Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

vpn

Virtual Private Network (deutsch „virtuelles privates Netzwerk“; kurz: VPN) bezeichnet eine Netzwerkverbindung, die von Unbeteiligten nicht einsehbar ist, und hat zwei unterschiedliche Bedeutungen:

Das konventionelle VPN bezeichnet ein virtuelles privates (in sich geschlossenes) Kommunikationsnetz. Virtuell in dem Sinne, dass es sich nicht um eine eigene physische Verbindung handelt, sondern um ein bestehendes Kommunikationsnetz, das als Transportmedium verwendet wird. Das VPN dient dazu, Teilnehmer des bestehenden Kommunikationsnetzes an ein anderes Netz zu binden. So kann beispielsweise der Computer eines Mitarbeiters von zu Hause aus Zugriff auf das Firmennetz erlangen, gerade so, als säße er mittendrin. Aus Sicht der VPN-Verbindung werden dafür die dazwischen liegenden Netze (sein Heimnetz sowie das Internet) auf die Funktion eines Verlängerungskabels reduziert, das den Computer (VPN-Partner) ausschließlich mit dem zugeordneten Netz verbindet (VPN-Gateway). Er wird nun zum Bestandteil dieses Netzes und hat direkten Zugriff darauf. Die Auswirkung ist vergleichbar mit dem Umstecken des Computer-Netzwerkkabels an das per VPN zugeordnete Netz. Dieser Vorgang funktioniert unabhängig von der physischen Topologie und den verwendeten Netzwerkprotokollen selbst dann, wenn das zugeordnete Netz von einer vollkommen anderen Art ist. Der sich daraus ergebende Nutzen eines VPNs kann je nach verwendetem VPN-Protokoll durch eine Verschlüsselung ergänzt werden, die eine abhör- und manipulationssichere Kommunikation zwischen den VPN-Partnern ermöglicht. Ein verschlüsseltes (virtuelles) Netzwerk über ein unverschlüsseltes Netzwerk herzustellen, kann ein wichtiges Kriterium, mitunter sogar der Hauptgrund für die Verwendung eines VPNs sein.
SSL-VPN (auch Web-basierendes VPN) unterstützt seit 2002 Lösungen, die einen verschlüsselten Fernzugriff auf Unternehmensanwendungen und gemeinsam genutzte Ressourcen realisieren, ohne dass sich die SSL-VPN-Partner dafür an das Unternehmensnetz binden. Hier wird sinnbildlich also nicht das Netzwerkkabel an ein anderes Netz angeschlossen; es wird lediglich ein gesicherter Zugriff auf bestimmte Dienste des anderen Netzes ermöglicht. Der Namensbestandteil „VPN“ für diese Lösungen ist umstritten, aber auf dem Markt üblich. Technisch gesehen basieren sie auf einem Proxy-Mechanismus (Thin Client SSL VPN) oder darauf, dass die begehrte Unternehmensanwendung selbst eine Webanwendung ist (Clientless SSL VPN), auf die ein SSL-VPN-Partner über eine gesicherte Verbindung zugreifen kann, ohne jedoch einen direkten Zugriff auf das Unternehmensnetz zu erhalten. Darüber hinaus unterstützt SSL-VPN auch einen VPN-Modus im Sinne des konventionellen VPNs (Fat Client SSL VPN).

