 auf (z.B.) 9090
"Path": "api",
"ListenOnAllInterfaces": false

Falls jemand das gleiche Problem mit Xentry PT und Autocom 2020.23 nebeneinander haben sollte.

OS ist natürlich Win10 x64
 
Hab den Treiber für den Adapter installiert, wenn ich auf Einstellungen -> Gerätekonfiguration klicke steht drauf bei COM-port "COM4 (VCP)" und direkt drunter "Autocom CDP+" aber wenn ich auf Test drücke lädt er aber es passiert nichts. Habe auf YouTube geguckt bei einem steht dann in grün "OK" und drunter stehen die Adapter Daten aber das geht irgendwie bei mir nicht. Ist das normal?
 
@Apple9540
Ja das weis ich das du BT in der Software meinst, aber wenn kein BT im VCI verbaut ist dann zeigt er es auch nicht in der Software an.
Wegen einem guten VCI habe ich dir eine PN gesendet.

Nachtrag von deinem Post 1387
Hast du dein VCI auch mit dem OBD Stecker verbunden? Entweder übers Fahrzeug oder externes Netzteil über OBD.
Weil du brauchst ja die 12 V Betriebsspannung an deinem VCI, sonst geht das nicht!

Kann auch sein das dein VCI defekt ist oder bei vielen ist die USB Buchse nicht richtig verlötet.. Aufmachen und Nachschauen und Nachlöten.

Mal was zur Sache Autocom 2020.23 Update Benachrichtigung, wenn es stört!
1. Immer auf Abbrechen Klicken
2. Keine Internet Verbindung herstellen.

3. Main.exe ausgehende Regel in der Firewall deaktiviert, Problem gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hätte heute mit Delphi 2017 R3 Final versucht einen Mercedes E-Klasse W213 (BJ 2016) auszulesen. Ein paar Systeme wurden erkannt - viele aber wie z.B. Bremse & Airbag nicht.
Benutzt hätte ich ein Diagnosegerät mit Singelboard auf Firmware 3201 (ohne Canfilter). In WOW wird der passende Motor nicht gelistet und Autocom 2020.23 streikt - es kommt eine Fehlermeldung, dass man die Zündung ausschalten 5 Sekunden warten soll und Zündung einschalten soll. Hilft aber nichts. Getestet über Bluetooth und USB-Verbindung. Hat eventuell wer Rat?
 
Wie schon sooft beschrieben funktioniert die Version 2017 nicht mit Firmware 3201, die beste Firmware für diese Version ist 1430, ich weis nicht warum immer die neue Firmware für alte Software benutzt wird ich habe das schon sehr oft hier beschrieben. Bis Version 2017rev3 ist die Grundversion vom Prog 2013 es wurde immer nur die Datenbank (Fahrzeuge) angepasst aber nicht das Programm selber "WICHTIG" so kann ja keine neuere Firmware auf ein altes System laufen weil die Anweisungen und Protokolle in der Firmware ja nicht im Programm enthalten ist so kann er diese auch nicht Verarbeiten. Das ist so als wollte man ein Prog von Win10/11 auf ein Win XP System laufen lassen... das funktioniert nicht.
Also wenn du die Firm 3201 benutzt dann solltest du ein Win10 System 64x nehmen dort die Soft Autocom 2020.23 drauf mit eben Firmware 3201 das funktioniert. (Single Platinen VCI). Hast du noch Software von MB drauf funktioniert Autocom nicht so einfach da must du was Umstellen. VCI besser mit Oiginal Can Filter, bei dir sind keine drauf.. dann schaue mal ob die dir einer Tauschen kann. Oder wenn kannst du auch ein REWORK VCI Kaufen dort sind die Ersetzt worden und sogar noch zwei geheime Bauteile eins neu eingelötet und eins ersetzt, was bei den Chinesen nicht mehr vorhanden ist damit einige Automarken auch wieder funktionieren, habe das selber mal getestet bei einem Fahrzeug ohne diese Bauteile keine Chance beim Auslesen, Bauteile eingelötet und ersetzt und siehe da keine Probleme mehr mit dem Auslesen... kann aber nicht Sagen ob das bei allen dann so ist habe nur einige getestet sowie Trailer und da war es das Gleiche 2 Trailer (Volvo) konnten nicht Gelesen werden nach Umbau funktionierte es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekommt man die Meldung dauerhaft weg? Es wurde nicht aktiv irgendwo auf „Update“ oder „Ok“ gedrückt sondern immer auf abbrechen wenn etwas erschien.
Laptop ist allerdings online da darauf noch andere Sachen laufen. Es ist von einem Freund.

