Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi/VW/Skoda/Seat/CUPRA/Porsche] M.I.B. - More Incredible Bash - nur für Harmann MHI2(Q) - VIM, IFS-root Patcher, GEM enabler +++

Hätte denn jemand mal Lust weiter zu helfen mit einer Auskunft welche Version die sicherste ist und war
und wo man die noch bekommt? Bitte
 
Nimm einfach die letzte, 3.7.1. Diese läuft bei mir seit einem Jahr stabil.
Mann kann nichts falsch machen, wer sich nicht selbst traut macht was falsch.
Ich habe auch am Anfang gezögert und unterm Strich ist es kein Hexenwerk. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
die habe ich heute auch bim Audi Q2 2017 mit Version MMi : MHI2_ER_AU276_P5088 verwendet. Dies hat bis dato geklappt. Konnte dann online Update über die eingebaute LTE-Karte machen. Erst mal Belgien/Luxemburg installiert. Wird nun als 2025/2025 glaube ich angezeigt. Die Tage dann mal alle weiteren Länder online updaten. Ich berichte.

Danke allen für die vielen Infos und geleistete Arbeit hier.
 
Nimm einfach die letzte, 3.7.1.
Schlechter Ratschlag. Für MIB2 sollte man weiterhin Version 3.6.0 verwenden. Die 3.7.1 nur nehmen wenn man ein MIB1, also MHIG hat. Die 3.7.1 ist eine pre-release Version die schon des Öfteren ärger mit MHI2 Systemen gemacht hat.
 
Ich nehme ja gerne Informationen mit, welchen Ärger soll die Version denn machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Patches laufen teils nicht sauber durch, scripts werden teils nicht sauber ausgeführt, das kann zu weiteren Problemen führen. Heißt ja auch nicht dass das immer so ist, nur hat die Vergangenheit gezeigt das die 3.7.1 nicht so zuverlässig läuft wie die 3.6.0. Gibt keinen Grund die 3.7.1 für MHI2 zu verwenden. Daher lieber bei der "sichereren" 3.6.0 bleiben.
 
In meinem Fall liegt es nicht am Patch. Ich habe die Software MHI2_ER_VWG13_K4525 im SDWL-Modus „Alles markieren” neu installiert, und schon wenige Sekunden nach der Installation erhalte ich die Meldungen „CD/DVD lesen” und „Radio neu starten”. Ich weiß nicht, was ich tun soll.
 
Hallo an Alle,

ich habe ein Discover Pro in meinem Passat Bj. 2015 und würde gerne in paar Funktionen freischalten.
Habe mich jetzt durch diverse Themen und Beiträge gelesen und hätte da noch ein paar offene Fragen.
Der Ablauf ist mir klar, glaube ich.
Die Daten:
Train: MHI2_ER_VWG11_S2125
MU: 0343
Teilenummer: 3G0035021F
Virtuelles Cockpit
Dynaudio
Reihenfolge für Update
1. MHI2_ER_VWG11_P3301_MU0814
2. MHI2_ER_VWG11_K3342_MU1427
dann über MIB die Funktionen aktivieren.
Ich hoffe das ist so richtig.

Die eigentliche Frage ist nun ob ich wegen dem VC und Dynaudio etwas beachten oder anders machen muss.
Habe dazu in einigen Beiträgen verschiedene Aussagen gelesen.
Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen und Klarheit schaffen

Danke
 
Hallo,

ich habe MIB 3.6.0. QR release installiert und anschließend den all-in-one-patch durchgeführt. Das hat soweit funktioniert. Abschließend den SVM-error-fix durchgeführt um den SW-Versions-Management Fehler löschen zu können. Das hat jedoch nicht funktioniert. Der Fehler ist unverändert eingetragen und lässt sich auch nicht löschen.
MHI2_ER_AU43X_P5406 MU: 1489
Code:
Sonntag,16,November,2025,10:37:56:33801
VCDS Version: PCI 25.3.1 läuft auf Windows 11 x64
www.vcdspro.de

