Meine Stripes die ich in der Bucht gekauft hab funkionieren 1a, die haben ja die 60 leds/m.
Und die haben ja natürlich nur die Grundfarben Rot-Grün-Blau, andere gibt es nicht!, außer die Weißen.
Der einzige Nachteil ist der daß man die Kabel selber dranlöten und die Stecker dranmachen muß, das muß man bei den von Presser nicht, die sind komplett mit einer 120 cm Leitung und Stecker.
Mich haben die Stripes 29€, das Kabel ca 12€ gekostet, das Karate-STG (99€) und die Stecker (0,30€) hab ich von Presser gekauft.
Das sind die Stripes : (Ebay Art-nr: 270834026613)
Ist nur schade daß es nicht mit der Kathi UFS910 nicht funktioniert hat (wg. sh4 Chip), aber mit der 800se funktioniert es ganz gut. (Komme leider nicht dazu paar Bilder zu machen, aber hoffentlich bald, sorry)
Hi osama, ist es bei deinen LEDs tatsächlich so, dass pro Meter 60 LEDS sind und jede LED alle Farben (RGB) bilden kann? DAS wäre dann ja mal geil, denn bisher habe ich von jedem ebay-Verkäufer die Info erhalten, dass es dann 20 LEDs in jeweils rot, grün und blau gibt - gegenüber 30 LEDs pro Meter mit allen Farben pro LED! Viele Grüße cool400
kannst den mal fragen, was es kostet ohne
1 x Controller
1 x 24key IR Fernbedienung
weil den benötigst du nicht.
Die LED haben die 3 Grundfarben in einer LED drin, und sind doppelt bestückt, also 60 LED pro Meter.
Zum Anlöten der Kabel nimm festes Kabel (vorher verzinnen beide Teile die gelötet werden)
Oder sonst ein anderes Produkt aus der o.g. Auktion, dort sind mehrere Optionen auswählbar?
Carsten schrieb mir allerdings etwas von 8 Steckern, die ich brauchen würde - der Strip hat doch aber nur 4 Anschlüsse, oder?
Kann ich mit diesen Schnellverbindern den Strip leichter um Ecken herumlegen? Also ihn durchschneidenm, ohne Löten die Schnellverbinder anbringen und dann ein kurzes Stück Kabel dazwischenklemmen?
Sorry für die vielen Fragen, bin halt noch am "Lernen" :emoticon-0131-angel
Um auf Deine Frage wg. der Anzahl der LEDs zurückzukommen, bei mir sind es 60 LEDs pro meter, habs nocheinmal nachgerechnet.
Das Kabel ist schon richtig, aber der Stecker nicht, es müßen acht sein (pro Kanal einer, das STG hat ja acht Kanäle). Du kannst z.B. welche von Fa. Molex nehmen (Art-nr22-01-2045) oder welche bei Carstren kaufen , das STG kaufst Du da ja auch, oder?
Von den schnellverbindern rate ich Dir ab, hab es auch zuerst mit diesen Teilen versucht, war aber ein schuß in den Ofen. Löten geht am besten.
Man muß die Stripes sowieso teilen, am Stück geht es nicht. Man muß ja acht Teile haben für die acht Kanäle.
ich habe das glaube ich noch nicht ganz verstanden :emoticon-0145-shake
Bisher dachte ich, dass ich einfach einen 5 Meter langen LED-Strip nehmen kann, diesen hinten auf meinen Plasma klebe und mit dem angelöteten Stecker an das Karatelight anschließe.
Nun schreibst du, dass ich acht Teile brauche
Wie kann ich mir das vorstellen? Ich habe nun einen 5 Meter langen Strip, den ich anscheinend durchschneiden muss. Warum? In wie viele Teile? Und wie verbinde ich diese untereinander? Muss ich Löten?
Gibt es dafür evtl. ein Bild/Foto bzw. einen Anschlussplan? Fühle mich gerade echt mehr als ahnungslos...
BTW, sollte der LED-Strip mit Gummi/Kunststoff ummantelt sein oder lieber nur der "nackte" LED-Strip, damit er flexibler ist? Wasserdicht muss er für mich nicht sein...
Und: kannst du oder vielleicht auch lullu mir evtl. dabei helfen?
Die LEDs müßen nicht Wasserfest sein, hab die einfachen und die funktionieren ganz gut.
Man kann nicht den ganzen Streifen am Stück anschließen.
Das STG hat acht Ausgänge (Kanäle). Jeder Led-Strip muß an einen Kanal am Steuergerät angeschlossen werden (in unserem Fall sollen es acht sein, pro Kanal einer). Ich hab mir einen 3 Meter langen Strip gekauft,hab den dann mit einer Schere auf die passenden Längen geteilt. Dazu habe ich das Bild vom Fernseher ausgemessen und die Länge dann durch zwei geteilt (z.B wenn die eine Seite 70 cm lang war dann hab ich den Strip auf 2 * 35 cm geteilt, damit ich zwei gleiche Stücke hatte und dann an das eine Ende des Strips die RGB Leitung drangelötet, und an das andere ende der Leitung hab den Stecker fürs Steuergerät befestigt.
Es hört sich vieleicht kompliziert an ist aber ganz einfach.
Schau Dir mal meine Zeichnung an vieleicht verstehst man es so besser.