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
  1. TwoBeAss

    Allgemein Teile des ausgehenden Traffics über VPN routen

    Hallo zusammen, ich habe eine UDM Pro und würde gerne Teile meines ausgehenden Traffics über einen VPN Server umleiten. Mir würde es ausreichen wenn ich das ganze Clientspezifisch einstellen könnte. Ich versuche somit auf einzelnen Geräten eine andere Länderkennung zu erwirken, kann auf diesen...
  2. H

    Edision Ping und VPN

    Hallo zusammen, habe leider nicht das passende Forum gefunden und hoffe es passt hier. Habe mir die Edision Ping zugelegt, funktioniert soweit. Einzig die Einbindung eines Cyberghost VPN scheitert ständig mit der Meldung "verbinden". Der VPN wurde bei Cyberghost als Openvpn erstellt und per...
  3. hEndBeginner

    Über VPN auf Benutzeroberflächen der verbundenen Netzwerkgeräte zugreifen (Fritzbox)

    Hallo miteinander, aktuell wohne ich nicht zu Hause, möchte aber trotzdem gerne auf mein Heimnetzwerk zugreifen, um in diesem auch Einstellungen vornehmen zu können. Die VPN habe ich mit einer öffentlichen IPv4-Adresse einrichten können und kann nun auch auf die Fritz-Oberfläche sowie die...
  4. Beatzekatze

    TiviMate: wenn VPN aktiv kein Bild

    Hallo zusammen, ich nutze TiviMate und bin echt begeistert von der Anwendung. Nun wollte ich einen VPN auf meinem Philips installieren. Ich habe einen Account von Perfect Privacy. Alles eingerichtet und gestartet. Dann läuft jedoch TiviMate nicht mehr. Ich glaube nicht, dass es an der...
  5. joerg_999

    Neues Bullseye debian 5.15.5-kirkwood-image mit wireguard VPN Server und Beschreibung

    Habe euch auf Wunsch ein aktuelles Bullseye-kirkwood-image mit wireguard VPN erstellt. In der 7zip Datei ist auch eine Beschreibung. user und pw : root / root # bitte sofort ändern Bitte iptables nachinstallieren mit : apt install iptables Downloadlink: debian 5.15.5-kirkwood-wireguard.img
  6. HVDC

    Plugins Tailscale auf Enigma2

    Ich habe im spanischsprachigen Jungle-Team Forum Tailscale für Enigma2 gefunden. Die Repro http://tropical.jungle-team.online/oasis/H2O unter /etc/opkg einfügen, und Tailscale mit opkg installieren. Läuft, auch als Exit-Node oder mit Subnet routes. Siehe auch hier: Tailscale instalacion desde...
  7. josef.13

    PC & Internet VPN Unlimited blockiert nach Klage illegale Angebote

    VPN Unlimited hat eine Copyright-Klage der Filmindustrie beigelegt. Sie zensieren jetzt das Internet. Doch das stellt nur den Anfang dar. VPN Unlimited wirft man vor, zu wenig gegen illegale Aktivitäten ihrer VPN-Nutzer zu unternehmen. Wie TorrentFreak berichtet, stimmte man nun einem...
  8. H

    DM900 Sat to IP und Fritzbox als VPN

    Moin zusammen habe mal eine Frage Ich werde in den nächsten Wochen, beruflich im Ausland gehen (nicht EU Ausland) für 3 Jahren und war mir am überlegen wie ich die Sendern von zu Hause dort empfangen kann 1. Schritt, VPN über Fritzbox, habe eine Fritzbox 7590 und die werde ich als VPN...
  9. W

    VPN auf FB7490 hinter anderem Router

    Hallo miteinander Ich bin neu hier und hoffe, Hilfe zu finden. Ich habe eine FB7490, welche an einem DSL-Anschluss tadellos lief. Über VPN hatte ich die Möglichkeit von überallher auf meine Heizungssteuerung zuzugreifen. Seit kurzem wurde nun bei mir ein Glasfaseranschluss installiert. Dazu gabs...
  10. moppy

    Asus RT AC86U mit VPN hinter der Fritzbox 7590 -Problem Portöffnung Asus

    Hallo und ein sorgenfreies Neues Jahr! Da ich sonst absolut gar nichts mit Routern am Hut habe stehe ich nun doof da.... Habe schon viel gelesen und Theorie verstanden, aber das mit den Einstellungen im Router umsetzen hapert doch noch. Ich habe eine Fritzbox 7590 und dahinter einen Asus RT...
  11. H

    Smart IPTV und VPN mit Fritzbox 7490 einrichten

    Guten morgen, Ich möchte ein VPN einrichten für Smart IPTV mit der Fritzbox 7490. 1. Kann mir einer einen VPN Anbieter nennen der auch gut ist. 2. Wie richte ich den VPN ein APP? 3. Smart IPTV einrichten mit Senderliste freie Sender deutschsprachige Sender
  12. josef.13

    PC & Internet Tor vs. VPN – Wir räumen auf mit dem ewigen Mythos

    Tor oder VPN – Beide versprechen sie das Blaue vom Himmel und wollen die Besten sein. Die Tarnkappe räumt auf mit Mythen und Werbelügen. Wenn man heutzutage im Internet unterwegs ist, kommt man an Tor oder einem VPN kaum vorbei. Beide versprechen sie uns das Blaue vom Himmel und behaupten das...
  13. F

    Support Open VPN Connect funktioniert nicht

    Keine Ahnung ob dieses Thema hier richtig platziert ist. Hoffe es mal. Es geht um Folgendes: Ich habe auf meinem Tablet wie auch dem Laptop Open VPN Connect installiert und die entsprechende Datei "vernetzt". So weit so gut. Hat auch super funktioniert bis die Meldung kam, dass eine neue...
  14. u040201

    PC & Internet Wenn ein einfacher VPN nicht ausreicht: Was ist MultiHop VPN?

    Ein VPN bietet Internetnutzern beim alltäglichen Surfen Schutz vor Datenkranken und anderen Problemen im Netz. Für sensiblere Zwecke gibt es indes mittlerweile Verfahren, die noch mehr Sicherheit bieten. Wir erklären, was MultiHop VPN ist und wer es braucht. Was ein VPN (Virtual Private Network)...
  15. octopussy9

    Sky go in Türkei geht nicht trotz VPN

    Hy zusammen, ich b in gerade in der Türkei , habe VPN geladen cyber ghost 8 Server Frankfurt und trotzdem sagt mein Laptop geht nur in Österreich oder Deutschland. vor 2 Jahren ging das prima hat sich was geändert?
  16. Micha_123

    Komme nicht auf mein eigenen VPN (PPTP) server vom internet meines schwagers

    Hallo, ich habe bei mir zu haus in NL einnen PPTP server am laufen, Diesen kann ich auch vom mobilen Internet erreichen und Verbinden. Biss mein Schwager bei der Telekom war konnte ich auch uber sein wlan mit meinem handy uber sein wlan nach hause die VPN Verbindung herstellen. Nun hat er...
  17. H

    gelöst GL-inet Mango/Berryl als VPN Gateway

    erledigt
  18. u040201

    Hardware & Software Mudi GL-E750 VPN Router: Travel WiFi von GL.iNet ausprobiert

    Der Mudi GL-E750 ist ein mobiler WiFi-Router mit integriertem Akku und integriertem VPN und Tor. Tarnkappe.info hat das kleine Gerät ausprobiert. Lieferumfang des Mudi In der Verpackung liegt neben dem eigentlichen Mudi GL-E750 Routerund einer Kurzanleitung auch einiges an Zubehör. Dazu gehört...
  19. Szuerus

    Welcher VPN Anbieter

    Wie sind eure Erfahrungen von VPN Anbietern. Suche einen wo nicht der Sitz in Deutschland ist.
  20. u040201

    PC & Internet VPN Server in den eigenen vier Wänden: Wie funktioniert es?

    Die Nutzung des Internets hat sich für viele so normalisiert, dass wir manchmal gar nicht merken, wie und wo wir surfen. Smart-Home-Devices wie Alexa oder ähnliche greifen immer wieder auf das Internet zu. Um bei so vielen Datenströmen mit teilweise sehr sensiblen persönlichen Daten den...
Zurück
Oben