Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

PC & Internet Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen

  • 928
  • 0
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die am Freitag bekannt gewordene Zero-Day-Lücke in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j nachträglich hochgestuft. Es gilt nun die höchste Warnstufe Rot. Man habe beobachtet, dass die Schwachstelle ohne explizites Nachladen von Schadcode ausgenutzt werden könne, womit ein Großteil der zuvor empfohlenen Gegenmaßnahmen ins Leere läuft. Maliziöser Code könne direkt in der Abfrage enthalten seien, sodass auch Grundschutz-konforme Systeme gefährdet seien, die keine Verbindung ins Internet aufbauen können. Als akute...

Hardware & Software Schutz vor Log4j-Lücke – was hilft jetzt und was eher nicht

  • 1.994
  • 0
Die Sicherheitslücke im Java-Logging log4j sorgt für Schlagzeilen und viel Verunsicherung. Man weiß, dass die Lücke sehr weitverbreitet und trivial auszunutzen ist. Doch es ist noch längst nicht klar, was alles konkret betroffen ist und wie man sich jetzt am besten schützen kann. heise Security erklärt, sortiert und hilft, das Problem einzudämmen. Zunächst: Die Gefahr ist real; das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) tat gut daran, Samstag Nacht die Warnstufe Rot auszurufen. Das Ausnutzen der Lücke ist tatsächlich denkbar einfach, die Zahl der anfälligen Systeme...

Hardware & Software Praxis: HD-Telefonie mit älteren ISDN-Geräten

  • 570
  • 0
Dem Logbuch meines VoIP-Routers kann ich entnehmen, dass Telefonate über meine alten, aber sehr hochwertigen ISDN-Telefone nur in normaler Qualität laufen. Anders sieht es bei zwei DECT-Telefonen der untersten Preisklasse aus: Darüber laufen die meisten Gespräche in HD-Qualität. Wo kann ich einstellen, dass das auch mit den ISDN-Telefonen klappt? Mit den ISDN-Telefonen geht das leider gar nicht. Schnurgebundene ISDN- oder Analogtelefone nutzen grundsätzlich den Codec G.711, der nur eine Audiobandbreite von rund 3 kHz ermöglicht. DECT- und VoIP-Telefone hingegen unterstützen meist den...

PC & Internet Web-Tipps: Debatten-Suchmaschine, Mixtapes und Gesichter der Open Source

  • 406
  • 0
In den aktuellen Web-Tipps erfahren Sie etwas zur Vielfalt der deutschen Sprache, erstellen ein Mixtape oder erhalten einen Einblick in Bundestagsdebatten. Debatten-Suchmaschine de.openparliament.tv Mit der "Suchmaschine und interaktiven Videoplattform für Parlamentsdebatten" Open Parliament TV lassen sich alle Bundestagsdebatten seit Oktober 2017 im Volltext durchsuchen. Die Suchmaschine liefert nicht nur die Namen der Redner und die Transkripte, sondern auch Videos der Reden. Ergibt die Suche mehrere Treffer, lässt sich die Liste nach Datum sortieren und nach der Fraktionszugehörigkeit...

Hardware & Software Dieses Windows 10 ist bald weg vom Fenster: Viele Nutzer müssen zeitnah updaten

  • 2.926
  • 5
Das eine Universal-Windows-10 gibt es nicht. Zweimal pro Jahr lieferte Microsoft bislang Funktionsupdates, die nach 18 Monaten aus dem Support fallen. Das bedeutet, es gibt keine Sicherheitsupdates mehr, wenn Sie auf einer zu alten Windows-10-Version unterwegs sind. Schon nächste Woche gibt es zum letzten Mal Updates für Windows 10 2004. Mit Windows 10 hat Microsoft die Art und Weise, wie das Betriebssystem entwickelt wird, komplett auf den Kopf gestellt. "Windows as a Service" ist das Motto – deshalb gibt es auch so häufig Updates. Zweimal jährlich wird bisher eine neue Version mit neuen...

PC & Internet Chaos im Browser? Mit diesen 3 Geheimtipps bringen Sie wieder Ordnung in Firefox & Co.

