Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

AlphaCrypt Lite Module: Problem mit Softwareversion

    Nobody is reading this thread right now.

Schrotty74_

Hacker
Premium
Registriert
7. April 2017
Beiträge
335
Lösungen
1
Reaktionspunkte
57
Punkte
98
Ich habe 2 AlphaCrypt Lite Module welche beide one4all drauf haben wobei eine mit 2.4 und die andere mit 2.5 sein soll, beide werden mit 2.4 aber angezeigt. Ich habe beide AlphaCrypt Lite inkl 2 flascher geschenkt bekommen nur mit den flascher fange ich nichts an da ich Mac User bin. Gibt es eine Möglichkeit dennoch herauszufinden welches der beiden Module die 2.5 drauf hat? Habe einen LG OLED TV wo ich mir die Software usw anschauen kann aber wie erwähnt zeigen beide 2.4 an. Der User der mir die Sachen zukommen hat lassen sagte es ist eine 2.5 drauf bei einer der beiden Module aber wusste auch nicht mehr warum da weiterhin 2.4 steht. Er hat das vor Jahren mal geflasht aber kann sich nicht mehr erinnern welches der beiden es war.

Diese beiden flacher gab er mir dazu da er damit nichts mehr anfangen kann. Auch Software und Treiber hat er mir dazu gegeben aber die läuft ja nur mit einen alten Windows.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Der UniCam Programme ist gänzlich ungeeignet für MasCom Module, damit wird das Modul über die Lange Platine programmiert, die MasCom module hingegen werden über den CI Port programmiert.
Was MacOS zum Prrogieren nicht geeigbet ist, haben wir doch schon in deinem anderen AlpaCrypt Anfrage diskutiert, in dem Thread steht auch, das die o4a Treiber nur unter Win XP laufen, da alle nach Win XP erschienenen Windows Versionen keinen direkt Zugriff mehr auf die Hardware zulassen, sondern dies nur noch über die im OS enthaltenden Treibern gestatten, wirst du das /die Module nicht geflahst bekommen.

Auch wenn du es nicht verstehen wiilst, es gibt keine andere Möglichkeit herauszufinden, auf welchen Modul die 2,5 geflasht wurde wenn dir im CI Modul bei beiden v2.4 angezeigt wird.
 
Ja, hast recht, laut diesem Thread soll es unter Win 10 mit einem Cas 3+(Plus) Programmer funktioniern und laut diesem Posting auch nur ohne die Dummy Card, hier postete auch ein User das er das unter OSX in einer VM mit Win 10 problemlos geflasht hat.
o4a 2.5 für CAS 3+(Plus) gibt es in den Ressourcen und hier gibt es auch noch eine Flashanweisung für das AlphaCrypt und Cas 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich … das halte ich für Blödsinn und eine „no idea“ Aussage. Ändert aber deine Situation nicht …Fakt ist, da ist 2.4 drauf. Das AC war ja der Renner als S*y das einfache Pairing einführte und wenn es eine 2.5 gäbe die sich als 2.4 ausgibt, wäre das sicher bekannt.
 
hier postete auch ein User das er das unter OSX in einer VM mit Win 10 problemlos geflasht hat.
Der Link zum Mac Beitrag geht hier nicht aber OSX war ja glaube ich Mac auf Intel Basis. Ich habe ja ARM und das erlaubt keine Emulation mehr von x86. UTM kann es noch theoretisch allerdings läuft die Installation dermaßen langsam aktuell weil er die HDD nicht formatiert oder das im Schneckentempo läuft da es keinen Sinn macht wenn das schon so lahm läuft dann denn flassher in Betrieb zu nehmen wenn das dann ginge überhaupt. Mein Nachbar hat ein Notebook, das werde ich mir mal ausborgen. Ist zwar Windows 11 drauf aber wenn es mit Windows 10 geht dann wohl auch mit Windows 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht der Link zu dem Posting, um welchen MAC hat der User aber nicht geschrieben.
Habe problemlos mein ACL 2.2 im CAS3+ unter Win10 in virtueller Maschine (Host: OSX) geflasht.


ich hatte mal das Problem (schon lange her, zur Diablo Zeit...) dass ich nur mit einem möglichst kurzen USB Kabel flashen konnte, "lange" USB Kabel haben scheinbar die Spannung zu weit heruntergesetzt...
Das kann ich bestätigen.


ähhh... oder sollte es etwa so einfach sein...

"loader.bin" bei Loader auswählen, "software.bin" bei Firmware auswählen und dann "Start update" drücken?
Ja, es ist in der Tat so einfach.
Da bin ich mal gespannt, ob das Flashen unter Win 11 funktioniert, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das nicht jede Soft die unter Win 10 Problemlos lieft auch unter Win 11 problemlos funtioniert hat, bzw. lassen sich unter Win 11 garnicht erst aufrufen / starten, aber wie sagt man so schön, Versuch macht Klug.
 
So habe das Notebook hier nur die Software CAS Interface Studio 9.8.6 läuft nicht mehr. kommt immer abgelaufen.

Es funktioniert wohl. Sehr easy zu nutzen. Flasher wurde sofort erkannt. Dann Alphacrypt gewählt und die one 4all 2.5 gewählt
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann viel Erfolg, ich will nur hoffen das du keine "neuere" HD+ Karte verwendest, denn die FW ist ja schon 7 Jahre alt und zwischenzeitlich hat es neuere HD+ Karte bzw. neuere ROM Versionen gegeben, die damals noch garnicht bekannt waren um eventiuelle Probleme mit diesen Karten zu fixen.
 
Ein Downgrade würde ich "ohne Not" nicht durchführen, bzw. dürfte eh nichts bringen, da die HD02 Karte nicht zu den "neueren" HD+ Karten gehört, aussendem kannst du dich nicht darauf verlassen, das CAS Studio auf dauer unter Win 11 funktionieren wird, dazu bastelt MS zu viel an dem OS rum und kann mit dem nächsten Update schon wieder eine "neue" Schweinerei einbauen, damit irgendetwas nicht mehr funtionieren wird.
 
Ja gut muss eh nix mehr flashen. Was neueres wird es eh nicht mehr geben.

Wegen flashen: Musste nur die Treiber Signatur ausschalten um den Treiber installieren zu können und bei der Software das Datum auf 2018 stellen. Im Programm wurde der flasher erkannt dann bin ich auf Alphacrypt gegangen und die beiden Flash files eingefügt und Go. Wenige Minuten später war es erledigt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben