Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Shikitega Malware verteilt Monero-Miner auf Linux-Geräte

  • 757
  • 0
Forscher von AT&T haben eine neue Linux-Malware mit dem Namen Shikitega entdeckt, die es auf Server und IoT-Geräte abgesehen hat. Unter Ausnutzung von Schwachstellen verschafft sie sich höhere Rechte und startet auf infizierten Geräten schließlich einen Monero-Miner. Dabei geht die Malware ziemlich unauffällig vor und umgeht durch einen polymorphen Encoder die signaturbasierte Erkennung gängiger Antivirenprogramme. Shikitega nutzt einen polymorphen Encoder und entfaltet sich schrittweise Laut dem Bericht der AT&T-Forscher verwendet Shikitega eine mehrstufige Infektionskette. “Die...

Handy - Navigation Tweets korrigieren: Twitter testet ersehnte Editier-Funktion

  • 676
  • 0
Erste Nutzer und Nutzerinnen von Twitter können ihre Tweets nachträglich verändern. "Wenn ihr einen veränderten Tweet seht, liegt das daran, dass wir einen Edit-Button testen", teilte das Unternehmen natürlich auf Twitter mit. Das sei die bisher am meisten geforderte Funktion, heißt es in einem Blogbeitrag, in dem Twitter auch einen Screenshot zeigt, wie die nachträgliche Bearbeitung kenntlich gemacht wird. Anfangs erfolgen die Tests intern, zahlende Abonnenten und Abonnentinnen von Twitter Blue sollen in den kommenden Wochen einbezogen werden. Twitter@Twitter if you see an edited Tweet...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdates: Kritische Schadcode-Lücken bedrohen IBM-Software

  • 547
  • 0
Admins von IBM-Software sollten jetzt handeln und die verfügbaren Sicherheitspatches installieren. Mehrere Lücken sind mit dem Bedrohungsgrad "kritisch" eingestuft. Nutzen Angreifer Schwachstellen erfolgreich aus, kann das weitreichende Folgen für Unternehmen haben. Als besonders gefährlich gelten die Lücken in IBM Data Replication, Business Process Manager und Business Automation Workflow. Hier könnten entfernte Angreifer Systeme über präparierte Anfragen attackieren und am Ende eigenen Code ausführen. Klappt so etwas, gelten System in der Regel als vollständig kompromittiert. In den...

Hardware & Software Alert! Auf NAS-Systeme von Zyxel könnte Schadcode gelangen

  • 858
  • 0
Einige Netzwerkspeicher (NAS) von Zyxel sind anfällig für Schadcode-Attacken. Besitzer von solchen Geräten sollten die verfügbaren Sicherheitsupdates zeitnah installieren. Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, sind ausschließlich die Modelle NAS326, NAS540 und NAS542 für eine Formatstring-Attacke anfällig. Aufgrund von unzureichenden Prüfungen von Nutzereingaben könnten Angreifer mit einer präparierten UDP-Anfrage an der Schwachstelle ansetzen, um Schadcode in den Speicher von Systemen zu schieben und auszuführen. Diese Firmwares sind gegen die Attacke abgesichert: NAS326...

Hardware & Software Alert! Erpressungstrojaner DeadBolt nimmt erneut NAS-Systeme von Qnap ins Visier

  • 678
  • 0
Angreifer haben es derzeit erneut auf NAS-Systeme von Qnap abgesehen und infizieren sie mit DeadBolt. Der Schädling verschlüsselt Daten und fordert Lösegeld. In einer Warnmeldung stuft der Hersteller den Schweregrad als "kritisch" ein. Geräte sind aber nur bedroht, wenn die App Photo Station in bestimmten Versionen zum Einsatz kommt und sie über das Internet erreichbar sind. Jetzt updaten! Aus dem Beitrag geht keine CVE-Nummer der Sicherheitslücke hervor. Unklar bleibt bislang auch, wie Attacken ablaufen. Um Systeme abzusichern, sollten Nutzer das für ihr NAS-Betriebssystem (QTS)...

