Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Ambilight selber machen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Ambilight selber machen

Kannst du mir den link dafür geben? Ich habe es hier auf der Seite im Downloadbereich leider nicht gefunden.
 
AW: Ambilight selber machen

Also das installieren des Kernels hat super Funktioniert. Jetzt bekomme ich auch keine Fehlermeldung mehr beim installieren. Jetzt schaffe ich es aber nicht ddas Signal an mein Pi zu senden. Ich habe das Boblight enigma auf Netzwerk gestellt und die IP meines Pi's eingestellt. Ich hänge aber denk ich an der config. welchen Output und welchen Type muss ich den wählen? Ich habe WS2801 LED's kann die aber nicht auswählen. Auf der enigmalight Seite steht ich soll /dev/spidev0.0 auswählen, die aber nicht vorhanden ist. Kann ich da einfach die von meinem PI nehmen und reinkopieren? Ich hoffe ihr könnt mir helfen
 
AW: Ambilight selber machen

Ich habe leider keine confi auf meiner Dreambox. Da ich nicht weiß welche werte ich einstellen soll. Ich kann aber mal die Config meines Pi's reinstellen vll funktioniert es ja damit. Das Ambilight per Netzwerk ansteuern funktioniert aufjedenfall per iPhone ud der Boblight app.

 
AW: Ambilight selber machen

du bruachst auf der dreambox nur die standadrt config.

wos drauf ankommt ist die config für den pi
 
AW: Ambilight selber machen

Ja das habe ich inzwischen auch herausgefunden Ich habe jetzt leider dieses Problem:

/etc/init.d/boblight-test start


modprobe: failed to load module cdc_acm (/lib/modules/2.6.18-7.4-dm800/kernel/drivers/usb/class/cdc-acm.ko): invalid module format

Ich habe den Kernel hier vom Board. Der funktioniert leider nicht. Hat jmd vll eine 800er und diesen Kernel, den er mir schicken würde? Oder weiß jmd wo ich ihn sonst noch her bekommen könnte?
 
AW: Ambilight selber machen

Hi....

Ist ja eine interessante Sache das mit dem Atmolight.

Sehe ich zum ersten mal..


Gibt es irgendwo ein FAQ wie und was man alles braucht?

Ich habe eine solo2 und einen Banana Pi .......was fehlt mir jetzt noch und wo am besten kaufen???

Gibt es eine komplettlösung ???

Hab mal in der Bucht geschaut atmolight gibt es da nicht.....jedenfalls nicht so wie es hier beschrieben steht....

Karatelight gibt es auch nur einmal

Vielen Dank an die Atmolight Benutzer

LG
 
AW: Ambilight selber machen

Hi,
also ich hab es nach dieser Anleitung von @icemann75 gemacht.
Ambilight selber machen
Hat auch alles auf Anhieb geklappt.

Gekauft hab ich bei Amazon:
LEDs -
Netzteil -
Buchse -
Rest hatte ich noch da.

Das ist dann bei mir raus gekommen
Ambilight selber machen

Gruß
janni1
 
AW: Ambilight selber machen

Danke erstmal janni!

Eine kurze Frage noch .....habe jetzt die Anleitung überflogen (leider nur Smartphone auf der Arbeit) und immer wieder xmbc gelesen .....läuft dieses nur per xbmc?

Ich würde das gerne ganz normal beim TV schauen nutzen über die solo!

WERDE MIR DAS GESAMTE HOWTO ZU HAUSE DURCHLESEN!

Danke nochmal.

LG

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
AW: Ambilight selber machen

mit einem e2 resi über raspberry kannst du wählen ob ambilight für xmbc oder halt über dream

sprich du kannst beides nutzen mache ich auch

[video=youtube;0Cp4vj_xygE]https://www.youtube.com/watch?v=0Cp4vj_xygE[/video]

hab gerade nochmal hd aufnahme von avatar test gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
@danyh
Wenn du eine Solo 2 hast sollte es auch mit dem Arduino UNO funktionieren

PS: hab noch einen zu Hause, den ich nicht mehr brauche. Kann ihn dir zukommen lassen, wenn du es möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ambilight selber machen

Also ich habe jetzt NewNigma2 installiert und diese Version installiert:enigma2-plugin-extensions-enigmalight_0.1r5-b9.8_all. Ich habe in der Netzwerk config die IP meines Raspberry Pi's eingestellt. Bei Status steht

Status: LightsON | Cpu-usage:215 | Mode:[Dynamic] Daemon 192.168.8.20:19333 | 20x72(720x576) FPS:10.0. fps

Leider bleiben die Lichter aber aus. An was kann das liegen?
 
AW: Ambilight selber machen

Hi,

ich habe das Ambilight mit raspbmc zum laufen gebracht. Mit meinem Solo2 Clone funktioniert das Ambilight ebenfalls, jedoch beim nächsten Neustart der Box bleibt sie im "Starting" Modus hängen.
(Da hilft nur Image neu aufspielen) Hat jemand Ambilight mit einer DEBox2 von ****** und openatv 4.1 am laufen? Oder mit einem anderen Image?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…