AW: Aufbau eines CS Netzwerks
Hallo amarock0,
der Fritzbox ist es egal, an welchen Router du sie anschließt. Dein Speedport ist also auch geeignet und kann genutzt werden.
Die Anleitung kannst du weitgehend befolgen.
Beachten musst du, dass der Speedport wahrscheinlich unter der IP Adresse 192.168.2.1 erreichbar sein sollte.
Die Fritzboxen nutzen standardmäßig die IP Adresse 192.168.178.1.
Diesen Unterschied musst du berücksichtigen, wenn du deiner Client Box eine feste IP Adresse zuweist.
In der Anleitung wird der Client Fritzbox folgende Konfiguration zugewiesen:
• IP-Adresse
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
• Subnetz Maske 255.255.255.0
• Standartgateway 192.168.178.1
• primärer DNS Sever 192.168.178.1
• sekundäre DNS Server 192.168.178.1.
Wenn dein Speedport unter der Adresse 192.168.2.1 erreichbar ist, musst du der Fritzbox diese Daten zuweisen:
• IP-Adresse
192.168.2.200
• Subnetz Maske 255.255.255.0
• Standartgateway 192.168.2.1
• primärer DNS Sever 192.168.2.1
• sekundäre DNS Server 192.168.2.1
Wichtig ist, dass die ersten drei Werte der IP Adresse bei Speedport und Fritzbox gleich sind
192.168.2.x
192.168.178.x
Die letzte Zahl (das x) muss sich unterscheiden, da sich mit dieser die Geräte im Heimnetz unterscheiden. Es ist daher wichtig, dass du die IP Adresse kennst, die dein Speedport nutzt.
Wenn du sie nicht kennen solltest, gibt zum Testen die IP Adresse in die Adresszeile deines Browsers ein.
Mit folgenden Varianten solltest du erfolgreich sein:
192.168.1.1
192.168.2.1
192.168.178.1
Erfolgreich bedeutet, dass die Anmeldeseite deines Speedport Routers erscheint.
Gruß timto