jannik331
Newbie
- Registriert
- 6. Mai 2015
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 2
- Punkte
- 23
naja. Kann es sein das der Chip hinüber ist? ich habe insgesamt 8 Tester bestellt. 4 bei Händler a für mich und 3 freunde. 2 davon habe ich erhalten aber in so einer hundsmiserablen Qualität...unglaublich. mit fehlenden Kondensatoren und Philips fake Chips usw.… alles wohl händisch getauscht bzw. gelötet was so scheiße war. die Platinen sahen auch eher so aus als üb diese irgendwo unterm regal seit 5 Jahren lagen. so verschmockt waren die... nach dem da ein großer streit ausbrach sagt jetzt Ali "nö da können wir nichts machen" und der Verkäufer hat mit 20€zurück gegeben von den über 300€ und hat mich blockiert...jetzt sitze ich hier, versuch die zwei Platinen zum Laufen zu bekommen und dann verkaufen zu können um ned komplett auf den kosten sitzen zu bleiben. und eine davon geht ja jetzt nicht. die andere funzt tadellos. immerhin.@jannik331
Was meinst du mit Arm defekt?
und deshalb auch der Gedanke, dass der Chip evtl. defekt sein könnte.
Ein Osci hab ich leider (noch) nichtProblem ist das ich die Platine nicht habe m den Fehler des Flashens zu Kontrollieren, weil ichnicht weis ob er den Pin Bootloader enable ansteuert, er schaltet ja beim Flashen um in Kopieren eintragen ins Flash dann wieder Kopieren und wieder Flashen und muss somit immer Umschalten oder er gibt beim ersten mal Flashen den Flash Speicher nicht frei. Wenn du das mit dem Programm machst dann hast du ja eine bin Datei in Maschinensprache und häst den Bootloader immer offen, aber kann auch am Kabel liegen oder an U202 der die Daten frei gibt ect. aber das sind jetzt alles nur Spekulationen da muss man schon selber Messen und besser eventuell mit dem Oscilloscope.

3.287V Müssten passen eigentlich.Messe mal an TP102 ob du da 3,3V hast..... wenn nein oder nur 1,4V dann ist U101 defekt. Kann aber auch sein das du mal die USB Buchse Nachlöten solltest.