Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Praxis: c’t-WIMage: Dateien aus Image holen

  • 1.634
  • 0
In c’t 11/2022 ab Seite 22 zum Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 beschreiben Sie, wie sich Windows 10 selbstständig Treiber aus einem Windows-11-Image holt, das mit "Drive Snapshot" aus dem c’t-Notfall-Windows erstellt wurde. Nun besitze ich aber bereits ein Windows-11-Image, welches ich mit Ihrem Sicherungsskript c’t-WIMage erzeugt habe. Bekomme ich das damit auch hin? Ja, allerdings erfordert es Kommandozeilenbefehle, die das Image temporär auf einen internen Datenträger entpacken. Stöpseln Sie das USB-Laufwerk an, auf dem sich c’t-WIMage mitsamt der Sicherung befindet, und merken...

Hardware & Software Alert! Cyber-Attacken: CISA warnt vor Angriffen auf neu entdeckte Sicherheitslücken

  • 963
  • 0
Auf Sicherheitslücken, die teils erst seit recht kurzem bekannt sind, hat die US-amerikanische Cyber-Sicherheitsbehörde CISA Angriffe beobachtet. Daher hat sie die Lücken in den Known Exploited Vulnerabilities Catalog aufgenommen. Für US-Behörden bedeutet das, dass sie jetzt nur noch wenig Zeit haben, etwa bereitstehende Patches zu installieren. Mehrere Produkte rasch patchen Die jüngst hinzugefügte Sicherheitslücke, die Cyberkriminelle inzwischen angreifen, findet sich in dem PAN-OS-Betriebssystem von Palo-Alto-Firewalls. Die Schwachstelle ermöglicht eine Reflected...

Hardware & Software Apple weitet Self-Service-Reparatur auf MacBooks aus

  • 891
  • 1
Für einige iPhones gibt’s bereit die Self-Service-Reparatur, nun können US-Anwender auch ihre MacBooks selbst reparieren. Das Unternehmen unterstützt in diesem Programm derzeit das MacBook Air und die MacBook-Pro-Modelle mit Apple-Chip. Da bekommen Kunden Reparaturhandbücher sowie Apple-Originalteile und -werkzeuge über den Apple Self Service Repair Store. Self Service Repair für das iPhone wurde bereits Anfang des Jahres eingeführt und das Programm wird im Laufe des Jahres auf weitere Länder – beginnend in Europa – sowie auf weitere Mac-Modelle ausgeweitet. Self Service Repair für das...

Hardware & Software MS-Office: So funktioniert der neue Office-Makroschutz

  • 1.464
  • 0
Windows und MS-Office behandeln Dateien und insbesondere Dokumente je nach Herkunft unterschiedlich. Denn eine vom Anwender selbst erstellte Excel-Tabelle soll deren Makros natürlich ausführen. Bei einer via Mail zugestellten Excel-Datei wäre das hingegen ein großes Sicherheitsrisiko, denn die Makros könnten den Rechner auch mit Schadsoftware infizieren. Deshalb öffnete MS-Office Dokumente aus dem Internet bislang in einer geschützten Ansicht, in der Makros zunächst nicht ausgeführt werden. Stattdessen präsentierte Microsoft einen gelben Balken mit einer Warnung. Der Anwender kann die...

Hardware & Software Praxis: Windows 11: Defender startet nicht

  • 1.056
  • 0
Bei meinem neuen Windows-11-PC zeigt das Defender-Icon in der Statuszeile ein Ausrufezeichen. Doch wenn ich darauf klicke, kommt eine Fehlermeldung, dass ich doch bitte eine passende Anwendung aus dem Microsoft-Store installieren soll – die es dort nicht gibt. Wie repariere ich das? Das Problem trat auch auf Redaktionsrechnern nach einem Upgrade von Windows 10 auf 11 auf. Geholfen hat Folgendes: Öffnen Sie das Startmenü, tippen Sie powersh und starten Sie die daraufhin gefundene PowerShell mit Administratorrechten. Auf die Eingabe von Get-AppxPackage Microsoft.SecHealthUI -AllUsers |...

