Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung: Raspberry Pi 3 inklusive IPC & OSCAM von Speicherkarte

...

nachdem ich nacheinander folgende Befehle ausgeführt habe, startet der Raspberry nicht mehr / komme mit Putty nicht mehr drauf

apt-get install rpi-update
BRANCH=next rpi-update
reboot

Kann ich soweit bestätigen! Hab die Befehle ebenfalls weggelassen, dann klappts! Liegt möglicherweise am neuen "buster" image?! Hatte mit "stretch" dieses problem nicht!
 
Hatte meinen raspi ja vor gut 2 1/2 Wochen mit frischer SD-Card und neuestem image (buster) nach dieser Anleitung aufgesetzt. Aber seit gestern hängt sicher der raspi wieder willkürlich auf. Dann hilft nur noch Stromstecker ziehen. Es ist zum Mäuse melken :-/
 
Buster ist wohl (noch) nicht die beste Lösung. Setz den Raspi mit Stretch auf, da hast Du weniger Probleme.
Hier werkelt seit ca 3 Jahren ein Odroid C1 mit Jessie. Habe schon vergessen wo der liegt.

MfG
 
Hallihallo.
Nach einem Stromausfall erreiche ich meinen Oscam Rasbperry nicht mehr.
Nicht über Browser und auch nicht über FTP.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Besten Dank
 
- Nochmal neu starten
- kurz mal einen Monitor am HDMI ranhängen und Fehlermeldung auslesen.
- evtl. SD Karte hin.
- neu flashen.

Mal in der Reihenfolge.
 
Schau mal im Router, ob der Raspberry überhaut da ist.

MfG

Code:
ifconfig
Liest die Netzwerkdaten aus.
Code:
sudo nano /etc/network/interfaces
Netzwerk bearbeiten.

MfG
 
In der Fritzbox ist der Raspberry grün.
Ich denke ich muss ihn an einen Monitor anschießen. Das kann ich erst wenn ich wieder zu Hause bin.
Bin noch unterwegs.
Melde mich wieder, wenn ich das ausprobieren kann.
Danke erstmal für die schnellen Tipps.
 
Buster ist wohl (noch) nicht die beste Lösung. Setz den Raspi mit Stretch auf, da hast Du weniger Probleme.
Hier werkelt seit ca 3 Jahren ein Odroid C1 mit Jessie. Habe schon vergessen wo der liegt.

MfG
Davor mit jessie/stretch das gleiche Problem! Hatte immer die SD-Karte in Verdacht aber da neu kann ich die ja jetzt ausschließen :/
Der raspi lief immer stabil. Durch die Umstellung auf oscam only hab ich dann das system nach dieser Anleitung neu aufgesetzt. Gibt es alternativen die ich statt raspbian (lite) mit ipc aufsetzen kann?
 
Ist aus meiner Sicht total egal.
kannst auch einen 4er nehmen.
Das Image im ersten Post ist von 2017 also schon uralt.

Ein aktuelles raspbian bekommst du im Netz und ipc rennt ohne Probleme
 
Empfehle mal Ubuntu zu testen.
hätte ganz gern mal das Ubuntu Server am Raspberry PI 3 Model B Version 2 getestet von dieser Seite:
nur da steht am Ende bei Punkt 4 Login:

When prompted to log in, use "ubuntu" for the username and the password. You will be asked to change this default password after you log in.

Welches Passwort ist da gemeint? gibt es ein Standart Kennwort? oder was ist damit gemeint?
 
Zurück
Oben