Hi rolu2,
ich hab mal unsere beiden configs verglichen.
Wenn man die ganze Led-Ansteuerung weg läßt, gibt es gar nicht soviel Unterschiede, außer andere Farbanpassungen.
Was mir auffällt ist, dass du den Framegrabber aus hast
und vor allem auch im "xbmcVideoChecker"-- "grabMenu" : true eingetragen hast.
Das heißt, dass er das XBMC-Menue auch grabben soll und das waren dann die dunkelblauen Leds im Standby der Dream bei mir.
Solang XBMC und Hyperion auf ein und der selben Maschine laufen, reicht glaub ich auch 127.0.0.1, bei mir zu mindest.
Dann noch den Framegrabber wieder aktivieren
Hi,
eigentlich sollten dadurch die Leds heller sein ("saturationGain" : 2.0000,) und bei weiß wird etwas weniger rot ("whitelevel" : 0.6000) eingesetzt.
Hab das mal versucht von hier umzusetzen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bin aber wie gesagt auch noch am tüfteln, ist noch alles ziemlich neu für mich
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem mit cdc_acm, was man ka benötigt um das boblight zum laufen zu bekommen?
Bekomm ne Macke langsam.
Installiert ist es, aber es kommt dennoch nur bei modprobe cdc_acm fatal error usw.
Es nervt miau(
Arduino uno per usb ist steuerplatine
Open atv ist enigma image
48 leds sind angeschlossen
Achso das adalight funktioniert mit windows per xbmc perfekt, will es nur ohne pc am enigma2 receiver sprich ibox cloud 3 mit 751 mhz betreiben. Der chip der box ist dieser broadcom. Box funktioniert mit open atv gut nur eben das boblight sprich ardunio controller nicht angezeigt wird. TtyACM0 ist halt nicht vorhanden. Modprobe cdc_acm bringt fatal error. Brauchst du ein dmesg ausgabe oder so???
Ne das ist ni voll, schreiben doch auch andere und es geht.
Ja hab die version quasi auch da,hab bis jetzt nur die vom feed ausprobiert von open atv und das war die 7.7 irgendwas
Ich versuche mal und geb bescheid .
Unter Windows gehts definitiv schon immer, aber das war ja nicht der Plan .
Auch mit HDFimage gings, nur da war ja der Mist das es net mehr zu flashen ging. So nun genug geredet, es wird probiert.
Danke erstmal für das Feedback
Hat noch wer Probleme?!
Heute ein online-Update auf meiner Gb quad gemacht und seitdem tut sich nichts mehr beim boblight?!?! Open atv als Image... Keine Ahnung was da los ist?!?!
Hi,
wird Zufall sein.
Heut hat es bei mir auf dem RasPi automatisch ein Xbmc-Update gemacht. Seitdem gehen nur noch die ersten ca10 LEDs unkontrolliert.
Hab den RasPi mit Rasbmc schon zweimal neu gemacht, hift alles nichts.
Tippe dabei aber mehr auf einen Hardware-Defekt der Led-Kette, da das eine ja mit dem anderen nichts zu tun hat .
Hi,
Update:
Es war wirklich das Update schuld.
Nachdem ich alles wieder auseinander gelötet hab und jeden Strang einzeln getestet hab und trotzdem immer nur 10 Leds flackerten,
hab ich bei mir Raspian installiert und damit lief alles wieder.
Dann zumTest ein neues Rasbmc neu installiert ---> 10 LEDs flackerten.
Dann mal ein altes Rasbmc (Frodo) intalliert ---> alles geht wieder.
Da wurde wohl mit dem Update etwas an der Steuerung des GPIO/SPI geändert.
Es haben wohl so einige User arge Probleme mit Hyperion, wie man überall in den Comments liest.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Nach etwas Rumtesten, hab ich es nun auch mit einem neuen Rasbmc mit diesem Workaround geschafft.
Wer auch Probleme hat, kann es ja mal versuchen.