Ich muss hier nochmal fragen. Bin unschlüssig wegen der Anzahl LEDs
So wäre die Anordnung bei 50
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
und so bei 100 LEDs
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Sieht man denn den Unterschied wirklich so stark?
Andere Frage
Wenn ich einen PI nehme, benötige ich da trotdem boblight auf der DM und von da geht es über Netzwerkkabel dann zum PI wo dann die LEDs dran hängen. Oder ist auf dem PI die boblightsoft
Edit: Nutze OE2.0 gibt es da Probs ?Ist OE1.6 besser?
Du kannst den Stripe nach jeder LED trennen. Ich habe dann so klein wie möglich Kabel in die Ecken gelötet (bzw. ein Kumpel von mir) Siehst du vielleicht, wenn du ins Bild reinzoomst. Den Stripe kann man nicht so in die Ecken knicken, muss also getrennt werden.
Auf einigen Seiten vorher wurde geschrieben das der ideale Abstand der LED's so um 2-3cm ist (glaub ich). Von daher könntest du ja evtl. ausrechnen, ob du näher an 50 oder an 100 bist? Edit: Hier der Link: https://www.digital-eliteboard.com/...achen/page17&p=2220227&viewfull=1#post2220227
Je mehr LED's je gleichmäßiger ist es beleuchtet würde ich mal behaupten.
Andere Frage
Wenn ich einen PI nehme, benötige ich da trotdem boblight auf der DM und von da geht es über Netzwerkkabel dann zum PI wo dann die LEDs dran hängen. Oder ist auf dem PI die boblightsoft
Edit: Nutze OE2.0 gibt es da Probs ?Ist OE1.6 besser?
Auf der DM würde dann boblight nur als Client laufen (lässt sich so einstellen) und über Netzwerk zum PI. Da ist dann auch Boblight installiert und das rechnet und sendet dann die Farbe an die jeweilige LED.
Das hab ich aktuell so mit einem Igel ausgetestet, da meine vu+ solo ein bisschen schwach auf der Brust ist..
Das sollte eigentlich egal sein, boblight gibt es sowohl für OE1.6 als auch für OE2.0
@rolu2
Ich verwende auch ne Dreambox 800se Clone mit A8P (NN2 OE2). Hab das Boblight Plugin als Client laufen und einen Pi an dem Lpd8806 Leds (ca. 190 Stück) hängen. Läuft einwandfrei. Leds hab ich bei Aliexpress bestellt für umgerechnet 45€, nach 4 Wochen ohne Probleme erhalten.
Hab schon 2x da bestellt weil jeder der das ambilight sieht auch will
Extra für dich... Keine Ahnung ob man den Effekt so einigermaßen erkennen kann... Aber logischerweise ist der Effekt wesentlich schwächer! Man kann aber mit der Leuchtkraft etwas entgegenwirken, ich habe die Helligkeit nur auf ca 30%.
Bei alibaba oder aliexpress bekommst du die Sachen sehr günstig, aber vergiss nicht eventuell anfallende Zollgebühren bzw MwSt!
ja gut wenn das nur 30% sind. vielleicht kannst den test auch mal mit 100% machen. ich habe halt schiss das es nicht gut rauskommt mit der dunklen wand.
Leds hab ich bei Aliexpress bestellt für umgerechnet 45€, nach 4 Wochen ohne Probleme erhalten.
Hab schon 2x da bestellt weil jeder der das ambilight sieht auch will
der Pi läuft mit Raspbian (SD-Karte) und Hyperion wird einfach installiert, Hyperion als Server ist sparsamer als Boblight
Boblight wird nur auf der Dreambox installiert und als Netzwerk Klient betrieben ( bei Hyperion wird Boblight-Server aktiviert)
LED's werden an Plus, Minus (meine LED's versorgen den Pi mit Strom) und MOSI (Data-leitung für LED) und SCLK (Clock-Leitung LED)
Hier eine Anleitung
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
wobei das ganze mit HDMI Splitter, Konverter usw nicht brauchst da alles über Netzwerk kommt, die Anleitung da ist für HDMI-Quellen ausgelegt
Hat mich auch gewundert, aber hab die leds mit einem Labornetzteil betrieben und das hat keine 5A angezeigt (meistens wird 10A empfohlen, sind aber andere LED's)
Bei den LED's steht auch meistens die Leistung bei. Entweder pro led oder pro Meter.
Dann kannst du ganz einfach mit I=P/U den Stromverbrauch ausrechnen womit du auf der sicheren Seite bist
Hi
Jetzt habe ich ein Problem mit der Verkabelung der LPD8806.
Einzelne LED's leuchten schon auf wenn das Netzteil angeschlossen wird ( ohne Arduino )!
bzw. Leuchten Einige LED's auf wenn nur der Arduino angeschlossen wird ohne Netzteil! Wo liegt da nur der Fehler ???
Angeschlossen sind am Arduino
CI an Pin 13, DI an Pin 11 und GND an PIN GND und das ENDE der Strips mit 5V und GND gehen
an das Netzteil.
Vom Github habe ich mir die passende LPD8806.pde für den Arduino runtergeladen und installiert.
EDIT: Fehler gefunden es war ein einzelner Strang mit 2 LED's und 1 IC defekt. Ausgetauscht gegen ein neues nun läuft es.
Neues Prob.
Wie kann ich die Farbwahl ändern? Im BL Menü gibt es nur RGB und BGR.
Bei mir sind die Farben grün und blau vertauscht!
Rot ist i.O.
Wo könnte ich dieses in der conf ändern bzw anpassen??
Wie kann ich die Farbwahl ändern? Im BL Menü gibt es nur RGB und BGR.
Bei mir sind die Farben grün und blau vertauscht!
Rot ist i.O.
Wo könnte ich dieses in der conf ändern bzw anpassen??
Ich war mir eigentlich sicher, das ich beim einrichten mehrere Farbkombis zur Auswahl hatte. (Da ich eigentlich mehrere Kombis durchprobiert habe, bis die Farben passten, oder ich werd echt vergesslich. )
Jetzt habe ich aber nachgeschaut und effektiv habe ich auch nur die 2 Optionen.
Normal (so glaube ich mich zu erinnern) kann man aber auch im BL Menu auf "8 Live Farbabgleich" die Farbwahl einstellen. Das wollte ich dann grad mal kurz probieren. da schmiert mir jetzt jedes mal die Box ab - Tolle Wurst.
Dabei zu sagen ist, das ich alle Tests und Einstellungen mit Version 0.8r5 gemacht habe und nun auf 0.8r6 geupdatet habe. Ob das 'nen Unterschied macht?
Vielleicht findest du ja was im Live Farbabgleich?