Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Alert! WPGateway: WordPress-Plugin schenkt Hackern Adminrechte

  • 835
  • 0
Ein Forscherteam von Wordfence hat eine neue Sicherheitslücke im WordPress-Plugin WPGateway entdeckt, durch die ein Angreifer ein Administratorkonto einschleusen und die Webseite vollständig übernehmen kann. Benutzer des Plugins sollten schnellstmöglich handeln. WPGateway lässt Angreifer Admin-Konten einschleusen Laut einem Blogbeitrag hat das Wordfence Threat Intelligence-Team am 8. September eine aktiv von Hackern ausgenutzte Schwachstelle im WPGateway-Plugin für WordPress entdeckt. Angreifer können durch diese Sicherheitslücke einer Webseite einen Admin-User hinzufügen und diesen für...

Hardware & Software Alert! Patchday Adobe: Schadcode-Attacken auf InDesign, Photoshop & Co. möglich

  • 996
  • 0
Wer Adobe Animate, Bridge, Experience, Illustrator, InCopy, InDesign oder Photoshop einsetzt, sollte aus Sicherheitsgründen die aktuellen Versionen installieren. Geschieht diese nicht, könnten Angreifer im schlimmsten Fall Schadcode auf Systemen ausführen. Den Großteil der Lücken stuft Adobe als "kritisch" ein. Jetzt patchen! Schadcode gelangt den Warnmeldungen zufolge über Speicherfehler auf Systeme. Wie Angreifer diese Zustände herbeiführen können, führt Adobe derzeit nicht aus. In der Regel sind solche Attacken nicht ohne Weiteres möglich. In Animate 2021 21.0.12 und Animate 2022 22.0.8...

Hardware & Software Anleitung: Remote-Desktop: Fernwartung mit Teamviewer, Anydesk, Windows und Chrome erklärt

  • 2.776
  • 0
Wenn Verwandte, Freunde oder Kollegen IT-Support benötigen und man nicht vor Ort ist, kann eine Fernwartung helfen. Mit wenig Aufwand und den richtigen Apps erhalten Sie den vollen Zugriff auf das zu betreuende System via Remote-Desktop. Wir stellen Ihnen vier Tools vor, mit denen die Fernwartung kein Problem mehr ist: Windows Remote Desktop, TeamViewer, Anydesk und Chrome Remote Desktop. Zudem zeigen wir, was bei der Einrichtung wichtig ist und auf was sie achten müssen. Um eins vorwegzunehmen: Remote-Desktop-Verbindungen sind mittlerweile dermaßen einfach aufzubauen, dass auch viele...

Hardware & Software Alert! Patchday: Angreifer attackieren Windows 7 bis 11

  • 1.269
  • 0
Zwei an diesem Patchday geschlossene Windows-Schwachstellen sind öffentlich und bekannt und eine nutzen Angreifer derzeit bereits aktiv aus. Attacken sind aber in beiden Fällen nicht ohne Weiteres möglich. Weiterhin gibt es noch wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Azure, Defender, Edge und Office. Angreifer mit System-Rechten Die im Visier von Angreifern befindliche Lücke (CVE-2022-37969) ist mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft. Sie betrifft einer Warnmeldung von Microsoft zufolge Windows 7 bis Windows 11 und diverse Windows-Server-Versionen. Die Schwachstelle steckt im...

Hardware & Software iPadOS, macOS Monterey und altes iOS: Apple patcht Lücken

  • 1.531
  • 0
Apple hat neben iOS 16 und watchOS 9 am Montagabend auch Aktualisierungen für ältere Betriebssysteme freigegeben. Dabei handelt es sich um reine Sicherheitsupdates, neue Funktionen sind offenbar nicht enhalten. Frisch verfügbar sind macOS Monterey 12.6, macOS Big Sur 11.7, iPadOS 15.7 sowie iOS 15.7 – letzteres ist für Nutzer gedacht, die noch nicht auf iOS 16 aktualisieren wollen, in denen die Patches offenbar ebenfalls stecken. Weiterhin hat Apple den Browser Safari 16 für macOS 12 und 11 bereitgestellt; es behebt Sicherheitslücken und bietet einige neue Funktionen. Schwere Lücken...

Hardware & Software Alert! Warten auf Sicherheitsupdates: Einige HP-Computer sind seit Monaten verwundbar

  • 1.007
  • 0
Sicherheitsforscher von Binarly warnen vor sechs Sicherheitslücken in HP-Computern, die vor allem im geschäftlichen Bereich zum Einsatz kommen. Sie geben an, drei Lücken bereits vor über einem Jahr an den Hersteller gemeldet zu haben. Bislang wurden noch nicht alle Modelle mit Patches versorgt. Firmware mit Schadcode verseucht In einem Beitrag geben die Forscher an, dass es sich um UEFI-Firmware-Lücken im System Management Module (SMM) handelt. Alle sechs Lücken sind mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft und Angreifer könnten darüber Schadcode auf Systeme schieben und ausführen. Wie...

Hardware & Software Ein neuer Browser von Grund auf: Ladybird startet offiziell durch

  • 960
  • 0
Das Team hinter dem freien Webbrowser Ladybird erweitert seine Zielgruppe und bezeichnet den Browser nun offiziell als "Cross-Platform browser project". Ursprünglich hatte man die zugrunde liegende Browser-Engine nur für das freie Betriebssystem SerenityOS entwickelt. Anfang Juli stellte SerenityOS-Initiator Andreas Kling dann aber erstmals eine grafische Oberfläche für Linux-Systeme für seine LibWeb Engine vor. Das Ergebnis taufte er Ladybird. Auf Linux läuft Ladybird bereits Seit dem Projektstart nutze er Ladybird selbst sehr regelmäßig für seine Browser-Entwicklungen, schreibt Kling in...

Hardware & Software Das Thomson Heimnetzwerk: Jetzt WLAN überall im Haus

  • 1.263
  • 0
Auf der Suche nach dem optimalen WLAN? Egal ob das Problem eine unregelmäßige WLAN-Verbindung, ein veralteter Internet-Router oder einfach eine nicht vorhandene Internetverbindung ist, Thomson bietet eine einfache und effiziente Lösung. Thomson TH4G 300: Für eine schnelle 4G Internetverbindung Wenn die WLAN-Verbindung langsam oder nicht vorhanden ist, gibt es eine einfache Lösung: Die Nutzung von 4G. Diese Technologie hat sich bewährt und deckt zurzeit beispielsweise 99% der französischen Bevölkerung ab. Im Gegensatz dazu kommt die Verlegung von Glasfaserleitungen oder sogar eines...

Hardware & Software Bit-Rauschen: AMD Ryzen 7000, Intels Kachelprozessor und Auto-Chips von Nvidia

  • 1.042
  • 1
Nun hat AMD den Ryzen 7000 zwar angekündigt, will aber erst Ende September Muster liefern, die wir im c’t-Labor vermessen können. Dann trifft der Ryzen 7000 wohl auf Intels Core i-13000 – es wird spannend, vor allem in der mittleren Preisklasse. Denn gegen den Sechskerner Ryzen 5 7600X mit 299 US-Dollar Listenpreis setzt Intel angeblich einen Core i5-13600K mit sechs Performance- und acht Effizienzkernen (6P + 8E). Hoffentlich sind für die neuen Ryzens rechtzeitig passende AM5-Mainboards lieferbar. An DDR5-RAM und SSDs dürfte es nicht scheitern, hier sinken die Preise eher wegen bislang...

Hardware & Software Hyper: Neues 140-W-PD-3.1-USB-C-Ladegerät kommt im November nach Deutschland

  • 1.069
  • 1
Das Unternehmen Hyper war als einer von vielen weiteren Zubehörherstellern auf der IFA 2022 vertreten und hatte dort einige neue Gerätschaften ausgestellt, die nun auch nach Deutschland kommen sollen. Darunter befanden sich auch folgende Gerätschaften, die bisher ausschließlich in den USA zu bekommen waren: Dual 4K HDMI 10-in-1 USB-C Hub For M1/M2 MacBooks für 199,99 Euro Thunderbolt 4 Dock für 579,99 Euro GEN2 15-in-1 USB-C Docking Station für 499,99 Euro 4K Multi-Display Docking Station For 13”-16”-MacBooks für 329,99 Euro Für viele Nutzer vermutlich aber auch sehr spannend: Das neue...

Hardware & Software Sicherheitslücke in vorinstalliertem Tool HP Support Assistant geschlossen

  • 628
  • 0
Eigentlich soll das auf HP-Computern und auf Systemen der Omen-Untermarke vorinstallierte Tool HP Support Assistant helfen, PC-Probleme unter Windows zu lösen. Nun wird es aufgrund einer Sicherheitslücke selbst zum Problem und gefährdet die Sicherheit von Systemen. Sicherheitsupdate verfügbar Angreifer könnten an der Sicherheitslücke (CVE-2022-38395 "hoch") ansetzen, um sich höhere Nutzerrechte zu verschaffen, schreiben die Verantwortlichen in einer Warnmeldung. Im Kern handelt es sich um eine DLL-Hijacking-Attacke. Das setzt voraus, dass ein Angreifer auf Zugriff auf einen PC haben muss...

Hardware & Software c't 3003: Repariert die USB-Bezeichnungen!

  • 1.363
  • 0
USB 3.2 Gen2x2, USB4 Version 2.0... Die USB-Bezeichnungen werden immer verwirrender. c't 3003 geht in der neuen Folge des Video-Podcast rein ins Namens-Chaos. 80 Gigabit überträgt USB demnächst! Das sind sage und schreibe 10 GByte pro Sekunde! Mehr als die aktuell schnellsten SSDs schaffen! Wie der Standard heißt? USB4 Version 2.0. Wenn ihr jetzt denkt, hä, das müsste doch USB4 80 heißen oder irgendwas mit Gen? Nein, das heißt wirklich USB4 Version 2.0. Ja, die Leute, die die USB-Standardisierung machen, scheinen Freude daran zu haben, die ganze Welt zu verwirren. Ich zumindest habe die...

Hardware & Software Sperrung von Fremdpatronen: HP muss Entschädigung zahlen

  • 1.312
  • 2
Vor fast zwei Jahren hatte der Drucker-Hersteller HP ein folgenschweres Update veröffentlicht: HP hatte sich entschlossen, aus "Sicherheitsgründen" Nachfüllpatronen von Drittanbietern auszusperren. Das kam nicht gut an und hat nun Konsequenzen. Das meldet das Online-Magazin Druckerchannel. Die Verbraucherschützer von Euroconsumers haben demnach eine außergerichtliche Einigung mit dem Hersteller erreicht, die eine Entschädigungszahlung für betroffene Kunden vorsieht. Allerdings die schlechte Nachricht für deutsche Kunden vorab: Die Einigung gilt nur für einige der EU-Länder, in denen...

Hardware & Software FRITZ! Labor 7.39: Ab sofort mit neuer Version für die FRITZ!Box 7590, 6690 Cable und 6591 Cable

  • 2.002
  • 5
Ein neues FRITZ!-Labor-Update auf Basis von Version 7.39 steht ab sofort für die drei Modelle FRITZ!Box 7590, 6690 Cable und 6591 Cable bereit – erschienen heute, also am 09.09.2022. Enthalten sind, wie so oft, allerlei Detail- und Stabilitätsverbesserungen. Die folgenden Versionen der FRITZ! Labor 7.39 werden verteilt: FRITZ!Box 7590 (FRITZ!OS 7.39-99710) FRITZ!Box 6690 Cable (FRITZ!OS 7.39-99716) FRITZ!Box 6591 Cable (FRITZ!OS 7.39-99711 Welche Neuerungen sind enthalten? Laut AVM sind das – neben Verbesserungen zur Stabilität innerhalb von FRITZ! Labor – unter anderem folgende...

Hardware & Software WiFi 6 Repeater 3000 und WiFi 6 Repeater 5400 von devolo:

  • 1.201
  • 0
Neue Mesh-WLAN-Repeater mit WiFi 6 Die Aachener devolo AG präsentiert zwei brandneue Repeater-Modelle, die mit dem aktuellen WiFi 6-Standard funken: den devolo WiFi 6 Repeater 3000 und den devolo WiFi 6 Repeater 5400. Beide verbinden WiFi 6 mit smarten Mesh-Features und sind im Handumdrehen einsatzbereit. Mit diesem Funktionsumfang sind die beiden devolo-Repeater perfekt geeignet, um das heimische WLAN schnell, stark und smart zu erweitern. Schnelles WiFi Modernes Home Entertainment und effizientes Arbeiten im Home-Office benötigen schnelles WLAN. Leider steht der Router jedoch häufig...

Hardware & Software Alert! Jetzt patchen! Angreifer bauen MooBot-Botnetz mit D-Link-Routern aus

  • 796
  • 0
Wer einen Router von D-Link besitzt, sollte aus Sicherheitsgründen dafür sorgen, dass die Firmware auf dem aktuellen Stand ist. Geschieht dies nicht, könnten Angreifer an Schwachstellen in der Software ansetzen und im schlimmsten Fall die volle Kontrolle über Geräte erlangen. Gefährliche Schwachstellen Sicherheitsforscher von Unit 42 (Palo Alto Networks) warnen davor, dass Angreifer insgesamt vier Sicherheitslücken aus den Jahren 2015, 2018 und 2022 ausnutzen, um Geräte zu attackieren. Die Lücken sind als "kritisch" eingestuft. Sind Attacken erfolgreich, soll die Ausführung von Schadcode...

Hardware & Software Shikitega Malware verteilt Monero-Miner auf Linux-Geräte

  • 752
  • 0
Forscher von AT&T haben eine neue Linux-Malware mit dem Namen Shikitega entdeckt, die es auf Server und IoT-Geräte abgesehen hat. Unter Ausnutzung von Schwachstellen verschafft sie sich höhere Rechte und startet auf infizierten Geräten schließlich einen Monero-Miner. Dabei geht die Malware ziemlich unauffällig vor und umgeht durch einen polymorphen Encoder die signaturbasierte Erkennung gängiger Antivirenprogramme. Shikitega nutzt einen polymorphen Encoder und entfaltet sich schrittweise Laut dem Bericht der AT&T-Forscher verwendet Shikitega eine mehrstufige Infektionskette. “Die...

Handy - Navigation Tweets korrigieren: Twitter testet ersehnte Editier-Funktion

  • 673
  • 0
Erste Nutzer und Nutzerinnen von Twitter können ihre Tweets nachträglich verändern. "Wenn ihr einen veränderten Tweet seht, liegt das daran, dass wir einen Edit-Button testen", teilte das Unternehmen natürlich auf Twitter mit. Das sei die bisher am meisten geforderte Funktion, heißt es in einem Blogbeitrag, in dem Twitter auch einen Screenshot zeigt, wie die nachträgliche Bearbeitung kenntlich gemacht wird. Anfangs erfolgen die Tests intern, zahlende Abonnenten und Abonnentinnen von Twitter Blue sollen in den kommenden Wochen einbezogen werden. Twitter@Twitter if you see an edited Tweet...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdates: Kritische Schadcode-Lücken bedrohen IBM-Software

  • 545
  • 0
Admins von IBM-Software sollten jetzt handeln und die verfügbaren Sicherheitspatches installieren. Mehrere Lücken sind mit dem Bedrohungsgrad "kritisch" eingestuft. Nutzen Angreifer Schwachstellen erfolgreich aus, kann das weitreichende Folgen für Unternehmen haben. Als besonders gefährlich gelten die Lücken in IBM Data Replication, Business Process Manager und Business Automation Workflow. Hier könnten entfernte Angreifer Systeme über präparierte Anfragen attackieren und am Ende eigenen Code ausführen. Klappt so etwas, gelten System in der Regel als vollständig kompromittiert. In den...

Hardware & Software Alert! Auf NAS-Systeme von Zyxel könnte Schadcode gelangen

  • 852
  • 0
Einige Netzwerkspeicher (NAS) von Zyxel sind anfällig für Schadcode-Attacken. Besitzer von solchen Geräten sollten die verfügbaren Sicherheitsupdates zeitnah installieren. Wie aus einer Warnmeldung hervorgeht, sind ausschließlich die Modelle NAS326, NAS540 und NAS542 für eine Formatstring-Attacke anfällig. Aufgrund von unzureichenden Prüfungen von Nutzereingaben könnten Angreifer mit einer präparierten UDP-Anfrage an der Schwachstelle ansetzen, um Schadcode in den Speicher von Systemen zu schieben und auszuführen. Diese Firmwares sind gegen die Attacke abgesichert: NAS326...

Statistik des Forums

Themen
344.777
Beiträge
3.780.962
Mitglieder
903.397
Neuestes Mitglied
jeanpierregustave
Zurück
Oben