Hardware & Software FAQ: So funktioniert die Virensuche mit Desinfec’t 2022

  • 4.624
  • 0
Wenn Windows spinnt und Sie eine Trojanerinfektion vermuten, hilft unser Sicherheitstool Desinfec’t. Dabei kann es ab und an haken. Doch die meisten Probleme sind schnell gelöst. Wie installiere ich Desinfec’t? Ich habe das Sicherheitstool erfolgreich heruntergeladen. Nur wie installiere ich es unter Windows? Ich sehe gar keine Installationsdatei. Desinfec’t ist keine Windows-Anwendung, sondern ein eigenständiges Live-System, das von einem USB-Stick anstatt unter Windows startet. Dafür müssen Sie das System wie im Heft beschrieben auf einem Stick installieren und es dann davon starten...

Hardware & Software Alert! TP-Link: Schadcode-Schmuggel durch Sicherheitslücke in Routern

  • 945
  • 0
In der Administrationsoberfläche des günstigen WLAN-Routers TL-WR841N versteckt sich eine Sicherheitslücke, die Angreifern die Ausführung eigenen Codes erlaubt. Forscher des vietnamesischen Telekommunikationsunternehmens Viettel haben einen Fehler gefunden, mit denen ein authentifizierter Angreifer Backdoors oder Würmer auf den Geräten installierten könnte. TP-Link hat Firmware-Updates bereitgestellt. Hoch riskante Schwachstelle Mit einem Buffer Overflow in der Web-GUI (CVE-2022-30024, CVSS-Wert 8.8, Risiko "hoch") können sich authentifizierte Nutzer auf dem TP-Link TL-WR841N eine...

Hardware & Software Alert! Virenscanner: Schwachstelle von McAfee erleichtert Angreifern das Einnisten

  • 793
  • 0
Angreifer hätten aufgrund einer Sicherheitslücke im Virenschutz McAfee Security Scan Plus ihre Rechte erhöhen können. Das erleichterte das Einnisten im System. (Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com) Aufgrund einer Sicherheitslücke in der Antivirensoftware McAfee Security Scan Plus hätten etwa Cyber-Einbrecher sich leichter im System verankern können. Aktualisierte Software steht bereit, die die Lücke schließt. Mit vorhandenen Mitteln arbeiten Aufgrund unzureichender Rechteverwaltung in McAfee Security Scan Plus hätten lokale Angreifer eine Konfigurationsdatei modifizieren können. In Folge...

PC & Internet Hacking-Werkzeug USB Rubber Ducky kann noch mehr Schindluder treiben

  • 936
  • 0
Das Hacking-Werkzeug USB Rubber Ducky kann jetzt noch mehr und Angreifer können das Tool flexibler einsetzen. Dafür hat der Hersteller Hak5 den Funktionsumfang erweitert. USB Rubber Ducky (60 US-Dollar) sieht aus wie ein normaler USB-Stick mit einem USB-A- und einem USB-C-Stecker. Doch darin befinden sich eine CPU und eine microSD-Karte, die Skripte zum Attackieren von Computern speichern kann. Findet man also einen herrenlosen USB-Stick, der in Wirklichkeit ein USB Rubber Ducky ist, und schließt diesen an einen PC an, kann ein Skript unter anderem Passwörter auslesen und an einen...

Hardware & Software Bumblebee: Malware-Loader jetzt auch in deiner Mail-Box

  • 1.042
  • 0
Das Programm Bumblebee ist ein Malware-Loader. Das bedeutet, es wird verwendet, um in ein System einzudringen und Schadsoftware zu installieren. Es ist seit März 2022 bekannt und trägt den Namen wegen des user-agent “bumblebee”. Bisher wurde der Malware-Loader mittels Dokumenten eingeschleust, welche mit Macros versehen waren. Da Microsoft jetzt jegliche Macros standardmäßig blockt, änderten die Schadsoftware-Entwickler die Art der Systeminfiltration, aber die generelle Vorgehensweise bleibt gleich. Verbreitung von Bumblebee per Spear-Phishing Bumblebee wird, wie viele andere Schadsoftware...

Hardware & Software Microsoft Office Scam: USB-Stick enthält Malware

  • 1.202
  • 0
Es häufen sich Betrugsfälle, in denen gefälschte Pakete von vermeintlichen Microsoft Office-Produkten in Umlauf gebracht werden. Wie Sky News berichtet, häufen sich derzeit Betrugsfälle, in denen gefälschte Pakete von vermeintlichen Microsoft-Office-Produkten in Umlauf gebracht werden. Darin enthalten sind USB-Sticks, die jedoch statt der Office-Software eine Schadsoftware enthalten. Diese soll seine Opfer dazu bringen, eine falsche Support-Hotline anzurufen und dem Supporter einen Remote-Zugang zu ihrem PC zu verschaffen. Das Paket sieht aus, wie ein echtes Microsoft Office-Produkt Die...

Hardware & Software Dell Pro Webcam (WB5023) vorgestellt: 2K für 129 Euro

  • 798
  • 0
Das Unternehmen Dell hat seine neue Dell Pro Webcam (WB5023) vorgestellt. Die Kamera unterstützt dabei 2K QHD mit 24 oder 30 Frames pro Sekunde (fps), Full HD bei 24, 30 und 60 fps und auch HD bei 24,30 und 60 fps. Dell setzt bei diesem Modell auf den Sony-Sensor STARVIS, der auch bei digitalem Zoom (bis zu 4x möglich) ein ordentliches Bild abgeben sollte. Die Optik vor dem Sensor ist ein Multielement-Objektiv mit Autofokus, einer Blende von f/2.0 und 4-fachem Digitalzoom. Das Sichtfeld beträgt 65 und 78 Grad. Auch ein Privacy-Shutter ist dabei, mit dem ihr die Linse abdecken könnt...

Hardware & Software Frische iPads im Herbst: Endlich Redesign für klassisches Modell

  • 998
  • 0
Apples nächste Generation des klassischen iPad soll sich bereits in Fertigung befinden – allerdings ist unklar, ob es im September oder Oktober erscheint. Zudem gibt es Berichte, laut denen Apple Schwierigkeiten in den Fabriken seiner Auftragsproduzenten bekommen könnte, da dort aufgrund lokaler Regelungen Stromausfälle drohen. Endlich ein neues Design Das "iPad 10" soll im Gegensatz zum Vormodell endlich eine Anpassung beim Design erhalten. Das Gerät, das vermutlich den Codenamen "J272" trägt, bekommt demnach erstmals einen USB-Anschluss zum Laden und zur Datenübertragung, bietet statt...

Hardware & Software Alert! Google Chrome-Update: Exploit im Umlauf

  • 658
  • 0
Mit einer aktualisierten Software-Version schließt Google teils kritische Sicherheitslücken in dem weit verbreiteten Webbrowser. Angreifer könnten eine der Lücken aktiv in freier Wildbahn missbrauchen, da der Hersteller von einem veröffentlichten Exploit berichtet. Insgesamt konnten die Entwickler elf Schwachstellen ausbessern. Die aktuellen Versionsnummern lauten nun 104.0.5112.101 für Linux und Macsowie 104.0.5112.101/102 für Windows. Mit denselben Versionen ist die Extend-Stable-Version auf dem aktuellen Stand. Auch für iOS liegt eine Aktualisierung auf 104.0.5112.99 vor. Kritische...

Hardware & Software Webkonferenzen: Teils kritische Lücken in Zoom

  • 685
  • 0
In mehreren Paketen und Varianten der Zoom-Webkonferenz-Software klaffen teils kritische Sicherheitslücken. Aktualisierte Software steht bereit – die die Probleme hoffentlich beseitigt. Die Updates zum Schließen der Rechteausweitungs-Schwachstelle im Mac-Client waren bislang unzureichend, sodass Mac-Nutzer erneut eine Aktualisierung des Clients vornehmen müssen. Kritische Sicherheitslücke Im Zoom-Client for Meetings für Android, iOS, Linux, macOS und Windowskönnten Angreifer aus dem Netz Schadcode einschleusen, da die Software beim Auswerten von URLs patzt. Der Fehler kann auftreten, wenn...

Hardware & Software Aktive Exploits: macOS 12.5.1, iOS 15.6.1 und iPadOS 15.6.1 verfügbar

  • 1.266
  • 0
Apple hat am Mittwochabend Updates außer der Reihe für iPhone, iPad und Mac veröffentlicht, die über die Aktualisierungsfunktion in den Systemen zu beziehen sind. Grund sind zwei Sicherheitslücken, zu denen dem Konzern laut eigenen Angaben Berichte über aktive Exploits vorliegen. WebKit und Kernel betroffen Die neuen Versionen sind iOS 15.6.1 und iPadOS 15.6.1 für iPhone und iPad sowie macOS Monterey 12.5.1 für den Mac. Apple empfiehlt eine baldige Installation. Bislang ist unklar, wer die Angreifer sind, die die Zero-Day-Fehler aktuell ausnutzen – und wer mögliche Opfer. In den...

Hardware & Software Praxis: Benachrichtigungen in ICS-Kalenderdatei hinzufügen

  • 744
  • 0
Meine Gemeinde stellt einen Kalender mit den Müllabholungsterminen im ICS-Format zum Download zur Verfügung. Der Import in Outlook klappt problemlos, jedoch ist bei keinem der Termine eine vorherige Erinnerung eingestellt. Ich finde keinen Weg, allen Terminen in Outlook auf einmal eine Erinnerung hinzuzufügen; es scheint nur einzeln zu klappen. Eine offensichtliche Funktion dafür bietet Outlook nicht. Es geht aber, sogar mit zwei unterschiedlichen Methoden. Für die erste versehen Sie zunächst einen kommenden Termin manuell mit einer Erinnerung. Stellen Sie dann die Kalenderdarstellung...

Hardware & Software Linux 5.19 mit weniger Altlasten und neuer CPU-Architektur

  • 609
  • 0
Eine Woche später als geplant erschien Ende Juli der neue Linux-Kernel 5.19. Es war einer der seltenen Fälle, in denen Linus Torvalds dem Kernel eine Extrawoche Tests verordnete. Grund waren unter anderem Patches für Retbleed, eine Variante der CPU-Sicherheitslücke Spectre. Neue CPU-Architektur aus China Mit der neuen Version unterstützt Linux erstmals die chinesische CPU-Architektur LoongArch. Mit der von Loongson Technology, einem Spin-Off der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, selbst entwickelten Architektur will China unabhängiger vom Ausland werden. LoongArch ist MIPS und...

Handy - Navigation VPNs auf iOS sind eine Mogelpackung

  • 1.185
  • 2
VPNs auf iOS funktionieren immer noch nicht richtig. Und das, obwohl es zunächst so aussieht, als ob alles genau so funktioniert, wie es soll. Bekannt ist dieses Problem schon länger. Und selbst Apple ist sich des Problems bewusst. Den meisten VPN-Anbietern scheint das Problem aber egal zu sein. Denn VPNs auf iOS sind derzeit immer noch eine Mogelpackung. Michael Horowitz: VPNs auf iOS sind Scam Zuallererst muss man sagen, dass Michael Horowitz kein Unbekannter ist. Zumindest dem regelmäßigen Leser unserer Lesetipps sollte seine Name ein Begriff sein. Michael Horowitz möchte uns mit...

Handy - Navigation Barrierefreiheitsdienste: Android 13 öffnet Malware die Tür

  • 930
  • 0
Google wird nicht müde, für sein neues mobiles Betriebssystem, Android 13, unter anderem neue Sicherheitsfunktionen zu bewerben. So sollen neue Einschränkungen beim Zugriff auf die Barrierefreiheitsdienste des Systems eigentlich verhindern, dass sich Schadcode unbemerkt einschleusen lässt. Doch wie BleepingComputer berichtet, ist es fleißigen Malware-Entwicklern bereits gelungen, die neue Sicherheitsbarriere des taufrischen Android 13 zu umgehen. Dropper-Apps öffnen die Tür für Schadcode Um Schadcode nachträglich in das System zu laden, öffnen zumeist sogenannte Dropper-Apps die Tür. Diese...

Statistik des Forums

Themen
344.774
Beiträge
3.780.880
Mitglieder
903.397
Neuestes Mitglied
vagcustomsnl
Zurück
Oben