  • 1.387
  • 0
Wer oft am PC sitzt und im Internet surft, produziert nicht nur eine Menge Datenmüll, sondern meist auch Unordnung. In vielen Browsern wie Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Google Chrome gibt es allerdings versteckte Funktionen, die beim Aufräumen helfen. Wir zeigen Ihnen die drei besten Tipps. Ordnung in der Wohnung - easy! Aber Ordnung im Browser? Das ist für viele Nutzer nicht so einfach, wie es klingt. Dem Chaos mit über 30 geöffneten Tabs zu den verschiedensten Themen entgehen die meisten, indem sie einfach den Browser schließen und morgen wieder von vorne anfangen. Dabei gehen oft...

Hardware & Software Gut verborgen und extrem praktisch: Das ist der beste versteckte Trick in Windows 11

  • 2.057
  • 0
Windows 11 bringt jede Menge Verbesserungen gegenüber Windows 10 - doch ausgerechnet einige besonders praktische Funktionen sind gut versteckt. Wir verraten Ihnen einen kleinen Trick, der Ihnen in Zukunft besonders viel Ärger sparen könnte, und wo Sie ihn finden. Wer viel mit dem PC arbeitet, ist früher oder später an das Fensterchaos gewöhnt, das unweigerlich auftritt. Denn auch wenn Windows 10 einige Werkzeuge zum Anordnen der geöffneten Fenster mitbringt, so sind diese noch lange nicht ausgereift. Windows 11 macht das jetzt um einiges besser und bringt einen eigenen Fenstermanager mit...

Hardware & Software Play Games: Google bringt Android-Spiele auf Windows-PCs

  • 1.929
  • 0
Google will im kommenden Jahr Android-Spiele auf Windows-Systemen verfügbar machen. Das kündigte das Unternehmen im Rahmen der Spiele-Show Game Awards 2021 an. Demnach sollen Android-Games aus der "Play Games"-Plattform unter Windows 10 und Windows 11 spielbar werden. Für die Portierung der Android-Spiele ist Google in Eigenregie verantwortlich, sagte ein Sprecher gegenüber The Verge. Die Anwendung "Play Games" soll als Windows-Programm erscheinen und nativ auf Windows laufen – also ohne Emulation oder den Umweg über Cloud-Gaming. Es soll sogar möglich sein, ein Play-Games-Spiel über das...

Hardware & Software Pegasus-Spähsoftware: "Ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist"

  • 1.602
  • 0
Für Frederik Obermaier ist bei seinen Recherchen über den Einsatz der Spyware Pegasus der israelischen NSO Group gegen Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle durch Behörden aus über zwölf Ländern inklusive Deutschland, Frankreich und Ungarn klar geworden, um welch "extrem starkes Überwachungswerkzeug" es sich dabei handele. Die "digitale Waffe" ist für ihn "ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist". In falschen Händen bedeute eine solche Spähsoftware "eine Gefahr für die Pressefreiheit und die Demokratie", erklärte das Mitglied im International Consortium of...

Hardware & Software Alert!: Sicherheitsupdate: Grafana dichtet Schwachstelle ab

  • 1.103
  • 0
Die Entwickler von Grafana haben mit neuen Versionen eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke geschlossen. Bei der Software handelt es sich um eine populäre Lösung zur Datenvisualisierung und für Monitoring. Durch eine sogenannte Directory-Traversal-Lücke darin hätten Angreifer auf lokale Dateien zugreifen können (CVE-2021-43798, Risikoeinstufung hoch). Das Grafana-Projekt nennt den verwundbaren Pfad <grafana_host_url>/public/plugins/<“plugin-id”> und daraus abgeleitete Beispiele. Die plugin-id kann etwa "mysql", "logs" oder ähnlich lauten, entsprechend der Namen der installierten...

