Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland 30.000 Abonnenten weg - Sky mit erstem Abonnenten-Rückgang seit vielen Jahren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Eigentlich ist man von Sky in Deutschland und Österreich seit dem Abschied von Premiere ein stetiges Abonnenten-Wachstum gewohnt - da fällt es sofort ins Auge, wenn das in einem Quartal anders aussieht. In den ersten drei Monaten 2018 war das der Fall: Zählte Sky in diesen beiden Ländern zum Jahresende noch 5,191 Millionen Kunden, so waren es am 31. März nur noch 5,161 Millionen - ein Rückgang um 30.000 Abonnenten also.

Als problematisch sieht man das bei Sky nicht an, es gehe hier vor allem um "low value customers" - also Kunden, die bislang nur wenig Geld bei dem Unternehmen gelassen hatten, etwa durch sehr starke Rabattierung. Schon im Weihnachtsquartal hatte Sky über eine erhöhte Kündigungsrate berichtet, weil unter anderem etliche längerfristige Verträge ausgelaufen waren. Damals hatte man das noch mit einem starken Neukundengeschäft überkompensiert, was allerdings den Umsatz je Kunde drückte.

Im Geschäftsbericht hieß es da, man nehme das bewusst in Kauf, weil man die Kundenbasis verbreitern und für jeden etwas bieten wolle. Nun betont man bei Sky hingegen, dass der Kundenrückgang Ergebnis der bewussten Entscheidung sei, stärker auf Kunden zu setzen, die bereit sind, mehr Geld auszugeben. Effekt demnach: Neukunden lassen im Schnitt fast zwei Euro pro Monat mehr bei Sky als noch ein Jahr zuvor. Zum Jahreswechsel hat es also laut Sky wieder einen Strategiewechsel gegeben. So oder so ist trotz des Dämpfers das Wachstum aufs Jahr gesehen immer noch deutlich: Im Vergleich zum 31. März 2017 stieg die Kundenzahl nämlich um 231.000 an.

Das sorgte auch dafür, dass der Umsatz von Sky in Deutschland und Österreich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres (das bei Sky immer zur Jahresmitte beginnt) um 6 Prozent auf nun 1,523 Milliarden Pfund (also etwa 1,76 Milliarden Euro) anstieg. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hingegen ging um 18 Prozent auf 68 Millionen britische Pfund zurück. Schuld sind hier die hohen Kosten für die Bundesliga: Die langsam zu Ende gehende Saison war die erste im neuen Vertragszyklus - und das bedeutet, dass Sky 116 Millionen Pfund mehr für die Rechte zahlen musste als im Vorjahreszeitraum.

Die gesamte Sky-Gruppe konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres übrigens um 5 Prozent auf 10,14 Milliarden Pfund steigern, das EBITDA zog um 10 Prozent an. Das starke Gewinn-Wachstum in Großbritannien und Irland (+10 Prozent) sowie in Italien (+21 Prozent) machte also die Delle in Deutschland wieder mehr als wett. Italien verzeichnet dieses Umsatz- und Gewinnwachstum übrigens ohne weiteres Kundenwachstum. Hier ging die Abonnentenzahl auch im Jahresvergleich leicht von 4,802 auf 4,766 zurück. In Großbritannien und Irland zählt Sky inzwischen fast 13 Millionen Kunden.

Weitere Infos: Sky Corporate
Quelle: Sky mit erstem Abonnenten-Rückgang seit vielen Jahren - DWDL.de
 
Jahrelang konnten sie den kompletten Sport über Sky abdecken,

wenn Sport nur aus Bundesliga und F1 besteht, ja ..... das momentane Angebot ist für diesen Preis (ca. 24,99 eventuell, falls kein Stammkunde) untragbar.

Was wird denn geboten außer den Ball-Tretern in der uninteressanten Liga? Nicht überlebensfähig ....
 
Ich halte mein Abo auch nur weil FreeTV ja noch viel, viel schlechter ist als SKY. Fußball schaue ich eh nicht, dass die F1 weg ist, ist schade aber es gibt ja noch RTL. Sollte ich jemals mehr als 25€ zahlen sollen dann wird’s eh gekündigt, jeder hat ja irgendwo seine Grenze. Ich habe es ja auch nur wegen Mitarbeiterkonditionen gemacht (und ärgere mich über 20€ für das volle Paket da es dies als Mitarbeiterangebot auch mal für 17€ gab) welche „dauerhaft“ bleiben ohne dass man kündigen muss oder so.
 
So sehe ich das auch. Einzig mit den ÖR Prgrammen wie arte, Phoenix und den dritten kann man was ansehen.
Ich finde die Wiederholungen bei Sky auch nicht immer so schlecht, schon oft genug einen Film erst im letzten drittel angeshen und den Rest dann halt mal ein oder zwei Tage später als er nochmals lief.
Dazu schaue ich mir lieder einen Film auf Sky zum 3. mal an, als einen im Privatfernsehen den ich ebefalls schon mehrmals gesehen habe, aber dafür mit 30 Min. Werbung gestreckt ist.
 
Also Leute, ist das erste mal das ich hier nen Post schreibe. Aber für mich ist völlig unverständlich wie man sich überhaupt für Sky entscheiden kann (ich selber war nie und bin aktuell kein Sky Kunde) wenn es nicht um die Bundesliga geht. Da gibt es wahrlich günstigere alternativen. Entweder über einen der Streaminganbieter oder über die Offentlich Rechtlichen und die Privaten.

