Mache das hier mal als Spoiler - der Feind hört mit
Grob zusammengefasst ist seit meinem letzten Beitrag hier im Thread folgendes passiert:
Erst
@mrbones Tipp ausprobiert. Wurde bei mir leider von VF übers Wochenende storniert. Versuch war es alle Male wert. Da ich den Telefon-Service wegen besagtem Thema ziemlich terrorisiert habe, hat mir meine Historie da sicherlich nicht mit reingespielt.
Dann nochmal an
@august1000 Ratschlag gedacht und dort, wie viele Andere auch, nach der Anleitung gefragt. Ist ein zusammengefasstes Dokument von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Der Github-Link hat mich anfangs einfach etwas erschlagen, deswegen war mir die kompakte Version etwas lieber. Der Link wurde ja auch schon häufiger von Euch gepostet.
Debrandet hatte ich letzte Woche schon, nur schien bei mir die Firmware das Problem gewesen zu sein. Also, wie auch von fesc2000 beschrieben, selber eine mit make erstellt, per ftp aufgespielt und retail auf Y gesetzt und zack - alles da: Updates, Zugangsdaten --->
Verbindung über LAN1, usw... (Automatische Updates habe ich direkt erstmal ausgestellt!)
Jetzt zur eigentlichen Lösung:
Offensichtlich kann die F!B nicht direkt ans Kabel, daher muss die VF-Station davor und in den Bridge Modus versetzt werden. In meinem Fall hatte ich diesen Modus noch nicht (auch nicht im "Experten-Modus"). Man kann bei VF anrufen und diesen Freischalten lassen, ist kostenlos. Hat bei mir ne halbe Stunde gedauert, dann war er da.
Ist der Modus im Interface sichtbar auf "bridge" schalten. Die VF-Station fungiert nun als Modem. Jetzt von Slot 1 der VF Station ein Kabel zum Slot 1 der F!B und fertig (natürlich vorher im Interface der F!B bei Internet -> Zugangsdaten -> Verbindung über LAN1 auswählen).
Zwei Knackpunkte hat das Verfahren:
- zwei Geräte laufen gleichzeitig (höherer Stromverbrauch - bis mein Vertrag ausläuft, nehme ich das gerne in Kauf)
- Telefon muss trotzdem an der VF-Station angeschlossen sein