Hardware & Software Alert!: Qnap schließt Sicherheitslücken in NAS-Zusatzsoftware

  • 1.182
  • 0
Für Qnap NAS-Systeme bietet der Hersteller Erweiterungen in Form von Zusatzsoftware an. In einigen Zusatzpaketen haben Sicherheitslücken die Integrität der Netzwerk-Speichersysteme mit teils hohem Risiko gefährdet. Der Hersteller stellt jetzt Aktualisierungen bereit, die die Sicherheitslecks abdichten. Aufgrund einer Schwachstelle in der Zusatzsoftware Surveillance Station könnten Angreifer beliebigen Code auf Qnap NAS einschleusen und ausführen. Ein Stack-basierter Pufferüberlauf könne in der Software auftreten. Neue Versionen von Surveillance Station schließen die Lücke, sie sind ab...

Hardware & Software Alert!: IBM sichert Datenbanksystem Db2 und weitere Software ab

  • 1.000
  • 0
IBM hat wichtige Sicherheitsupdates für App Connect Enterprise, Cloud Object Storage Systems, Db2, PowerVM Hypervisor, Spectrum Control und WebSphere veröffentlicht. Sind Attacken erfolgreich, könnten Angreifer Systeme lahmlegen (DoS) oder sogar Schadcode ausführen. Admins sollten die unterhalb dieser Meldung verlinkten Warnmeldungen studieren. Dort finden sie Informationen zu bedrohten und gegen Attacken abgesicherte Software-Versionen. Schadcode-Attacken Am gefährlichsten gilt eine „kritisch“ eingestufte Lücke (CVE-2021-23358) in Node.js. Davon ist IBM App Connect Enterprise betroffen...

Hardware & Software Praxis: HP-Probook: Nerviges BIOS-Gepiepe deaktivieren

  • 537
  • 0
Für Tests verwende ich ein Probook von HP. Da ich des Öfteren etwas im BIOS umstellen muss, geht mir der dabei ständig ertönende Bestätigungspiepton auf die Nerven. Ich finde aber keine Option im BIOS-Setup, um ihn zu deaktivieren. Die Option gibt es, sie ist aber gut versteckt: Sie finden sie im BIOS-Setup unter „Advanced/Boot Options“. Die gesuchte Einstellung heißt "Audio Alerts During Boot". Entfernen Sie das Häkchen davor und speichern Sie die Änderung. Dann herrscht künftig Ruhe. Quelle: c‘t

Hardware & Software Windows 11: So prüft ihr, ob Apps auf Kamera und Mikrofon zugreifen

  • 1.076
  • 0
Unter Windows 11 könnt ihr leicht kontrollieren, wenn Apps auf Mikrofon und Kamera zugreifen. Wir zeigen, wie es geht. Kamera und Mikrofon des PCs sind potenzielle Sicherheitslücken. Apps könnten unbemerkt Ton und Bild mitschneiden und damit eure Privatsphäre aushebeln. In den folgenden Abschnitten zeigen wir euch, wie ihr bei Windows 11 die Mikrofon- und Kamera-Nutzung überwachen könnt. Mikrofon-Nutzung in Windows 11 überwachen Um zu sehen, welche Apps gerade das Mikrofon nutzen, reicht Überfahren des Mikrofon-Symbols im Tray-Bereich der Taskleiste. Unter "Apps, die Ihr Mikrofon...

Hardware & Software Kritische Zero-Day-Lücke in Log4j gefährdet zahlreiche Server und Apps

  • 1.704
  • 1
Apple, Twitter, Amazon und tausende andere Dienste sind anfällig; erste Angriffe laufen bereits. Admins sollten unbedingt jetzt handeln. Über eine kritische Zero-Day-Sicherheitslücke namens Log4Shell in der weitverbreiteten Java-Logging-Bibliothek Log4j können Angreifer beliebigen Code ausführen lassen. Betroffen sind etwa Dienste von Apple, Twitter, Steam, Amazon und vermutlich sehr viele kleinere Angebote. Es gibt Proof-of-Concept-Code, der das Ausnutzen der Lücke demonstriert und auch bereits erste Angriffe. Seit Kurzem steht ein Quellcode-Update des Apache-Projekts bereit; Admins...

Hardware & Software Vorsicht: Manipulierter Installer für Notepad++ verteilt Malware

  • 878
  • 0
Es gibt eine neue Warnung vor gefälschten, manipulierten Installern beliebter Windows-Software. Wie jetzt bekannt wurde, verwendet die Hackergruppe StrongPity nun Notepad++, um Malware zu verbreiten. Zuvor hatten sie schon Fake-WinRAR-Software "angeboten". Ziel von Hackergruppe StrongPity alias APT-C-41 oder Promethium ist es, mithilfe von bekannten gratis Software-Angeboten ihre Malware Huckepack mit auf das System ihrer Opfer zu bringen. Das klappt trotz der diversen Vorsichtsmaßnahmen, die Nutzer betreiben, noch immer verhältnismäßig gut. Jetzt wurde bekannt, dass ein manipulierter...

Hardware & Software AVM: FRITZ!Box bekommt WireGuard-Integration

  • 2.244
  • 3
Das dürfte für einige spannend und interessant werden, denn AVM wird für das System auf seinen FRITZ!Boxen in naher Zukunft WireGuard als VPN-Lösung anbieten. WireGuard hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Das Open-Source-VPN-Werkzeug zielt laut Aussagen der Macher darauf ab, schneller, einfacher, schlanker und nützlicher als IPSec und gleichzeitig einfacher bei der Einrichtung zu sein. Es soll wesentlich performanter sein als OpenVPN und konnte das auch schon bei zahlreichen Nutzern beweisen, die nicht so starke Hardware einsetzen. WireGuard ist als universelles VPN für den...

PC & Internet Nie wieder auf Fake-Shops hereinfallen: So warnt Ihr Browser beim Online-Shopping vor Abzocke

  • 1.608
  • 2
Wer im Internet auf der Suche nach Schnäppchen ist, stößt immer wieder auf weniger bekannte Online-Shops. Vermeintlich seriöse Anbieter können sich im Nachhinein jedoch auch als Fake-Shop entpuppen. Meist warten Sie dann vergeblich auf Ihre Bestellung und auch das Geld ist weg. Ein praktisches Browser-Add-on hat sich jetzt zum Ziel gesetzt, Fake-Anbieter rechtzeitig zu enttarnen und Sie zu warnen. Zu günstig, um wahr zu sein. Eigentlich ist das Produkt seit Wochen überall vergriffen. Nur Vorkasse möglich. Gar kein oder ein komisches Impressum. Man kennt sie irgendwie, die Warnzeichen, die...

Hardware & Software Fritzbox-Updates: AVM spendiert Auslaufmodellen Frischzellenkur

  • 923
  • 0
Aktuell rollt AVM die FritzOS-Version 7.29 auf allen neuen und gängigen Fritzbox-Modellen aus. Der Hersteller vergisst aber auch nicht die alte Garde. Mehrere Auslaufmodelle können Besitzer nun auf Version 6.87 beziehungsweise 6.88 updaten. Die Fritzbox 7360 v2 und 7390 bekommen dabei das FritzOS-Update auf Version 6.87. Die neuen Leistungsmerkmale dabei sind unter anderem akutalisierte Zertifikate und eine verbesserte Stabilität. Weitere neue Leistungsmerkmale sind: ab 6.85: Stabilität an VDSL/Vectoring-Anschlüssen weiter verbessert (spez. DSL-Vermittlungsstellen mit Broadcom Chipsets...

Hardware & Software Alert!: FortiOS- und FortiProxy-Updates schließen Sicherheitslücken, Check empfohlen

  • 1.337
  • 0
Neue Softwarestände für FortiOS und FortiProxy dichten Schwachstellen ab, durch die Angreifer Schadcode einschleusen, Ihre Rechte ausweiten oder an sensible Informationen gelangen könnten. Eine der Lücken hat zwar ein zunächst niedrig eingeschätztes Risiko, wurde jedoch in der Praxis zum Einschleusen von Schadcode missbraucht, weshalb der Hersteller empfiehlt, die Geräte auf Spuren potenzieller Einbrüche zu untersuchen. Schwachstellen-Liste Fortinet meldet insgesamt acht Sicherheitslücken: Einen Integer-Überlauf in der Speicherverwaltung des SSL-VPN hätten Angreifer missbrauchen können...

Statistik des Forums

Themen
344.767
Beiträge
3.780.714
Mitglieder
903.401
Neuestes Mitglied
bql
Zurück
Oben