So... hier sind die Java-Pakete und die HA-Bridge als DreamOS Plugin.
HA-Bridge
Das Plugin installiert die aktuelle Version der HA-Bridge (4.0.3) nach /usr/bin. Das Configfile liegt in /etc/ha-bridge.
Außerdem wird ein Systemd Startfile angelegt, sodass die HA-Bridge automatisch bei Systemstart startet. Die HA-Bridge lauscht nach der Installation auf Port 8081. Erreichbar ist das Webinterface über
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Installation sind die Pakete openjdk-8-jdk und openjdk-8-jre (beides weiter unten). Diese sind deshalb auch als Dependency im Plugin. Das das Paket ein aktuelles DreamOS voraussetzt, erklärt sich hoffentlich von selbst
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
.
Nach der Installation müsst ihr bitte folgendes erledigen:
Ruft das Webinterface der HA-Bridge auf und ändert unter 'Bridge Control' den Parameter 'Device DB Path and File' auf /etc/ha-bridge/device.db. Der Defaulteintrag lautet data/device.db und wäre damit relativ zum Binary in /usr/bin/data/device.db.
Da hat die DB aber wirklich nichts zu suchen. Eine andere Defaultconfig kann man an dieser Stelle leider nicht mitgeben. Wenn ihr auf 'Save' klickt, wird die Einstellung gespeichert, die HA-Bridge neu gestartet und das Configfile geschrieben.
Wenn das erledigt ist, könnt ihr die HA-Bridge nutzen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
. Ich selbst habe kein Amazon Echo und so fielen Tests in dieser Richtung leider aus. Die Motivation könnt ihr weiter oben nachlesen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
.
OpenJDK
Für den Betrieb der HA-Bridge sind die Pakete openjdk-8-jdk und openjdk-8-jre notwendig. Bitte beachtet, dass beide Pakete zusammen etwa 90MB Speicher benötigen. Wirklich kritisch sollte das auch auf der
DM525/520 nicht sein, ich möchte es aber nicht unerwähnt lassen.
Das openjdk-8-jre muss zuerst installiert werden, anschließend das openjdk-8-jdk.
Die JRE Pakete liegen aktuell noch in meiner Dropbox, da es Schwerigkeiten mit dem Upload dieser Größenordnung gibt. Sobald das behoben ist, ziehen die Dateien hierher.
Openjdk-8-jdk und openjdk-8-jre liegen jeweils als mipsel- und als armhf Version vor. Letzteres ist für die
DM900 bestimmt, konnte ich mangels Hardware allerdings nicht testen.