Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Hallo Squeezzer,

CS oder eigene Karte?
Wenn Karte welche?

Mlg Pilot
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Moin Pilot,

ich betreibe kein CS, nicht mal HS. Habe ne eigene Karte... die V13.

Was mir mal so auffällt:

Oscam zeiten sind 30-40ms höher und schwanken stärker als bei 1.29

Bild baut sich nach dem umschalten erst später auf als bei 1.29

...das ist bei mir noch verheerender, die Zeiten liegen jetzt bei über 800ms, bei der v1.29 waren es "nur" um die 500.

Auch das verspätete Aufschalten kann ich bestätigen, egal ob bei dem Ymod oder bei Deinem erwähnten aus Post #1182.

Grüße in meine Heimat :)
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

welche boxen sind das , da wir unterschiede zwischen Vip1 vip1v2 Vip2 opti haben wäre so ne info doch arg interessant

Meine HD+ Weiss hat im Vip2 400ms
Meine S02 hat 600 ms

also soweit alles ok
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Meine ne 1v2 (ja, die hat nur einmal usb) :)


EDIT: ich weiß jetzt nicht warum, oder ob ich gestern was falsch gemacht hab, aber jetzt läufts richtig gut.
Die V13 Karte spricht jetzt im VIP1v2 mit ca. 240 ms an, keine Ruckler oder Freezer. :top:

Hab mir die 3 Sachen mal von ner (sorry) anderen Seite gezogen

e2-oscam-ymodv18-t50

und es lief auf Anhieb. Zeit beim Entschlüsseln ist wieder normal! :)

Könnte vll. sein, dass beim gestrigen Download iwas schiefgegangen ist... mein Inet spackte echt ab bis heut Nachmittag. Naja... nu löppt dat ja :)

Danke trotzdem für Eure Hilfe!

LG

EDIT:

Scheibenkleister... zu früh gefreut! :( (Siehe nächste Beiträge)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Mich hatte mal in irgend nen Forum jemand gefragt wie man beim Neuen Mediaportal aus den Menüs kommt wo das mit exit nicht funtioniert, da ich nicht bock hab in allen Foren nochmal X post zu lesen Poste ich einfach in allen die Lösung.

Meine Frau hatte heute das selbe Problem und sie stellte fest das es mit der Taste 0 geht ;)
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

hallo Pilot,
Du hattest eine Dualbootimage Basis ILTV im Download hochgeladen.Welches Ducktrick image kommt denn auf den Stick. Gibt es bei dem argus classic irgend welche Besonderheiten?

Gruß
bibo1
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Hallo bibo1,

für den Argus Classc gibt es noch kein finales Ducktrick image.
Ist noch in der Test Phase.


Mlg Pilot
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

ok,danke für dire schnelle Antwort. Wenn ich etwas dazu tun kann, lass es mich wissen. Habe noch eine defekte classic hier rumliegen, möglicherweise ein Jtag Fall, die könnte ich spenden. Moeglicherweise kann sie ja auch
Ducktrick brauchen?

bibo1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Hallo,

nächster Schritt: Festplatte

Wollte keine Investitionen tätigen und habe einen alten, passiven Hama-USB-4-Port-Hub ausgegraben und gleich einen Volltreffer gelandet, es funktioniert: der Stick zusammen mit meiner alten 2.5'' Festplatte (Seagate Expansion Portable Drive) per Y-Kabel, alles passiv :-))

Hinweis: den Port am Hub kann man bequem mittels USB Image Tool bestimmen, die Port-Nummer steht unter Device -> Location (für den Stick sollte Port_#0001 sein)

Jetzt hat sich auch der Bootvorgang geändert: ist etwas schneller (Fernsehbildaufbau unter 2 Min.) und auf dem VFD erscheint am Anfang "EN", und nach einigen Sekunden "WILLKOMMEN..." usw.
Bin diesmal allerdings anders vorgegangen:
1. von ILTV 1.85 zu 1.47 zurückgekehrt (um E2 immer installieren zu können)
2. einen Werksreset gemacht (bei ILTV werden gleichzeitig die Settings gelöscht, die ich jetzt unter ILTV nicht mehr brauche, da E2 vollständig, außerdem habe ich gedacht, dass vielleicht mehr Speicher für E2 freigegen wird)
3. die Box mit Schalter hinten aus- und dann ohne den Stick vorher abzuziehen eingeschaltet (es war allerdings nicht so geplant, habe nach jedem Kaltstart immer den Stick abgezogen, um VFD von ILTV dimmen zu lassen, weil unter E2 nicht möglich)

Was bedeutet EN?
Es erscheint erst seitdem ich die 3. Schritte gemacht habe.

Ist es richtig/besser so vorzugehen oder nur ein Zufall, dass die Box jetzt besser läuft?
Kann ich wieder ILTV hochfahren lassen, ohne E2 dabei negativ zu beeinflussen?
Für mich ist es wichtig zu wissen, weil das VFD in der Standardeinstellung viel zu hell ist, in der dunklen Umgebung, wo der VIP steht.

Wie sollte die Festplatte vorbereitet werden?
Die Initialisierung unter E2 hat nicht funktioniert, deshalb habe ich sie unter Linux formatiert, mit ext4 und RECORD als Label. Ist es richtig so?
Habe gesehen, dass die 4. Partition auf dem Stick, wonach ich epg.dat verschoben habe, auch RECORD heißt. Gibt es dadurch keine Konflikte?
Die Fehlermeldung beim Initialisieren zeigte zwar die misslungenen Befehle (u.a. -L), aber keine Werte, die ich hätte übernehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

wie die festplatte heisst ist egal, hauptsache ext3 oder 4 ;) eigebunden wird sie automatisch beim start, EN im Display nach dem Deepstandby hab ich auch , das ist der Reststring von Herunterfahren und wird beim strom einschallten wieder angezeigt bis ein neuer String kommt ( irelevant ) Ansonnsten kannst du iltv nutzen und amchen was du willst solange der stick dabei nicht steckt, bzw iltv sowieso keine Hubs erkennt und er dadurch nicht erkannt wird....
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

@Ducktrick
Vielen Dank!
Jetzt ist die zusätzliche Raumbeleuchtung weg und E2 scheint unverändert gut zu laufen.

Kann man die Festplatte im laufenden E2-Betrieb gefahrlos vom Hub trennen?
Einen entsprechenden Befehl im Menü habe ich nicht gefunden.

Ist die E2-Funktionalität der Festplatte gewähreistet, wenn sie nach dem Trennen ohne einen Neustart erneut mit dem Hub verbunden wird?
Habe einen Versuch gemacht und die FP wurde erkannt, kenne aber die möglichen Auswirkungen nicht.
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

wären dem schreiben von daten würde ich das nicht entfehlen ( bei aufnahme oder so ) per telnet kannst du die platte mit
Code:
umount /dev/sdb1
sicher aushängen um datenverlusst zu vermeiden, wie du gemerkt hast geht das anstecken im betrieb ;)

Je voller und je mehr filme auf der festplatte sind desto schwerer tut sich die box beim erneuten einhängen der festplatte, initialisiert die filme oder so und das kann dann zum neustart der box führen, das merkste dann, nach dem neustart geht aber wieder alles wie gewohnt
 
AW: Aktuelles Duck-Trick RAMFS Release **Support Thread**

Nun habe ich doch ein Problem.

Habe für heute früh eine Aufnahme aus dem Deep-Standby programmiert, wobei diesmal die Einstellung für "Nach der Sendung" auf automatisch belassen, um zu schauen, was damit gemeint ist.
Etwa 30 Min. nach Ende der Aufnahme lief die Box immer noch, also "automatisch" = "nichts", oder?
Das ist aber nicht das Problem.

Als ich die Play-Taste gedrückt habe, wurde nicht wie bisher das movie Verzeichnis auf der Festplatte gezeigt, sondern /media/sda1.
Auch über das root Verzeichnis (über hdd oder sdb1) hatte ich keinen Zugriff auf die Festplatte, obwohl sie in den Untermenüs des Menü Festplatte aufgelistet war.

Da ich nicht sehen konnte, ob die Aufnahme stattgefunden hatte, hatte ich die Festplatte per umount /dev/sdb1 getrennt, gleichwohl dass sie wahrscheinlich gar nicht eingebunden war.
Kurz darauf hatte ich sie wieder eingesteckt und da kam die Meldung, dass keine Inhalte zum Anzeigen gefunden wurden.

Erneut umount und hin zum PC.
Am PC stellte ich fest, dass die Struktur der Festlatte i.O. ist, die Verzeichnisse lost+found, movie, und upnp sind da, allerdings upnp nicht als Verzeichnis und ohne Zugriff.
In movie sind alle meine Aufnahmen, auch die letzte.
Konnte feststellen, dass die Hauptdatei der letzten Aufnahme i.O. ist (der Größe nach), die anderen (die dazu gehören) jedoch nicht (0 Byte).

Wieder zum Receiver und wieder keine Inhalte gefunden, dann umount und den Port am Hub gewechselt (von #3 auf #2), erst dann wurde der Inhalt sichtbar.
Play-Taste gedrückt und auch am VIP sind plötzlich alle Aufnahmen da, und die letzte auch komplett abspielbar, ohne jegliche Aussetzer, es fehlen allerdings die EPG-Markierungen.

Warum hatte der VIP die Festplatte nach der Aufnahme abgemeldet und das, bevor alle Dateien fertig geschrieben wurden?

Ich würde so gerne das ganze von der Festplatte machen (ohne Stick und ohne Hub), weiß aber nicht wie.
Einen Versuch habe ich bereits am Anfang gemacht: ein Image vom Stick mit eingerichteter E2-Installation erstellt und auf die Festplatte gezogen, ohne Erfolg. Wäre wahrscheinlich zu einfach gewesen. ;)
Wie sollte ich vorgehen?
Es ist egal, wie kompliziert.
 
Zurück
Oben