Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Warum schreibst du nicht demjenigen wo du das gekauft hast eine mail? Er kann und wird dir bestimmt direkt weiterhelfen, auf jeden Fall besser als hier auf eine richtige Antwort zu warten.
Wie lange hast du den damit schon gearbeitet? War es von Anfang an? Hattest du es mal mit einer externen Spannungsquelle angeschlossen? Ich kenne einen der hatte so ein ähnlichen Fehler aber erst als er eine exteren Spannungsquelle angeschlossen hatte die auf 32V eingestellt war... aber das sind jetzt alles Spekulationen. Schreibe dem und der wird dir bestimmt was dazu Sagen. Kann ein Flashspeicher Fehler sein oder es ist noch eine Brücke im VCI vorhanden für Boot/0 Bootloader enable..... oder oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe natürlich ebenfalls den Verkäufer kontaktiert und warte noch auf eine Antwort. Es hätte ja sein können das es einen anderen Grund gibt den womöglich Mitglieder dieses Forums kennen könnten... Das VCI wurde seit Lieferung nur kurz getestet und da lief alles. Jetzt sollte es öfter zum Einsatz kommen und dabei ist dieser reproduzierbare Fehler aufgefallen. Das VCI wurde stets ohne den Einsatz einer externen Spannungsquelle verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin zusammen.

habe hier 6 VCI´s die ich für freunde Überarbeite. hab alles soweit überarbeitet, die Grabsteine von den Chinesen richtig aufgelötet usw... jetzt kommen die probleme...

ein VCI lässt sich nicht auf die Firmware 3201 flashen. ums verrecken ned. hab schon den ARM chip ab gelötet, sauber gemacht und neu drauf (falls pin 1 nicht an richter stelle war oder ein pad kaputt...etc) aber nix... Hatte das schon jemand?

4 weitere machen mucken mim auslesen. Ich sitze gerade in einem KIA von 2015. ich kann weder mit dem Tacho, noch mit der Klima oder dem BodyControlModul kommunizieren. nix... nur das MSTG kann ich auslesen und Service reset durchführen. irgendwie nervt mich das jetzt so langsam...

@Mister_ACE eine frage an sie... in der rework datei der beschriebene chipp no. 11 (SI9241AEY) war auf pin 8 und 7 original vom chinesen bei 4 platinen mit einer zwischenplatine "gebrückt". Quasie auf der vci platine wurden kleine platinen aufgelötet wo der chip hin gehört und dann der cip auf die zweite platine gelötet. einzige "funktion" dieser platine ist die brücke zwischen pin 7 und 8. So etwas schon mal gesehen? Macht das sinn? pin 9 liegt ja eigentlich blind ohne anbidung an den rest der plnatine.

des weiteren an ALLE!!

Macht kein Update bei Autocom 2020! Nach jedem start werdet ihr weitergeleitet auf ein anderes Forum wo es angeblich ein Update geben soll auf 2021 aber der verlangt 100€ für software und ein freischaltcode. Geht nur weg durch neuinstallation von autocom.
 
Hast du mal das VCI mit der Firmware mal direkt geflasht also über die Hardware mit dem Flash_Loader_Demonstrator_v2.6.0? und dann wieder normal übers Programm flashen.
Die Nr. 11 (SI9241AEY) wurde mal auf einer Platine gelötet weil das Layout nicht stimmte und die hatten auf der Platine die Verbindungen vertauscht.. dann gab es mal eine Serie wo der Chip falsche Anschlüsse hatte, welche du davon jetzt hast weis ich nicht. Du schreibst "Pin 9" das IC hat aber nur 8 Pins. Habe diese Platine aber schon lange nicht mehr gesehen und auch nicht als Defekt hier liegen, sonst würde ich das mal Nachschauen.
Aber verstehe jetzt nicht den Sinn das du den ARM Chip aus und eingelötet hast. Ich hatte damit noch nie Probleme, wenn du meinst das Pin 1 nicht richtig angeschlossen ist, das kann man Messen. Bedenke das ist ein Mosfet und den zerstörst du sehr schnell (Hitze beim Löten, Statische Aufladung) ect.
Das Problem ist auch das ich das nicht Überprüfen kann weil ich die nicht auf dem Tisch liegen habe, es gibt einige andere Sachen die vieleicht nicht richtig sind. Zb. die Relais hast du die mal überprüft? Die machen meistens Ärger wenn das Protokoll Komunikation nicht richtig funktioniert... usw. wei gesagt es gibt hunderte Möglichkeiten.

SI9241AEY -- Pin 8 RX ist eigentlich nicht beschaltet. Pin3 CS ist über einen Wiederstand (10KOhm) nach mit Pin1 Verbunden und zieht somit Pin 3 auf ein festes Potenzial.

Anhang mal die Relais.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
So Autocom startet wieder, man muss es als Admin starten.
Irgendwie komisch, das war sonst nicht so.
Nun das nächste Problem, es werden keine Fahrzeugmarken mehr angezeigt,
Auch neuinstallieren bringt nix.

Welche Windows Version nutzt du ??

@Mister_ACE
Irgendwo hier im Thread schreibst du, dass Autocom 2020.23 nicht mir z.B. Xentry zusammen funktioniert (oder mit Deaktiverierung von Java ?)

Da ich mir ja jetzt ein "gutes" VCI besorgt habe und meinen Laptop neu aufsetzen möchte, wollte ich da mal nachfragen...
Also Window10_x64 ist klar...
Aber Autocom... Wieviel mehr Benefit würde die Ver. 2020.23 bringen zur 2017.rev3 ? bei einem SingleBoard VCI mit 3201

gelten die java-Einschränkungen auch für die 2017Rev3 ?

