Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Aufbau eines CS Netzwerks

AW: Aufbau eines CS Netzwerks

In seiner Preisklasse Spitze, würde ich sagen.
Aber warten wir mal ab, ob noch mehr Meldungen auftauchen. :ja
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Habe von den beiden je 2x bei meinen Clients versenkt.
Also gilt aus meiner Erfahrung, oben Gesagtes auch für den.
Der 202e hat hinten noch einen USB, daher kann man eine angeschlossene HDD besser "tarnen".
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Das was mich am Ariva echt stört ist, dass er oft nicht die Aufnahmen von save.TV oder andere abspielt. Stattdessen schreibt er auf den usb-Stick irgendeinen Mist und der Stick muss dann erst wieder formatiert werden. Die Probleme gibt auch mit Festplatten. Also etwas zickig ist der Ariva schon und ich habe mich schon oft über dieses Drecksteil geärgert.
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Das hat mit dem verbauten Chip zu tun (glaube ich). Der nimmt verschlüsselte Sendungen nur verschlüsselt auf, das macht eine Weiterbearbeitung, z.B. am PC unmöglich.
Zum reinen Fernsehen sind die Dinger sehr gut geeignet.
Würde lieber noch paar € drauflegen und einen Spark-, oder noch besser, MIPs-Receiver kaufen, vorallen wenn ich was aufnehmen will.

MfG
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Wie soll ich das mit dem aufnehmen verstehen? Also wenn ich aufnehme, dann nur um es dann am tv wieder abzuspielen. Ich spiele meine aufnahmen sonst nirgends hin. Funktioniert den dass gut?
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Genau das funktioniert :good:
Aufnahmen von verschlüsselten Sendern kann man nur auf dem Ariva wiedergeben, nicht umhertragen und / oder am PC bearbeiten.
Es sei denn, auf einem anderen Ariva, da kann man die IMHO auch abspielen.
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Da ich ja wenn eh nur aufem selben Gertät gucken will reicht der Ferguson Ariva 202E für meine bedürfnise doch locker ne?
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Hallo amarock0,
genau dafür ist der Ferguson perfekt. Ein guter Client-Receiver ohne viel Schnickschnack.
Gruß timto
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Okay dann hätte sich die Receiver Frage geklärt. Nun kommen die nächsten Schritte Als erstes hab ich die fragen, was ich als erstes mit der Fritte machen muss, die als Server parallel zu meinem Speedport W 723V Typ B laufen soll.
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Das wollte ich ja wissen. Also muss ich erst einen Server auf die Fritte machen und dann erst mir die Anleitung "Fritte hinter Fritte" angucken? Sorry wenns nervt, dass ich soviel frage, aber ich bin absolut neu auf dem Gebiet und möchte gern sowenig wie möglich falsch machen
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Wie schon geschrieben, hab ich keinen Plan von Fritte.
Der Gesunde Menschverstand sagt mir, das zuerst Fritte hinter fritte laufen sollte, damit Du prüfen kannst, das das Grundsystem überhaut läuft bzw Du Netzwerkverbindung mit allen Geräten hast.

MfG
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

ich würde von der fritzbox ganz weg.....und es über z.B. nen Thin Client laufen lassen....läuft um einiges stabiler....
 
AW: Aufbau eines CS Netzwerks

Habe ich mir auch schon überlegt, aber werde die Fritte nehmen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…