Ach ja weil ich Werbung während der Filme hasse, habe ich als Receiver ne VU+ mit ner 4 TB HDD. Da wird alles was mich interessiert aufgenommen, die Werbung rausgeschnitten und zu einem Zeitpunkt der allen in meinem Haushalt genehm ist via privatem Streaming in meinem Haushalt dann angeguckt wann es uns passt.
 
Frage:
Ich bin Kunde mit einem Mitarbeiterrabatt über meine Firma. Im Vertrag steht Dauerrabatt xx€. Mein Vertrag hat 12 Monate Mindestbindung mit 2 monaten Kündigungsfrist zum Monatsletzten.
So wie ich das lese bin ich womöglich auch ein Kandidat den Sky los haben will da der Preis ihnen zu günstig ist.

- in den letzten 3 Jahren hat das anstandslos hingehauen --> muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Oder darf ich davon ausgehen das der Vertrag unverändert weiterläuft?
- falls ich mal kündigen will muss ich bis spätestens Mitte-Ende Oktober kündigen (Mein Vertag läuft von 01.01-31.12 laut Onlineinfo) - sehe ich das so richtig?
- Sky hat diesen Mitarbeiterrabatt über unseren betriebsrat beworben, der Vertrag ist aber zwischen mir uns Sky und laut AGB solange gültig solange ich Mitarbeiter dieser firma bin - kann Syk das einseitig kündigen und den Preis mitten im Jahr einfach erhöhen?
 
Frage:
Ich bin Kunde mit einem Mitarbeiterrabatt über meine Firma. Im Vertrag steht Dauerrabatt xx€. Mein Vertrag hat 12 Monate Mindestbindung mit 2 monaten Kündigungsfrist zum Monatsletzten.
So wie ich das lese bin ich womöglich auch ein Kandidat den Sky los haben will da der Preis ihnen zu günstig ist.

- in den letzten 3 Jahren hat das anstandslos hingehauen --> muss ich mir da jetzt Sorgen machen? Oder darf ich davon ausgehen das der Vertrag unverändert weiterläuft?
- falls ich mal kündigen will muss ich bis spätestens Mitte-Ende Oktober kündigen (Mein Vertag läuft von 01.01-31.12 laut Onlineinfo) - sehe ich das so richtig?
- Sky hat diesen Mitarbeiterrabatt über unseren betriebsrat beworben, der Vertrag ist aber zwischen mir uns Sky und laut AGB solange gültig solange ich Mitarbeiter dieser firma bin - kann Syk das einseitig kündigen und den Preis mitten im Jahr einfach erhöhen?

Was bezahlst du denn? Generell gilt, immer kündigen! Die besten Angebote trudeln so 1-2 Wochen nach Angebotsende ein. Momentaner Bestpreis ist wohl 24,99 für alles...

Gesendet von meinem HUAWEI P9 lite mit Tapatalk
 
Ich persönlich traue der Bezeichnung "5,161 Millionen" eh nicht über den Weg.

Die Zahl wird garniert schön gerechnet:
- jede Karte = 1 Kunde
- Kunde mit Zweitkarte = 2 Kunden
- 200.000 aktivierte V15 in 24h = 200.000 Kunden
- u.s.w

aber so wie das Schönrechnen bei Premiere irgendwann raus kam, wird es bei Sky nicht anders kommen
 
ein bisschen Vorsicht bei Anrufen von 0800000481111 (06321959390). Die Meinungen teilen sich: Einige meinen „endlich“ (Rückholangebot), andere wiederum „Betrug“ oder „Spam“.

Bzgl. „Betrug“ meine ich, dass z.B. der AB das Gespräch entgegennimmt, der Callcenter-Futzi etliche Zeit wartet bevor er auflegt (sagt nichts, im Hintergrund sind andere Stimmen zu hören) und man erhält eine E-Mail mit „vielen Dank, dass Sie Ihren Vertrag verlängert haben...“.

Ja weil das ein CallCenter ist, laufen parallel auch Gespräche anderer Kollegen, die mit anderen Kunden gerade eine Vertragsverlängerung abgehandelt haben.

Da bist du aber sicher inzwischen auch schon selbst drauf gekommen ;)

Also nix Betrug
bist du der Board-Clown? Erkläre, warum der Callcenter-Futzi 49 Sekunden wartet (mit einem AB verbunden), bevor er auflegt. Ich habe mir die Aufnahme nun auch mal komplett angehört, am Ende kommt noch ein „bis morgen Kollege“. „Seriös“ ist was anderes. Wie auch immer, ich wollte nur darauf hinweisen.
 
Grob überschlagen:

1,14 Milliarden Euro netto Unsatz durch 5,1 Mio Kunden
=223,-€ maximal Euro Umsatz pro Kunde netto im Jahr
/12 Monate
= ca. 18, € im Monat pro Kunde netto Umsatz?

Da kommen schon ein paar Fragen auf, zumal auch Gastro dabei ist, Selekt Bestellungen, Versandkosten, Service, zubuchen von HD+, Vollzahler, Mahngebühren....

Denke die Kunden sind auch noch nicht End-Abgerechnete, die Ihre Geräte noch zurücksenden und abgewickelt werden müssen, also bis 3 Monate oben drauf. Weil 18 Euro Netto Pro Kunde passt sonst klar nicht, oder ich zahle viel zu viel (gut das sowieso ohne Kündigungsintervall) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht aber im Kabel nicht. Aus den EMM kann man nicht sehen, welcher Kunde Sky hat und welcher „nur“ beim Kabelnetzbetreiber Pakete hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben