Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

    Nobody is reading this thread right now.
Re: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Danke Prof. Linux!
Schön, dass Du hier so einen tollen Job machst!

Das Problem, dass crond nicht automatisch startet, besteht ich bei mir immer noch. Nicht weiter schlimm, kann es ja einfach abstellen.
Ich dachte es interessiert Dich trotzdem.

Habe mehrfach mit 76-er- und mit der 80-er-Recovery äh recovert.
Hätte natürlich mal ein anderes Image flashen können, um zu sehen, ob crond dann normal startet, so schlau war ich aber heut Vormittag nicht.

Viele Grüße
Pranky
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Warum startet die FB nicht, wenn ich den Befehl in Crontab eingebe.

0 3 * * sun /sbin/reboot

Hab natürlich die aktuelle Uhrzeit verwendet z.B.
0 9 * * mon /sbin/reboot

Komischer weise startet die Box auch nicht, wenn ich unter "Sytsem" den Reboot-Button drücke?

PS: Sicherheitsstufe ist entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo Prof. Linux,
ich kann mich Pranky und Petro009 nur anschliessen, habe leider die gleichen Fehler.

Gruß
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hier das gleiche Problem mit Build 6714.
Mit dem 6655er lief noch alles.

Werde bei Gelegenheit mal die aktuelle Version testen.

Fritz 3270 v1
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob wir alle das gleiche meinen.
Was versteht Ihr unter automatisch STARTEN??
Wenn ich meine Box vom Strom nehme und wieder anschließe, wird bei mir schon Crod und CCcam automatisch gestartet.
Jedoch wenn ich unter System den Befehl eingebe zu einer gewissen Uhrzeit zu starten, dass wird nicht gemacht.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hi Prof,ich bins nocheinmal mit einer Frage.

Hatte heute bei deinem Image folgendes Problem:

CCCam und OSCAM Dienste wurden gestoppt.

Problem:

Aus irgendeinem mir nicht erklärbaren Grund wurde der USB-Stick sowohl als UStor01 als auch als UStor11 erkannt.

Nachdem ich die FritzBox 7170 über System zurückgesetzt habe (ohne die Fritte stromlos zu machen), wurde der USB-Stick wieder als UStor01 erkannt.

Ich Frage mich nun, warum der Stick offensichtlich neu initialisiert als UStor11 erkannt wurde?

Stromausfall?
USB-Hub?

Bitte um Hilfe.

mfg
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@stguz
hast Du einen aktiven oder passiven Hub.
Ich hatte das gleiche Problem mit einem aktiven Hub.Das lag an Stromschwankungen, jedesmal wenn ich meine Stromsparlampe im Büro angeschaltet habe, war ganz kurz der Stick von der Fritte getrennt.
Danach wurde der Stick zweimal eingebunden.Nachdem ich den Stick nur passiv angeklemmt hatte, war das Problem verschwunden.

Gruß
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

mhm...kann die Probleme bei mir nicht nachvollziehen....
bei den ein Dienst nicht arbeitet die könnten es über das Push-Tool mal flashen...im Anhang....oder mit dem ruKernelTool ( google nutzen )

@Petro stimmt die Uhr bei dir ? was sagt Syslog läuft dort crond dort kannst du auch die Zeit sehen ?

@Felix bei dir Startet crond nicht ? entweder noch mal Recovery und mit dem Tool im Anhang flashen...oder in der rc.custom folgendes rein
Code:
/etc/init.d/rc.crond
Starttyp für crond erstmal auf Automatisch lassen....wenn nicht geht auf manuell stellen..

@vcdwelt
Recovery machen und mal mit dem Tool flashen....

@stguz
da würde ich auf den HUB tippen....
die hier kann ich empfehlen....
Link veralten (gelöscht)
aber passiv betreiben...für 1 Stick...1 Smargo...1 Easymouse...dort passten keine 2 Smargos...

oder den hier dort passen 3 Smargos dran
Link veralten (gelöscht)
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

kann die ganzen fehler nicht bestätigen.
läuft auf meiner 7240 mit der letzten firmware 1a.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@Petro stimmt die Uhr bei dir ? was sagt Syslog läuft dort crond dort kannst du auch die Zeit sehen ?



Sry Prof, aber ich glaub ich kann Dir nicht ganz folgen.
Wenn ich unter Status -> Syslog gehe bekomme ich folgende Anzeige hier ein Beispiel:
Apr 18 23:35:33 fritz user.warn kernel: /proc/tffs: info request: success

Meinst Du diese Uhrzeit und diese Syslog??
Also in den Logs kann ich crond nirgends finden, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich das richtige meine??
Oder sehe ich die Logs erst wenn ich die Daten eingebe?
Was genau wird in der Syslog alles mit Protokolliert?
Hab hier einige Einträge drinnen, auch die IP von meinem zweitem Laptop usw.

Mir ist jedoch aufgefallen, wenn ich im Webinterface CCcam ansehe, dann bin ich mit der Uhrzeit immer 2 Std. hinterher.
Hier ist es nun 21:35 Uhr und im Syslog steht wie oben geschrieben 23:35 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@Petro

Ja das meine ich da kannst du ja sehen ob die Uhrzeit stimmt das scheint ja bei dir der Fall zu sein

und jetzt muss wenn der crond ausgeführt wird ein crond Befehl erscheine....so wie hier....

Code:
Apr 19 07:54:01 fritz cron.info crond[843]: crond: USER root pid 803 cmd /var/media/ftp/uStor01/cron/checkcc_sh >/dev/null
Apr 19 07:55:01 fritz cron.info crond[843]: crond: USER root pid 806 cmd ps | grep oscam/oscam | grep -v grep || /etc/init.d/rc.oscam start

das mit der Uhr in cccam ist wurscht....für die Fritzbox....
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo Prof,

also habs aktuell nochmal versucht.

55 10 * * * /sbin/reboot = Box startet jeden Tag um 10:55 Uhr
aber der crond Befehl wird im syslog nicht angezeigt bzw. ausgeführt.

Obwohl er mir folgende Anzeige bringt.
Saving mod/crontab ... done.
Writing 2265 bytes to /var/flash/freetz ... done.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

versuche es mal so

Code:
30 4 * * 1-7 /sbin/reboot

kommt den ein Eintrag wenn du cccam oder oscam überwachen lässt ?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo,
ich würde gerne Deine Software downloaden, aber da steht, dass die Software durch den Benutzer deaktiviert wurde.
Ich finde auch keinen Link auf Rapidshare, obwohl da online steht.

Könntest Du sie bitte wieder aktivieren?

Danke.


Gruss

Jolly Roger
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo,


habe mir eben ein Image für meine FB 7270 V2 geladen und versucht das Update zu machen.


Doch leider ohne Erfolg !


Habe immer folgenden Fehler:


Es trat ein nicht näher spezifizierter Fehler während des Updates auf.




Hab die Datei mehrmals geladen um einen evtl. Fehler beim Laden auszuschließen, habe ebenso mehrmals entpackt um auc hierbei eine Fehler auszuschließen.


Habe bei der FB vorab eine AVM Recover gemacht.
Habe auch verscuth nach dem Recover ein original Update zu machen und dann erst das Freetz update. Doch auch dann kommt der Fehler sobald ich Freetz installieren will.


Habe mir testweise mal eine andere Freetz Version aus der Datasbase gelade und dies läst sich ohne weiteres installieren.




Da ich eben erst von einem ähnlichen Fehöer gelsene hab, frag ich mich gerade, ob evtl. im Image nen Fehler sein könnt ?


Woran könnte es sonst ligen ? Was kann ich noch probieren ?


Grüße & Besten Dank
Totte
 
Zurück
Oben