* Windows Defender temporär deaktivieren *
Sucht im Startmenü nach Windows-Sicherheit.
Klickt auf die Kategorie Viren- und Bedrohungsschutz.
Klickt auf Einstellungen verwalten bei Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz. Schaltet hier den Echtzeitschutz aus.
Wann sollte man den Windows Defender deaktivieren?
Der Virenschutz hat zur Aufgabe, den Computer vor unerwünschten Programmen zu schützen. Manche Anwendungen, die aus dem Internet heruntergeladen wurden und von unbekannten Entwicklern stammen, könnten allerdings fälschlicherweise blockiert werden.
Wer dennoch die entsprechende Anwendung installieren möchte, muss den Virenschutz kurzfristig deaktivieren. Damit löscht der Windows Defender manche Downloads nicht sofort oder kann eine Programm-Installation nicht mehr blockieren.
Sobald das Programm installiert wurde, empfehlen wir allerdings eine Ausnahme dafür zu erstellen und den Virenschutz wieder zu aktivieren. Damit bleibt ihr in Zukunft vor tatsächlichen Bedrohungen effektiv geschützt.
WICHTIG ist lese den Beitrag vom Link ! Berechtigungen in der Registry übernehmen !
* Windows Defender komplett deaktivieren *
Auf diese Weise könnt ihr den Windows Defender per Registry für immer deaktivieren.
Um die Änderungen rückgängig zu machen, könnt ihr die neu erstellten Werte einfach löschen oder auf 0 ändern.
1. Gebt im Startmenü regedit.exe ein und startet den Registrierungs-Editor.
2. Navigiert zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender
3. Rechtsklick auf den Windows Defender-Ordner > Neu > DWORD-Wert (32 bit)
4. Gebt diesem Eintrag den Namen DisableAntiSpyware und den Wert 1
5. Navigiert zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender\Real-Time Protection
6. Rechtsklick auf den Real-Time Protection Ordner > Neu > DWORD-Wert (32 bit)
7. Gebt diesem Eintrag den Namen DisableRealtimeMonitoring und den Wert 1
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Programm über die Windows Firewall blockieren!
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie unter der Kategorie "System und Sicherheit" die "Windows-Firewall" aus.
2. Klicken Sie links auf die "Erweiterten Einstellungen" und wählen Sie dann links die Kategorie "Ausgehende Regeln" aus.
3. Klicken Sie oben rechts auf die Option "Neue Regel", öffnet sich ein weiteres Fenster.
4. Hier wählen Sie "Programm" und suchen Sie im nächsten Schritt die EXE-Datei zum Programm heraus.
5. In den folgenden Schritten müssen Sie nichts mehr ändern. Geben Sie der Regel abschließend einen Namen, um das Programm zu blockieren.
Hinweis: Möchten Sie einen Dienst blockieren, wählen Sie anstatt "Programm" die Option "Benutzerdefiniert".