Sieht gar nicht schlecht aus.
In deine Oscam.Conf muss noch das Cccam Protokoll durch folgenden Eintrag aktiviert werden:
[cccam]
port = 12000
version = 2.1.4
Bei dem Oscam.Server kannst du die Werte
cccversion = 2.1.3 cccbuild = 3165 cccmaxhops = 3
löschen. Diese benötigst du nur, wenn du Oscam mit einem Cccam Server verbindest, nicht jedoch für lokale Karten.
Klicke jetzt erst den Startbutton im usb2serial Bereich und anschließend den Startbutton bei Oscam (bei Oscam muss bei Oscam-Lese-Protokoll: "mouse" angewählt sein).
Dann gib die IP-Adresse deiner Fritzbox mit Port 83 ein (192.168.178.1:83) um auf das Web-Interface von Oscam zuzugreifen.
Wenn es gut läuft, sollte die Karte erkannt werden.
Du kannst mal die Log Ausgabe posten, achte aber darauf, dass du Angaben zu deiner Karten Seriennummer rauslöscht.
Wenn bei dem Reader Eintrag am Ende CARDOK (x entitelments) steht, sollte die Karte eingelesen worden sein.
Boar Hammer !!! Vielen dank für den Super Support. Was muss ich denn umstellen/oder verändern, wenn ich Internet cs betreiben will? Sprich das mein Freund über mich Sky gucken kann. Ich habe nämlich vor wenn mein Home cs stabil läuft. Es auch meinem Freund möglich zu machen Sky über mich zu gucken. Abgesen von der Portfreigabe und dem DynDNS Einstellungen die ich am Speedport vornehmen muss.
Gruß amarock0
Völlig egal welchen Receiver er hat. Hast du nur einen Receiver in dem die Karten stecken? Oder hausintern noch einen anderen? Wie verbindet sich der? Welches Protokoll? Habe gar nicht gesehen dass du in der .conf z.B. das CCcam Protokoll freigibst.
So sieht soein Eintrag dann z.B. in der .user aus:
[account]
user = xyz
pwd = zzz
group = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702 (wenn du eine S02 Karte hast)
cccreshare = 0
Das muss ich noch machen hat timto ja noch geschrieben. Meine Karte steckt mit dem easymouse2 in der fritte . Hausintern sind bis jetzt 2 clienten. Was meinst du mit Protokoll. Habe eine v14 karte
Ja wenn du in der .conf den Eintrag [cccam] port = xyz usw. einträgst, öffnest du bei OScam das CCcam Protokoll. Das heisst dass sich alle Clients (egal ob hausintern oder extern) per CCcam verbinden können. Auf diesen Clients muss dann nur noch noch CCcam installiert sein. Eine Datei mit einer C-Line reicht auf diesen Clients dann aus ...
Und was muss ich dann bei Haus extern recrivern in den Einstellungen machen? Bei den Haus internen habe ich das gemacht, was timto in Beitrag #35 genannt hab.
Da installierst du CCcam und spielst die Datei CCcam.cfg auf. Diese Datei hat dann folgenden Inhalt:
C: dyndnsadresse.xyz.de derportfürcccam user passwort
Dyndnsadresse legst du ja an, damit du von außerhalb erreichbar bist
port für cccam gibst du in der .conf an. wie gerade schon erwähnt
user und passwort legst du in der .user an. Auch gerade schon erklärt
Wenn du weitere Fragen zu Cccam und den Einstellungen hast, mach im entsprechenden Bereich hier im DEB einen neuen Thread auf. Sonst wird es hier zu sehr OT.
Hallo amarock0,
dein Ferguson dürfte aktuell aber noch nicht hell werden. Ich gehe mal davon aus, dass die Karte von Oscam eingelesen wurde.
In der Oscam User müsste sich dieser User befinden:
[account] user = Ferguson pwd = Passwort caid = 098C group = 1
In der Oscam.conf müsstest du noch das Cccam Protokoll freigeben.
[cccam] port = 12000 version = 2.1.4
Damit dein Ferguson als Cccam Client weiß, wohin er seine Anfragen schicken muss, benötigt er noch einige Daten.
Ruf beim Ferguson noch mal das Menü auf, wo du Cccam aktiviert hast. Wenn du diesen Bereich mit der Fernbedienung anwählst, sollte im unteren Bereich der Punkt Ändern erschienen,
den du mit der roten Taste der Fernbedienung auswählen kannst.
Jetzt sollte sich ein neues Fenster öffnen, wo du folgendes einträgst:
Server Nummer: 1
Url: 192.168.178.1 < diesen Wert musst du anpassen. Es ist die IP-Adresse deiner Fritzbox
Server Port: 12000
Benutzerdefiniert: Ferguson Passwort: Passwort Autom.Verbindung :An
Am Ende klickst du auf Anmelden.
Wichtig hierbei, ist dass sich der Ferguson und die Fritzbox im gleichen Netzwerk befinden.
Dies tun sie, wenn du die Fritzbox mittlerweile hinter dem Speedport installiert hast und der Ferguson mit dem Speedport verbunden ist
Noch mal zur kurzen Erklärung. Clienten benötigen für die Verbindung mittels des Cccam Protokoll eine sogenannte C-Line.
Diese setzt sich aus folgendne Angaben zusammen:
C: "Ip-Adresse des Servers" "Portfreigabe für CCcam" "Name des Benutzers" "Passwort des Benutzers"
als Beispiel: C: 192.168.178.1 12000 Ferguson Passwort
Die IP-Adresse des Servers ist jene, des Cardserver, also in deinem Fall die der Fritzbox. Im Heimnetzwerk nimmt man die IP-Adresse mit den 4 Zahlenblöcken, wie 192.168.178.1
Für das Internetcardsharing wird hier die Dnynds-Adresse, also etwas in dieser Art: digital-elite.dyndns.com eingetragen.
Die Portfreigabe wird in Cccam oder Oscam definiert. Der Standartport ist 12000 (fürs Internetcardsharing nutze einen anderen Port, wie z. B. 13005)
Bei Oscam befindet sich die Angabe der Portfreigabe in der oscam.conf Datei.
[cccam] port = 12000 version = 2.1.4
Während im Heimnetz alle Ports erreichbar sind und die Geräte direkt miteinander kommunizieren können, klappt das über das Internet nicht, da alle Anfrage zuerst beim Router auflaufen.
Hier musst du erst eine Portfreigabe einrichten. Der Router leitet dann alle Anfragen, die an seine IP-Adresse auf diesen Port eingehen, an deinen Cardserver (Fritzbox in zweiter Reihe) weiter.
Den Benutzernamen und das Passwort definierst du in der oscam.user Datei.
Bei dem Aufbau für neue Nutzer kannst du dich an dem Ferguson Nutzer orientieren:
[account] user = Ferguson pwd = Passwort caid = 098C group = 1
Du kopierst den Eintrag und änderst nur user und Passwort:
[account] user = Ferguson2 pwd = Passwort2 caid = 098C group = 1
Fürs Internetsharing sollte man natürlich etwas bessere Passwörter nehmen.
besser mal diesen port 12000 auch als beispiel weglassen und real einen 5stelligen mit 3xxxx oder mehr bis ca max 65000 nehmen,
caid bei usern absolut überflüssig, in der regel läuft es bei cccam mit version = 2.3.0 unabhängig vom client, nur bei problemen ändern