Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi/VW/Skoda/Seat/CUPRA/Porsche] M.I.B. - More Incredible Bash - nur für Harmann MHI2(Q) - VIM, IFS-root Patcher, GEM enabler +++

Bei mir lief die 2.6.3 heute mit Update vorher problemlos durch.

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung und super Software
 
Also ich habe vorhin ebenfalls die Unit meines Freundes MU1425-MHI2_ER_AU57x_K3663 erfolgreich mit der V2.6.3 Porsche Edition durchgeführt - und zwar ohne jede Stops, black screens, etc. Auch war keinerlei Affengriff notwendig. Das Programm hat alles selbstständig und in vollem Umfang erledigt.

SUPER TOOL muß ich an dieser Stelle nochmals sagen und Danke an Alle die hieran beteiligt waren/sind.

Für mich wäre noch die Frage offen, ob ich nachdem meine Unit (selbe wie oben) mittels V1.13a CarPlay Edition gepacht wurde auf V2.6.3 umstellen kann.
Die Frage ist, ob ich einfach das Script auf der Unit installiere und ein erneutes Backup mache und danach die Backup-Dateien der V1.13a drüberkopiere, da dies ja die Originalen sind.
Frage an die Könner: geht das ? Nach Aussage von @CaneTLOTW vom 14.03. soll das ja irgendwie gehen - aber wie genau ?

Thx.
 
Schön, dass sich nun auch ein paar Erfolgsmeldungen einfinden, beruhigt mich dann doch wieder.
Interessant wären auch noch kurze Berichte von denen, bei denen es Probleme gab und was die Ursache dieser war und wie diese gelöst wurden. Damit andere, oder ich nicht die selben Fehler begehen ;)

@ggerd1100s
Hab die gleiche FW bei mir auf der Unit, somit sollte das bei mir wohl auch ohne Probleme laufen. Wenn nicht, kann ich ja auch die alte V2.6.3 nehmen :)
 
Bei mir macht die MIB 2.6.3 weiterhin Probleme, auch bei Verwendung einer neuen SD-Karte eines anderen Herstellers.

FW:
MU1329-MHI2Q_ER_AUG22_P5092

Ich bekomme nur kilobyteweise Dateien in den Backup-Ordner und das MIB wird während des Backups schwarz und bleibt es auch - hilft nur noch Affengriff. Habe auch zehn Minuten gewartet...
 

@andyz2005

Ist bei dir das Backup nach dem Reboot vollständig auf der SD?
Bei mir (meinem Bruder) mit dem gleichen Softwarestand und MIB 2.6.2 war das der Fall. Habe nach dem Reboot gepatcht, wobei das Tool vorher/während auch einen Check des Backups gemacht hat. Lief reibungslos und erfolgreich.
 
Nein, mein Backup bewegt sich im Kilobyte-Bereich .. also etwas 0,2MB kommen aus meiner MMI raus in den Backup-Ordner.
Nach ingesamt fünf Versuchen mit zwei SD-Karten geht einfach nicht mehr.

Nur bei einem Mal hat sich das MMI im Green Menu neu gestartet (trotzdem keine brauchbaren Backup-Daten vorhanden), bei den anderen vier Mal blieb es schwarz und musste per Affengriff neu gestartet werden.
 
Hast du vielleicht bereits eine veränderte Unit? Möglicherweise würde es Sinn machen ein erneutes Firmwareupdate auf die Original P5092 durchzuführen und anschliessend M.I.B anwenden.
 
Ich habe das Backup nun nochmal mit der 2.6.4 durchgeführt.
Keine Änderung.
Neue SD Karte von anderem Hersteller genommen, 32GB Fat32.
Beim 1. mal wird der Bildschirm schwarz, die Bedienung des Radios bleibt möglich, die Kartenansicht auf dem VC wird schwarz, auch hier bleibt die Bedienung möglich.
Beim 2. mal wird es durchgeführt, ist aber leider doch nicht komplett, da nur ca. 60MB gross.
15 Minuten gewartet, dann Affengriff durchgeführt.

Laut log kommt er bis:
RCC Flashlock.... -> done :-)
RCC..............

in der MU1329-Partition.txt bleibt der letzte Eintrag leer:
/dev/emmc/uda0 1024 1024 0 100% /dev/emmc/uda0.1
/dev/emmc/uda0

Auch bei mir: Das Update 1329 wurde letztes Jahr bei AUDI direkt erledigt.

Weitere Versionsinfos:
Variant = 'FMQ-P-TNL-EU-AU-MLE'
Current train = 'MHI2Q_ER_AUG22_P5092'
MainUnit version = '1329'
RCC version = 'U9018'
RCC label = 'MIB2CLU10-Trunk_rcc2_C1-18092D'
 
Noch jemand mit der gleichen Version :cool:
Dann kann ich mir die Mühe mit der neuen 2.6.4 gleich sparen.

Dein Fehler ist quasi 1:1 zu meinem.
 
Die MHI2Q sind schon immer etwas anders und problematisch gewesen.

Wäre super, wenn sich einer von euch für einige Tests über TeamViewer anbrieten würde.
D-Link würde allerdings benötigt.
 
Nein, mein Backup bewegt sich im Kilobyte-Bereich .. also etwas 0,2MB kommen aus meiner MMI raus in den Backup-Ordner.
Nach ingesamt fünf Versuchen mit zwei SD-Karten geht einfach nicht mehr.

Nur bei einem Mal hat sich das MMI im Green Menu neu gestartet (trotzdem keine brauchbaren Backup-Daten vorhanden), bei den anderen vier Mal blieb es schwarz und musste per Affengriff neu gestartet werden.

Mein Backup MHIQ 1329 hat 0,1 MB und wird über Putty erstellt, daher denke ich, dass es in Ordnung ist.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@c999

In den Logs sieht man, dass nicht das komplette Backup gezogen werden kann.
Hier fehlen die Smileys :), die den erfolgreichen Abschluss signalisieren.

Ein User meinte, ein komplettes Backup hat um die 120MB?!
PS.: Hab' leider keinen D-Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier ist doch irgendwas im Busch.

Erstmal müssen wir hier Ordnung rein bringen!

@alle: bitte ab jetzt immer eure train version mit posten, gerne auch in jedem Beitrag, dann muss man nicht immer erst suchen ;)

@andyz2005
@wellingder1
@Fahrer01

Ihr 3 - habe ich noch einen übersehen?! - seid alle auf train MHI2Q_ER_AUG22_P5092 und habt die Probleme beim Backup?

Ich müsste bei min. einem von euch dann mal auf die Kiste per D-Link über TeamViewer drauf.
Zusätzlich von jedem von euch das Backup von min. 3 Backup-Versuchen.
Backup erstellen - Ordner auf der SD umbenenen (--> Backup_1 & LOG_1) und alles an mich.
Dann sehe ich, ob es immer bei allen an der gleichen Stelle abbricht (EEPROM).
Danach müssen wir den Schritt im Backup dann über Konsole testen.

MHI2Q war schon immer "anders", bisher bin ich aber nie in Ruhe an eine Unit rangekommen.
Der Fehler ist aber neu, ich habe schon einige Backups von dem train vorliegen.

An dem Backup Skript hat sich länger nichts geändert und gerade der Befehl für den EEPROM ist so wie schon immer ganz am Anfang.
Die Unit scheint im Zusammenhang mit GEM irgendwas anders zu sein...

@ggerd1100s
Das alte Backup einfach gut aufheben. Normalerweise wird an dem und auch der Unit nichts "schlecht".
Zurück kommt man immer mit einer FW Update. Sollte für den Train kein FW Update vorhanden sein, dann ist das RCC Backup wichtig um an die originale ifs-root-stage2 zu kommen.
Du kannst also jeder Zeit mit der aktuellen M.I.B. Version ein neues Backup erstellen und brauchst zur "Zurückflashen" nur die MUXXXX-RCC_fs0 Datei im neuen Backup zu erstzen (da dieses ja nun den Patch enthält).
 
Zuletzt bearbeitet:
@CaneTLOTW

-Ja, auch bei mir ist die Train deine genannte: MHI2Q_ER_AUG22_P5092
-Habe gestern und heute jeweils zwei Backup-Versuche an deine PN geschickt, sollte nochmals einer erforderlich sein, bitte melden
-Leider habe ich keinen D-Link-Adapter, vielleicht die beiden anderen User?

@wellingder1
@Fahrer01
 
Zurück
Oben