Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [Audi/VW/Skoda/Seat/CUPRA/Porsche] M.I.B. - More Incredible Bash - nur für Harmann MHI2(Q) - VIM, IFS-root Patcher, GEM enabler +++

Ich habe mit D-Link vor einiger Zeit den Patch ausgeführt und die FEC auf Lifetime geändert.
Hat alles prima funktioniert.

Frage
Kann ich mit der Methode GEM wieder auf Stock ändern wenn ich mein Backup auf die SD Karte kopiere?
 
Die Backup Struktur hat sich neicht geändert.
Mach am besten ein neues un kopiere die dateien dann um.

Warum willst du zurück?
 
Also wäre es besser mit D-Link das Backup zurück zu kopieren.
Ich habe ja die FEC bearbeitet auf Lifestime.
Und habe eine RFK nachgerüstet, die noch nicht von SVM erfasst ist.

Jetzt würde ich dann statt die FEC die ExceptionList nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits, ich habe noch nie versucht, Carplay zu aktivieren, und nachdem ich die Anweisungen gelesen hatte, tauchten viele Fragen auf. schrieb eine E-Mail zur Unterstützung, aber keine Antwort.
Jemand hat möglicherweise einen detaillierten Videoclip, der möglicherweise den Großteil der Fragen entfernt.

1.Wie finde ich den langen Namen der Firmware heraus und kehre zum Standardmenü zurück?

Was der SD-Karte enthalten sollte:
2. Nach dem Auspacken des MIB-Ordners auf der Karte, welche Dateien müssen entfernt werden, zum Beispiel gibt es Autos von Porsch, Scoda. Müssen Sie den Überschuss entfernen oder alles dort bleiben lassen?
3. Es gibt verschiedene Regionen: CN, USA Müssen Sie sie entfernen?
4. Es gibt viele Patches für verschiedene Firmware. Müssen sie entfernt werden oder stören sie nicht?
5. Wenn ich nur Carplay aktivieren möchte, muss ich die ExeptionList-FECs ändern, um Systemfehler zu vermeiden? Ist beispielsweise die Standard-AMI-Aktivierung in der Liste enthalten, aber ich habe kein AMI in meinem Auto?
6. Wie arbeite ich in GEM, wie wähle ich Buchstaben und Zahlen im MIB-Menü aus?
7. Verliert das Auto nach Aktivierung neuer Funktionen die Garantie und kann alles auf die ursprüngliche Werksversion zurückgesetzt werden?

Es gab viele Fragen, kann jemand Whatsup verwenden, um zu kommunizieren? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

@Igar12

zu 1 Anfragen Software - Audi MIB / MHI (4. Generation) Infos (Softwareversion Mxxx oder CLUx)
Softwareversion abzulesen im Gerätesystemmenü bzw im Engineering "Red" Menü (Back + oben links) :
wie du in das gennannte Red Menü kommst sollst du selbst rausfinden! du hast nicht mal dein Fahrzeug erwähnt, weshalb soll sich jemand denn Zeit für dich opfern?!
von 2 bis 5 alles NEIN.
6. na mit dem MMI Bedienpanel.
7. klar. es zerstört sich selbst (meine das Auto). wenn du darüber Sorgen hast, dann fahre zum freundlichem und kaufe alles offiziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun auch VIM und Fix SVM Error mit dem M.I.B. Tool aktiviert. Nun habe ich auch den Fehlerspeicher der Unit ausgelesen. Es kommen 2 Fehlermeldungen:
1.
1586 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] . .
[Control module (data record download) - invalid data record for speed shutoff thresholds

Kann es sein, daß diese Fehlermeldung wegen dem VIM kommt? Ich kann den Fehler löschen, aber er ist sofort wieder da.
Ich habe vor dem Update der Unit damals VIM per VCP aktivieren lassen, aber es gab nie so eine Fehlermeldung.

2.
Der typische Komponentenschutz kommt auch immer wieder.
Ich habe zuerst Fix SVM Error gemacht. Hier der Log:

MMX-vim---->
VIM on Unit: FF0006020602000000140602FF00FE00060206020602FF000007453587A8

Generate crc16/CCITT-False checksum............................... and the Winner is: 82F

VIM is now patched on Byte 0 with 199 km/h (0xC7)
Reboot Unit...

RCC-svm---->
Fix SVM Error (Note: The process can take some minutes...)
extract build version...
SvmInfo - Compressing... /net/rcc/HBpersistence/SWDL/Log/SvmInfo.bin CfgAckRand - Uncompressing...
/net/rcc/HBpersistence/SWDL/Log/CfgAckRand.z to /net/rcc/HBpersistence/SWDL/Log/CfgAckRand.bin

Key: 3C42 - CHKSum: F590

CfgAck - Compressing... /net/rcc/HBpersistence/SWDL/Log/CfgAck.bin Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
responseWriteE2P address 0x3f0 status 0 len 0x03
0x3f0 00 00 01
DSI Disconnected
clear SVM done!

Reboot Unit...

Der alte Key war also 3C42. Der neue F590.
Laut XOR-Rechner stimmt der neue Wert.
Diesen will ich per VCDS eingeben. Der neue Wert wird allerdings nicht übernommen.
Es kommt zwar immer die Meldung: Anfrage der Steuergeräts akzeptiert. Wert wird neu ausgelesen.
Aber es steht immer 3C42 als Wert dort.
 
Das ist ganz normal so.
 
Leider geht die Fehlermeldung mit dem Komponentschutz aber nicht weg. Ich dachte das wäre der Sinn?
 
Vielen Dank, ich bin ein Anfänger und möchte daher alle Auswirkungen verstehen. Es heißt, dass die Datensicherung durchgeführt wird. Wenn ich es richtig verstehe, können Sie es dann bei Bedarf zurück tun?
Die Maschine unterliegt noch der Garantie.
Auto AUDI Q5 (2020), Firmware-Version 1329
Wird es beim Aktualisieren der Firmware (Hacking) neue Fehler geben und wie kann man diese entfernen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich glaube bei den Fragen solltest Du besser die Finger davon lassen...
Nur mal so, Batterien können auch leer werden oder es auch sein!
 
Der Akku kann theoretisch entladen werden, wenn Sie ihn bereits entladen haben. Und ich denke nicht an eine neue Batterie.
 
Das sind böse Unterstellungen und haben hier nix verloren!
Dann wenn das Ding wirklich aus den Quellen kommen würde, wäre das eh kein Problem, da die Jungs den Kompo schneller umgehen, als Du Kompo sagen kannst
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…