Hardware & Software Datenschutzrechtliche Schranken für die private Videoüberwachung

  • 1.375
  • 0
Als Dashcam, im Smartphone oder an Hauswänden zur Überwachung: Kameras sind im öffentlichen Raum allgegenwärtig. Sie lösen Bewegtbilder so gut auf, dass man Personen auch noch erkennen kann, wenn sie weit entfernt sind. Dabei sind die Kameras bisweilen so winzig, dass Hersteller sie nahezu unsichtbar in beliebige Geräte verbauen können. Geraten Unbeteiligte unwissentlich ins Blickfeld einer Kamera, kann dies Rechte verletzen. Zum einen geht es ums Persönlichkeitsrecht, also den Anspruch auf Kontrolle übers eigene Bild. Zum anderen handelt es sich bei jeder Aufnahme von Menschen, die man...

Hardware & Software Praxis: 64-Bit-VMs in VirtualBox unmöglich?

  • 804
  • 0
Ich habe VirtualBox installiert, um darin Windows zu betreiben. Allerdings werden mir bei der Betriebssystem-Auswahl der virtuellen Maschine nur 32-Bit-Versionen mit maximal 4 GByte RAM angeboten. Wie komme ich zu 64 Bit und damit zu mehr Speicher? Mit großer Wahrscheinlichkeit ist bei Ihrem Rechner die Virtualisierungsfunktion im BIOS-Setup nicht aktiv. Intel bezeichnet diese auch als VT-x und AMD als AMD-V. Je nach PC-, Notebook- beziehungsweise Board-Hersteller heißt die Option auch Intel Virtualization Technology, Secure Virtual Machine Mode oder SVM Mode und findet sich oft in den...

Handy - Navigation Irland verurteilt Instagram zu einer 400 Millionen Euro-Rekordstrafe

  • 790
  • 0
gt eine Rekordstrafe in Höhe von 405 Millionen Euro gegen Instagram wegen des Umgangs des sozialen Netzwerks mit Kinderdaten. "Wir haben unsere endgültige Entscheidung am vergangenen Freitag getroffen, und sie enthält eine Geldstrafe in Höhe von 405 Millionen Euro", sagte der Sprecher des irischen Datenschutzbeauftragten (DPC). Die vollständigen Details der Entscheidung werden demnach kommende Woche veröffentlicht. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Dem Bericht zufolge plant Instagram, gegen die Geldstrafe Berufung einzulegen. Das erklärte ein Sprecher der Muttergesellschaft...

Hardware & Software Praxis: Ältere Fritzbox an Telekom-Glasfaser

  • 720
  • 0
Wir sind hausseitig ans Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Darf ich mit meinem Router direkt an die Telekom-Glasfaserdose heran? Und worauf muss ich achten, wenn ich mir einen neuen Router zulegen will? Oder kann ich erst einmal meine alte Fritzbox 7580 weiterverwenden und das Gerät später austauschen? Ein selbstbeschaffter Router muss für den Glasfaserstandard GPON ausgelegt sein und hat idealerweise kein fest eingebautes Optikmodul, sondern einen SFP- oder SFP+-Slot samt beiliegender Module. Ihre Fritzbox 7580 können Sie prinzipiell weiterverwenden: Der Fritzbox-Hersteller AVM...

PC & Internet Kagi, Neeva, You.com: Die neuen Google-Konkurrenten ausprobiert

  • 1.131
  • 0
Seit vielen Jahren dominiert Google den Suchmaschinenmarkt mit einem weltweiten Anteil von rund 90 Prozent. Der größte Konkurrent Bing, immerhin betrieben von Microsoft, kommt je nach Marktforschungsunternehmen auf nur drei bis fünf Prozent. Die Dominanz Googles hat drei junge, allesamt US-amerikanische Unternehmen aber nicht abgeschreckt, neue Suchdienste an den Start zu bringen: Kagi, Neeva und You.com. Neeva Neeva wurde von zwei ehemaligen Google-Mitarbeitern aus der Taufe gehoben, die damit unzufrieden waren, wie Google seine Suchergebnisseiten mit Werbung überfrachtet. Neeva ist...

Hardware & Software Alert! Jetzt patchen! Google warnt vor möglichen Attacken auf Chrome

  • 777
  • 0
Angreifer könnten an einer Schwachstelle in Googles Chrome ansetzen. Das Unternehmen gibt an, dass bereits Exploit-Code in Umlauf ist. Attacken könnten also bevorstehen oder sogar schon laufen. In einer Warnmeldung findet man nur wenig Details zu der Sicherheitslücke (CVE-2022-3075 "hoch"). Sie soll die Mojo-Komponente betreffen. Dabei handelt es sich um eine Plattform für Sandbox-Services, die sich über Interprozesskommunikation (IPC) abstimmen. Aufgrund des Fehlers soll es zu Schwierigkeiten bei der Validierung von Daten kommen. Was Angreifer nach einer erfolgreichen Attacke konkret...

Hardware & Software Praxis: WLAN-Drucker unter Windows offline

  • 792
  • 0
Mein Drucker funktioniert, wenn er per USB an den Windows-PC angeschlossen ist. Doch sobald ich per WLAN drucken möchte, steht er auf "offline", obwohl ich vom Tablet aus problemlos drucken kann. Windows erkennt nicht automatisch, dass ein installierter Drucker auch über eine andere Schnittstelle angesprochen werden kann. Sie müssen also die WLAN-Verbindung als neuen Drucker zusätzlich installieren. Ziehen Sie dazu das USB-Kabel ab, schalten Sie den Drucker ein und rufen Sie die Windows-Einstellungen auf. Dort klicken Sie auf "Bluetooth und Geräte", darin auf "Drucker und Scanner". Dann...

Hardware & Software CodeRAT - einer gefährlichen Malware auf der Spur

  • 558
  • 0
Der Quellcode eines gefährlichen Remote-Access-Trojaners (RAT) mit dem Namen “CodeRAT” wurde auf GitHub veröffentlicht. Mit dieser Schlagzeile sorgte gestern bleepingcomputer.com im Netz für Aufsehen. Aber wer oder was steckt dahinter? GitHub hat den Source Code schnell wieder gelöscht. In dem Artikel von BleepingComputer aber finden sich keinerlei Quellenangaben oder weiterführende Informationen. Grund genug für mich, sich das einmal etwas genauer anzuschauen. Die Spur führt uns zurück bis ins Jahr 2019. Alles begann mit einem Telegram-Bot und einem sehr neugierigen...

Handy - Navigation SharkBot: Malware stiehlt nun auch Cookies für Online-Banking

  • 1.097
  • 0
Die neuste Version der SharkBot-Malware nutzt Dropper-Apps und zielt jetzt auch auf Bankkontoanmeldungen von Android-Benutzern ab. Eine neue Version der SharkBot-Malware ist im Google Play Store aufgetaucht. Die erstmals im Oktober 2021 vom Cleafy Threat Intelligence Team entdeckte Schadsoftware zielt nun auch auf Bankanmeldungen von Android-Benutzern ab. Dropper-Apps öffnen SharkBot die Tür Um sich in das System zu schleusen, nutzt der SharkBot so genannte Dropper-Apps, die im Play Store Zehntausende von Installationen aufweisen. Oftmals kommen dabei gefälschte Antiviren- und...

Handy - Navigation BlueHornet: Sicherheitsforscher hackt TikTok

  • 702
  • 0
Einem Sicherheitsforscher, bekannt als “BlueHornet”, gelang es vergangenen Samstag TikTok zu hacken. Seine Überraschung war groß, als er herausfand, dass das Unternehmen seinen gesamten internen Backend-Quellcode auf einer schlecht gesicherten Alibaba-Cloud-Instanz speichert. BlueHornet – Sicherheitsforscher findet schlecht gesicherte Alibaba-Cloud-Instanz Am Samstag, den 03.09.2022, gab der Sicherheitsforscher BlueHornet, der eigentlich auf die Aufdeckung von APTs und deren Hacktivismus spezialisiert ist, bekannt, TikTok gehackt zu haben. BlueHornet | AgainstTheWest@AggressiveCurl...

Hardware & Software AVM FRITZ!Box soll Matter-kompatibel werden

  • 1.173
  • 0
Interessante Aussage, die da AVM auf der IFA getroffen haben soll. Bei Heise berichtet ein Redakteur unter Berufung auf das Berliner Unternehmen, dass FRITZ!Boxen mit integrierter DECT-Basis künftig um den Standard Matter erweitert werden sollen. Über Matter sollen sich nicht nur hauseigene Smart-Home-Geräte aus der FRITZ!DECT-Reihe, sondern auch die von anderen Anbietern über die AVM-Software steuern lassen. Bis dahin wird aber noch einige Zeit vergehen, laut AVM solle die erste Laborversion im Frühjahr 2023 erscheinen. Mit Glück sehen wir also in circa einem Jahr etwas davon – mal...

Hardware & Software USB 4 Version 2.0 soll 80 GBit/s übertragen

  • 1.108
  • 0
Das erste Update von USB 4 soll die doppelte Datenrate wie bisher unterstützen sowie Verbesserungen für USB 3.2 bringen. Die USB Promoter Group hat die bevorstehende Spezifikation von USB 4 Version 2.0 ankündigt. Die größte Neuerung soll die Unterstützung von Datenraten bis zu 80 GBit/s über bestehende USB-C-Kabel und Anschlüsse sein. Damit verdoppelt das Gremium die maximal mögliche Übertragungsrate des Universal Serial Bus im Vergleich zu USB 4, das maximal 40 GBit/s unterstützt. Die Spezifikation für USB-C sowie USB Power Delivery sollen entsprechend angepasst werden. Erreicht...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdate: Angreifer könnten WordPress-Websites attackieren

  • 671
  • 0
Admins von mit dem CMS WordPress erstellten Internetseiten sollten aus Sicherheitsgründen die aktuelle Version installieren. Geschieht dies nicht, könnten Angreifer an drei Sicherheitslücken ansetzen. Wie aus einem Beitrag hervorgeht, ist die aktuelle Version 6.0.2 ab sofort verfügbar. Neue Funktion bringt das Release nicht mit. Es handelt sich um ein Sicherheits- und Wartungsupdate. Die nächste größere Version 6.1 ist für 1. November 2022 geplant. Für alle drei Schwachstellen wurde bislang keine CVE-Nummer vergeben. Eine der Lücken ist mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft. Für die...

Hardware & Software Apples Mac-Antiviren-Tool wird aktiver

  • 668
  • 0
Der in macOS integrierte Malware-Schutz geht inzwischen offenbar viel aktiver gegen mögliche Schädlinge vor und arbeitet vorbeugend. Statt nur sporadisch etwa beim Öffnen neu heruntergeladener Software auf Malware zu prüfen, scannt Apples integriertes Tool "XProtect" nun mehrfach täglich und teilweise sogar stündlich auf bestimmte Schad-Software, wie ein Entwickler berichtet. Apples Tool verhalte sich nun ähnlich aktiv wie kommerzielle Antiviren-Software. Das Tool scanne gewöhnlich zu Zeitpunkten, in denen der Mac gerade Leerlauf hat und verrichte seine Arbeit still im Hintergrund...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdate: Präparierte Mails könnten Thunderbird gefährlich werden

  • 669
  • 0
Mozillas Thunderbird ist verwundbar. Antworten Opfer auf eine manipulierte Mail, könnten sie unwissentlich Informationen an eine von Angreifern kontrollierte Website übermitteln. Auch eine DoS-Attacke ist vorstellbar. Am gefährlichsten gilt die Datenleak-Lücke (CVE-2022-3033 "hoch"). Antworten Opfer auf eine mit bestimmten HTML-Attributen und -Elementen versehene Mail, könnten Angreifer JavaScript-Code im Kontext des Dokuments zum Verfassen der Nachricht auszuführen. Dadurch könnten sie Mozilla zufolge etwa den Inhalt ändern oder Teile der Antwort an eine von ihnen kontrollierte URL...

Statistik des Forums

Themen
345.495
Beiträge
3.792.547
Mitglieder
905.435
Neuestes Mitglied
Suchy86CK
Zurück
Oben