Bei mir läuft die gleiche Version allerdings ist mein Laptop immer offline, da erscheint bis jetzt nichts.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Autocom 2020.23 update Benachrichtigung Ausschalten!
1. Immer auf Abbrechen Klicken
2. Keine Internet Verbindung herstellen. (Offline)
3. Main.exe ausgehende Regel in der Firewall deaktiviert, Problem gelöst.

Programm über die Windows Firewall blockieren (wenn einer nicht weis wie es geht)
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie unter der Kategorie "System und Sicherheit" die "Windows-Firewall" aus.
2. Klicken Sie links auf die "Erweiterten Einstellungen" und wählen Sie dann links die Kategorie "Ausgehende Regeln" aus.
3. Klicken Sie oben rechts auf die Option "Neue Regel", öffnet sich ein weiteres Fenster.
4. Hier wählen Sie "Programm" und suchen Sie im nächsten Schritt die EXE-Datei zum Programm heraus. (main.exe)
5. In den folgenden Schritten müssen Sie nichts mehr ändern. Geben Sie der Regel abschließend einen Namen, um das Programm zu blockieren.

Hinweis: Möchten Sie einen Dienst blockieren, wählen Sie anstatt "Programm" die Option "Benutzerdefiniert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 2015er Version muss ich bei fast jedem Start das Programm neu aktivieren. Wenn ich jetzt die 2017er Version nehme, macht es mehr Sinn einen Clean install zu machen oder kann ich da auch irgendwie Dateien rein kopieren?
 
Es gibt keine Version 2015 das ist eine im Text umgeschriebene 2014 Version... (schaue auf die Datenbank). Teste einfach mal die 2017rev3 oder je nach dem was für ein VCI du hast dann nehme die Autocom 2020.23 Version.... keine andere weil das sind alles Fake Versionen von Leuten die dir das Geld aus der Tasche ziehen möchten.
Alles ist hier in diesem Thread schon mal beschrieben worden, lese mal ein bischen diesen Thread durch dann verstehst du es besser.
Du kannst auch nicht irgendwelche Daten um oder rein kopieren das geht absolut nicht. Deinstalliere deine alte Version und installiere NEU dann bist du immer auf der sicheren Seite, so das du eventuelle Fehler nach der Installation Ausschliesen kannst.
 
Danke schonmal für deine Hilfe,

nun habe ich die 2017er Version installiert, allerdings verlangt er ein FW Update von mir. Natürlich versuche ich das mit Zündung an, allerdings geht das interface relativ schnell danach aus und die Software sagt mir, dass das Interface nicht mit Strom verbunden ist. Ich habe mal alle Treiber neu installiert, wobei das Interface auch mal rot geworden ist. Nun habe ich nochmal auf Firmware Update geklickt und das Interface geht wieder aus (Allerdings diesmal bei der Hälfte erst). Wird im übrigen immer Rot wenn ich das USB dann ausstecke und wieder enstecke. Version ist 1513 und updaten wollte ich auf 1430.

Jetzt ärger ich mich natürlich. 2015R3 hat zumindest funktioniert, wenn auch outdated. Jetzt funktioniert nichts mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben