Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Autocom/Delphi PKW/LKW Software Supportthread

Wenn der Flightrecorden nicht funktioniert kann es an der SD Karte liegen oder an dem Kontakt vom SD Einschub, gibt einen Trick einfach eine Brücke Einlöten dann funktioniert das auch ohne Karte.
Um hier abschließend Rückmeldung zu geben: es lag wohl an der Karte. Ich habe nun eine 8GB Samsung Karte FAT formatiert erfolgreich im Einsatz.
Die noname Karte, welche ich vorher erfolglos im Einsatz hatte funktioniert interessanterweise einwandfrei im 3D Drucker.

Die Brücke ist in meinem Layout ziemlich unter dem SD Karten Sockel versteckt aber vorhanden!
 
Hallo!

Bekomme keine Blutooth Verbindung mehr hin!

Habe bei meinem Vci die Cd mit Delphi 2017.3 bei gehabt und der Neugier halber mal mit instaliert!
Win 10, hab schon das Autocom 2020.23 FW 2301 drauf, was funktionierte!
Auch das 2017.3 FW 1430 geht gut, teilweise mit mehr Fehlerbeschreibung als beim 2020.23, deswegen wollte ich es auf dem Rechner lassen!
Da ich 2 Vci´s da hab, eins direkt aus China, das andere aus Litauen, wollte ich beide mit dem jeweiligen FW´s drauf benutzen. Dann bräuchte ich nicht jedesmal die FW zu ändern, wenn ich das Programm wechsele! Beide Vci´s sind Singleboards Cpd+ 100251 ohne Macken!!! BT Kennung haben auch beide Cpd+ 100953!
Entferne meine BT Geräte am Rechner dann wird neu verbunden! Alles gut, ein Programm mit mit dem jeweiligen Vci funktioniert über BT, das andere nur über USB!
Kommt der Rechner mit den 2 gleichen BT-Kennungen der Vci´s nicht klar?
Wenn ja was könnte ich ändern das ich beide über BT nutzen kann?

Danke!
 
Servus
Seitdem ich das Singleboard mit EPCOS-CAN-Filter ausgestattet habe ,mit 2020.23,und 3201 funktionieren Citroen und BMW auch . Vor dem Umbau war es nicht möglich eine Kommunikation zum Motorsteuergerät aufzubauen ,da musste ich dann die 2017/3 nehmen .
Danke an das Forum .

Nur zum Empfehlen !!

Gruß Rocky
 
Ja das geht ohne Probleme aber das ist nicht die Seriennummer vom Snooper Platine sondern nur vom Gehäuse, weil die meisten Snooper haben die Seriennummer 100251.
Öffne mal das Gehäuse und schaue welche Platine verbaut worden ist, Doppel Platine oder Single Platine, oder eben besser mal ein Foto hochladen. Sollte es ein ganz altes Snooper sein das wirklich noch die 5 stellige SN. hat dann läuft diese VCI nur bis Delphi/Autocom version 2017Rev3 dazu mus die Installation.xml angepasst werden weil die meisten die SN. 30250 oder 30251 haben, diese muss man dann auf 23523 Ändern oder auch eine Möglichkeit ist die SN neu zu Flashen mit (Change - Read SN.exe) auf 30250 dann hat man keine Probleme mit anderer Software zb. WOW oder Autocom/Delphi 2017rev3 installieren VCI Anschliessen und im Programm nachschauen unter Gerätekonfiguration welche SN dein VCI wirklich hat, wenn du das dann weist must du nur noch die richtige installation.xml Tauschen damit es auch erkannt wird und funktioniert.
Für Autocom 2020.23 benötigst du eine neuere Revision vom VCI mit 6 stelliger SN. 100250-100251- 100653
Am besten wäre natürlich ein Single Platinen VCI mit SN 100251 und Firmware 3201, Firmware kann man ja Tauschen übers Programm bei den VCIs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi das funktioniert nicht hatte es mal getestet wenn das BT Modul im VCI nicht gleich ist (trotz gleicher Kennung) dann geht es nicht. Was du mal Testen kannst ist mit 2 BT USB Sticks zu Arbeiten ob das dann eventuell funktioniert, für jeweils ein VCI habe es aber noch nie getestet.... ist mal eine Idee wert das zu Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Danke für die ausführlichen Infos die ich gelesen habe!

Ich kriege es einfach nicht zum laufen... ich habe es mit zwei Interfaces probiert ... Bilder lade ich hoch...

Ich habe sowohl Win7, als auch Win10 probiert... als FW1622 und 3201 probiert auf Autocom 2020 keine Funktion...

Auf Delphi 2017 läuft alles einwandfrei mit beiden Interface und FW1622.

Das Fahrzeug ist ein BMW E60 LCI 2008

anbei auch Videos die ich hierzu gemacht habe...

Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.


Danke vorweg für eure Hilfe !

LG
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
...dann hast du wahrscheinlich nicht alle Infos gelesen.
Ein Dual Board bringt bei einem Autocom 2020 keinerlei Mehrwert gegenüber einem Delphi 2017, wenn es überhaupt läuft.

Wenn du unbedingt Autocom 2020 nutzen willst, geht kein Weg um ein (gutes) Single Board VCI herum.
Es gibt einige Dual Board VCIs, die mit Autocom 2020 funktionieren, aber der Funktionsumfang ist maximal der von Delphi 2017.
 
@321_321

Herzlichen Dank für deine Antwort!

hat jemand hier einen guten Link wo man ein echtes Singleboard kriegt, dass dann auch funktioniert?

LG

edit by wiscal
Vollzitat entfernt! Bitte keine Vollzitate, wenn der zu zitierende Beitrag direkt darüber steht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier im Nachbarthread zur Hardware gibt es gerade eine Diskussion welche aktuell bestellbare Version "gut" ist.

Aktuell kann ich nicht einschätzen ob die 3V Relais bei meinem Board ein Problem darstellen. Mister_Ace hat das aber hier im Thread schon einmal anklingen lassen.

Ansonsten finde ich aktuell auf Aliexpress aktuell nur Boards ohne Epcos Can Filter (wenigstens aber mit "roten" Can Filter), aber mit angeblichen 5V Relais.
Boards mit 701 Chips oder 00 (Brücken) anstatt Can Filtern gibt es auch noch wie Sand am Meer, aber denen traue ich keinen Meter weit, wenn schon an der Stelle derart gespart wird.
 
Genau so ist es schreibt mir einfach eine PN dann sende ich dir die Email zu wo du was vernünftiges Kaufen kannst, ist ein REWORK VCI (Bauteile erneuert) das funktioniert ohne Probleme.
Die Datei REWORK findest du auch hier im Thread dort ist es beschrieben was umgebaut wird und du bist auf der sicheren Seite, so das du nicht zweimal bezahlst... Gruß

@Regensburger
bei deinem VCI läuft die Version 2020 wie schon oben geschrieben nur bis Firmware 1622, wenn du BMW nicht Lesen kannst tausche mal die zwei Dioden D701 + D703 auf deiner Platine gegen 1N4148 Dioden und teste mal ob du damit Zugriff hast. Dieser Tausch ist nur für Doppel Platinen VCIs das brauchst du auch für Trailer sonst funktioniert das nicht.... siehe Bild.

Dann noch eine Info was ich gerade bei dir gesehen habe, "WICHTIG" Autocom 2020.23 läuft nicht auf WIN7 auch wenn es so aussieht das funktioniert nicht richtig mit den Protokollen, für diese Version nur WIN10 64x benutzen. Die Versionen WIN11 H2 funktioniert auch nicht, ist aber alles schon mal beschrieben worden.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger zeit das von Mister_ACE empfohlene Rework VCI hier. Leider habe ich aber selbst mit diesem ein Problem. Das VCI behält die Firmware nicht, nach ca. 24 Stunden leuchtet die LED bei erneutem Einsatz nur noch rot. Flashe ich die Firmware (3201) dann neu läuft alles wie gewohnt. Mit korrekter Firmware leuchtet das VCI bei angeschlossenem Fahrzeug weiß. Mit dem Fehler bleibt das Gerät komplett dunkel und wird bei Anschluss eines Laptops rot. Kennt jemand das Problem?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben