Als erstes sollte man sich das BIOS und seine Revision anschauen in einer erweiterten Supportdatei, da bei den alten ohne Konsole das Flashen über den Bootloader failed. Ich hatte mir als Ersatz eine weitere 6591 mit KDG-Branding besorgt und BINGO
(Serial btw. L301). Nun warte ich mal auf eine 1,8V-UART, da meine nur 3,3+5Volt kann und via ARM mir das zu umständlich ist.
Das nur für den Fall, wer es gleich mit eva versucht und Schiffbruch erleidet.
Moin. Ich habe die Anleitung soweit befolgt, Freetz auch installiert und auch beim Bootloader eingestellt RTL=y. Dennoch zeigt er mir nicht das Update Feld an. Weiß da jemand weiter? Bin mir auch ziemlich sicher, dass er das übernommen hat. Habe nämlich nochmal die Systemdateien in den FRITZ!Nas erzeugen lassen und es ausgewertet, ob der Bootloader auch wirklich angenommen worden ist - und das ist er. Mir ist dabei aber aufgefallen, dass bei den MTDBlöcken (z.B. Block3) nach wie vor drinne steht RTL=n. bzw in einem stand auch noch paar mal das Wort kdg drinne. Muss das auch irgendwie weg? Bin da etwas verwirrt.
Nun drückst du STRG+F und suchst kdg Hinter firmware_version ersetzt du kdg durch avm und
bei RTL sollte n stehen wenn Du weiterhin durch Vodafone Provisionieren lassen willst was ich annehme
Beim Bootloader habe ich das auch getan. Dort steht ja nur, dass man die Bootloader.bin dann wieder zurückspielen soll. Von den MTDBlöcken stand da nirgends was. Er hat das auch ziemlich sicher übernommen (also vom Bootloader), denn wenn ich die vorhandenen Dateien lösche und neu aktualisiert aufs NAS aufspiele, das herunterlade und prüfe dann ist das soweit korrekt. Firmware_Version avm und RTL=y (habe es auch mit n probiert). Ich möchte den Router nur noch als Repeater verwenden.
Update: Er zeigt mir auch KDG nirgends auf der Oberfläche mehr an. Aber trotzdem wird mir das Feld "Update" unten nicht angezeigt. Also ich kann so nur über Freetz updaten, aber nicht über die normale Oberfläche. Zurückgesetzt habe ich es selbstverständlich auch, aber keine Änderung.
hallo Prisrak, kannst Du bitte die aktuelle Anleitungen für FritzBox 6591 zusammenfassen? Danke für Deine ausgezeichnete Arbeit! Ich habe das Problem ein Image zu finden. Selber Basteln kann ich nicht. Bin zu blöd dafür.Ich bin vrzweifelt und will die Kiste 6591 von Vodafone wegschmeißen. Solltest Du diese benötigen, kann ich Dir schenken.
Wie flashe ich eine Fritzbox 75xx (mit signierter Fw ab Version 7.x): altes HowTo wurde gelöscht, da dieses viel einfacher ist : Brandingfreies Image für 7520,7530,7580 und 7590 Link zum Laberthread
Hallo Freunde und angehende Imagebauer, in den folgenden Posts werden wir Euch mal versuchen zu erklären wie ihr zu einem eigenen Freetz-Image auf eurer Fritzbox kommen könntet. Hierbei wünschen wir allen viel Spaß beim basteln. Euer Freetz-DEB-Team Fragen, Probleme oder Feedback bitte im...
Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Ich hatte mich 2-3 Tage mit einer älteren BIOS-Version herumgeärgert, da ich die Konsole nicht ans rennen bekam. Letztendlich musste ich die PINs der ATOM-Konsole nochmals mit etwas mehr Hitze nachlöten, da es wohl eine kalte Lötstelle gab, und PuTTy nur Müll auswarf mit z.T. EVA-Menue.
Das solltest du @vlado1987 bedenken, falls du eine älteres BIOS erwischt hast. Da kannste via ftp/adam2 hoch-und-runter-versuchen zu flashen und wird so nach meiner Erfahrung nicht klappen. Du musst einmal für Konsolenzugang die Serielle benutzen - @prisrak hat ja neben eigenen images auch ein Fesc-7.57 freundlicherweise gebaut und hochgeladen MANY THANKS dafür- und ein geeignetes firmware-update.uimg seriell flashen. Dann kannst du den Bootloader bearbeiten und wieder zurückspielen (aus einer telnet/putty-session). Wichtig auch einen echten hex-editor zu verwenden, da -bittere Erfahrung mit nano, der heimlich einen Punkt ans Ende gepackt hat- das zu Fehlfunktionen führen kann und z.T. mehrfachen Bootloops.
Im Nachgang muss die firmware-version nochmals per ftp/adam2 auf avm und DMC RTL=y gesetzt werden, da die fesc-Variante dazu einen OEM-Patch drin hat, damit die Firmware auch auf noch gebrandeten Boxen sicher bootet. Falls du nicht weiterkommst, BIOS-Version über die Supportdatei herausfinden und bei Aliexpress für 1-2 Euro eine serielle UART-USB ordern, die 1,8V unterstützt.