Bin mir sicher dass das hier schon mal besproche worden ist, habe auch gesucht, aber nicht wirklich was gefunden...

Vielen Dank
Big11
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du mal das VCI mit der Firmware mal direkt geflasht also über die Hardware mit dem Flash_Loader_Demonstrator_v2.6.0? und dann wieder normal übers Programm flashen.
Leider ohne erfolg. Der flash vorgang ging problemlos. beim aktualisieren via autocom wieder selbes bild....ganz kurz blinken die leds und leuchten dann nur noch rot aber nix geht.
Die Nr. 11 (SI9241AEY) wurde mal auf einer Platine gelötet weil das Layout nicht stimmte und die hatten auf der Platine die Verbindungen vertauscht.. dann gab es mal eine Serie wo der Chip falsche Anschlüsse hatte, welche du davon jetzt hast weis ich nicht. Du schreibst "Pin 9" das IC hat aber nur 8 Pins. Habe diese Platine aber schon lange nicht mehr gesehen und auch nicht als Defekt hier liegen, sonst würde ich das mal Nachschauen.
ahhh..fehler selbst "ausgelötet" xD platine wieder rein, jetzt gehts.
Aber verstehe jetzt nicht den Sinn das du den ARM Chip aus und eingelötet hast. Ich hatte damit noch nie Probleme, wenn du meinst das Pin 1 nicht richtig angeschlossen ist, das kann man Messen. Bedenke das ist ein Mosfet und den zerstörst du sehr schnell (Hitze beim Löten, Statische Aufladung) ect.
Das Problem ist auch das ich das nicht Überprüfen kann weil ich die nicht auf dem Tisch liegen habe, es gibt einige andere Sachen die vieleicht nicht richtig sind. Zb. die Relais hast du die mal überprüft? Die machen meistens Ärger wenn das Protokoll Komunikation nicht richtig funktioniert... usw. wei gesagt es gibt hunderte Möglichkeiten.

SI9241AEY -- Pin 8 RX ist eigentlich nicht beschaltet. Pin3 CS ist über einen Wiederstand (10KOhm) nach mit Pin1 Verbunden und zieht somit Pin 3 auf ein festes Potenzial.

Anhang mal die Relais.
relais sind "ok" . ausgelötet nur falls evtl unterm chip ne verbindung is die nicht sein sollte. hatte ich schon mal. aber alles ohne erfolg. geht immer noch nix. kann der arm defekt sein? macht das sinn? über das tool und das brücken der pins konnte ich problemlos ja flashen....
 
Das mit der Meldung mit dem Update habe ich auch wen man es Updatet wird man in ein Forum direkt umgeleitet wo steht das man dort die Version 2021.11 bekommt
 
Die Version 2021.11 hat denke einfach wieder neue Datensätze wo man neuere Autos auslesen kann und von aussehen sieht es leicht anders aus man bekommt es auch komischerweise nur bei ihm zu kaufen das ist schon komisch finde ich

Wen installiere die Version 2020.23 die Version 2021.11 bekommst du noch nirgendwo und 100 Euro nur für ein auslese Programm würde ich auch nicht bezahlen wollen dann werd ich lieber bis es das bei bestimmten Seiten gibt
 
Sowohl im 1. als auch im 2. wird die 2020.23 angeboten!?
Ich werde dann mal die 2. testen, da diese vermutlich aktueller ist.
 
@jannik331
Was meinst du mit Arm defekt? Problem ist das ich die Platine nicht habe m den Fehler des Flashens zu Kontrollieren, weil ichnicht weis ob er den Pin Bootloader enable ansteuert, er schaltet ja beim Flashen um in Kopieren eintragen ins Flash dann wieder Kopieren und wieder Flashen und muss somit immer Umschalten oder er gibt beim ersten mal Flashen den Flash Speicher nicht frei. Wenn du das mit dem Programm machst dann hast du ja eine bin Datei in Maschinensprache und häst den Bootloader immer offen, aber kann auch am Kabel liegen oder an U202 der die Daten frei gibt ect. aber das sind jetzt alles nur Spekulationen da muss man schon selber Messen und besser eventuell mit dem Oscilloscope.
Messe mal an TP102 ob du da 3,3V hast..... wenn nein oder nur 1,4V dann ist U101 defekt. Kann aber auch sein das du mal die USB Buchse Nachlöten solltest.

@Big11
Wenn du jetzt ein gutes Single Platinen VCI hast dnn benutze bitte Win10 6x und Autocom Version 2020.23 mit Firmware 3201 dann hast du alles was du brauchst und du benötigst die Version 2017Rev3 nicht mehr. Als Anhang die Datei "Autocom 2020 Fehler.pdf" von mir wegen fehlender Fahrzeug Anzeige ect.

@kevin2510
Genau so ist es darum heist es ja auch Update, es sind neuere Fahrzeuge enthalten alles andere bleibt gleich und nur das Face ist angepasst worden.

@Rollsdๅᴉʇʇ
Sind beide gleich....
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@Mister_ACE
und macht das dann Probleme neben Xentry.... oder könnte ich Xentry dann ohnehin (ein)sparen.. ?
PS: bin kein Profi nur interessierter Amateur und seeeeeehr neugierig.....
 
Na Xentry mit dem C4-C5-C6 oder wie die alle heissen ist natürlich eine ganz andere Hausnummer und nicht zu Vergleichen mit Autocom. Xentry ist ja eben gedacht für MB und damit kannst du fast alles an den Fahrzeugen von MB machen, schaue mal im Web nach Xentry da bekommst du jede Menge infos.
 
Zurück
Oben