@MMInister
Danke erstmal für deine Antwort.
zu 1: Nein, gab keinerlei Probleme. Lief ohne zu mucken durch. Hab das vor Jahren schon mal bei nem 4F gemacht...auch ohne Probleme.
zu 2: Hab ich gestern noch gemacht, aber auch hier sind keinerlei Probleme vorhanden...Gut... nen Stellmotor für die hintere Belüftung...aber ansonsten nix.
Wie schaut´s mit den BIldern aus ?
Passt das Dateisystem soweit ? Alles drauf ?
Ich weiß halt nicht wo soll ich anfangen zu suchen.
Der Freundliche weigert sich, wie schon geschrieben, weil die Software nicht passt.
Erwähnen sollte ich vielleicht auch, daß das Steuergerät vom Vorbesitzer schon mal getauscht wurde (also durch den Freundlichen).
Was ich noch rausfinden konnte, war, daß es ein Überspannungsschaden war, der durch ein falsches Batterieladegerät verursacht wurde.
Ein weiterer Fehler ist auch, daß sich der Ausfall auch "ankündigt".
Nach ca. 4 Minuten heißt es während der Faher "Tempolimitanzeige zur Zeit nicht verfügbar".
Kartenupdate konnte ich auch noch nicht einspielen, weil sich ja ständig mein System aufhängt.
Auch die individuelle Sprachanpassung geht, wenn überhaupt, sehr zögerlich und bricht beim ca. 15-20 Befehl ab.
Die Naviansagen "Die Route wird berechnet" kommt auch zerhackt.
Einerseits denk ich mir, daß es vielleicht auch wo anders her kommen könnte, also ein anderes Steuergeräte oder MOST-Bus, dann wieder, daß vielleicht die verbaute Festplatte nen Treffer weg hat.
Wenn´s die Festplatte ist, dann könnte ich die gleich umrüsten auf ne SSD. ;-)
Witzigerweise kann es sein, daß von ca. 20 Fahrten und x Abrüchen später mal eine Fahrt dabei ist wo sich das System fängt und "normal" läuft.
Oder sich das System zweimal aufhängt und dann "normal" weiterläuft.
War auch gestern so, sonst hätte ich die "benutzerdefinierten" Bilder nicht machen können.
Hab mich selber gewundert, als das auf einmal ging.
Auch hab ich es schon erlebt, daß ich ein längeres Telefonat (30 Minuten) während der Fahrt führen konnte ohne Reset des MMI.
Auch hab ich mich schon mal schlau gemacht, das Steuergerät überprüfen zu lassen
Kostet jetzt keinen Weltbetrag (50 Euro), aber bei ner "Reparatur" kommen ca. 600 Euro auf mich zu. Das würde ich halt gerne umgehen....nebst der Arbeit und den Umstand für Aus-/Einbau, Versand usw. Aber ich scheue mich auch nicht davor. ;-)
Macht es Sinn die Einheit mal auszubauen um zu sehen, ob alle Kabel fest angeschlossen sind um evtl. Wackelkontakte (Stichwort Ringbruchdiagnose) auszuschließen oder kann ich mir die Arbeit sparen ?
Gibt es da im VCDS nen Punkt dies zu diagnostizieren ?
Gruß
pit1303