                Adresse 5F: Informationselek. I       Labeldatei: 8V0-035-MIB-HGH2.clb
   Steuergerät-Teilenummer: 8S0 035 018 J    HW: 8S0 035 021 E
  Bauteil und/oder Version: MU-H-LND-EU   056 1489
                 Codierung: 013364010000000011111102000A00332F0000E0007000009E
            Betriebsnummer: WSC 06385 790 00016
              ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115 (AU37)
                       ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_VW37.rod
                      VCID: 3631F56798CF3D2A656-8062
1 Fehler gefunden:

1555 - Softwareversionsmanagement prüfen
          B201A 00 [00001001] - -
          [Check software version management]
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 26
                    Kilometerstand: 11503 km
                    Datum: 2025.11.16
                    Zeit: 10:35:28

                    Spannung Klemme 30: 12.4 V
                    Status_Software_Version_Management-module_name: MFPK/gss-inic

MIB log:

Code:
-----------
timestamp: 2025_11_16_10_09_36

RCC-svm---->
Fix SVM Error (Note: The process can take some minutes...)
extract build version...
SvmInfo - Compressing... /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Log/SvmInfo.bin CfgAckRand - Uncompressing...
 /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Log/CfgAckRand.z to /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Log/CfgAckRand.bin

Key: 08AE - CHKSum: C17C

CfgAck - Compressing... /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Log/CfgAck.bin Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
responseWriteE2P address 0x3f0 status 0 len 0x03
0x3f0     00 00 01
DSI Disconnected
clear SVM done!

Reboot Unit...
Theoretisch ist das, was MIB einträgt richtig 08AE xor C9D2 -> C17C
siehe:
C17C steht beim Rücklesen des Anpassungskanals aber nicht drin. Wie im verlinkten Artikel erwähnt.
Hat jemand dazu eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reihenfolge für Update
1. MHI2_ER_VWG11_P3301_MU0814
2. MHI2_ER_VWG11_K3342_MU1427
dann über MIB die Funktionen aktivieren.
Reihenfolge passt. Wenn du mit MIB, More Incredible Bash meinst, dann ja.

Die eigentliche Frage ist nun ob ich wegen dem VC und Dynaudio etwas beachten oder anders machen muss.
Beim VC bin ich mir nicht sicher. Nagle mich nicht drauf fest, aber ich GLAUBE das du da nichts weiter beachten musst.
Bzgl. Dynaudio allerdings schon. Beim Update auf P3301 würden die Parameter vom Dynaudio "gelöscht". Dann hättest du keinen Sound mehr und müsstest den passenden Datensatz mittels VCP, ODIS-E oder VCTool wieder aufspielen. Ich glaube CarScanner geht inzwischen auch.
Du kannst das umgehen indem du den Verstärker (unter dem Fahrersitz) absteckst. Der Lichtwellenleiter (MOST) reicht. Also den einfach am Verstärker während den Updates abstecken und abgesteckt lassen, eventuelle Fehlermeldungen im Display während dem Update ignorieren und nachdem die Updates durch sind, kannst du den Verstärker wieder einstecken. Dadurch bleiben die Parameter erhalten und du hast weiterhin sound. Ich empfehle, um auf Nummer Sicher zu gehen, den Verstärker während beiden Updates abgesteckt zu lassen. Zum patchen kannst du ihn getrost wieder anstecken. So habe ich das bei mir im Golf 7 mit MHI2 und Dynaudio gemacht.
Wie gesagt, zum VC kann ich nichts sicheres sagen. Ich selbst habe kein VC, kann mich aber nicht dran erinnern bisher dazu etwas gelesen zu haben. Daher GLAUBE ich dass das VC angesteckt bleiben kann und du da nichts beachten musst.
 
@viper42x

Danke für die wichtigen Hinweise, werde mir das morgen mal im Auto anschauen wo der Verstärker sitzt.
Evtl. hat ja noch jemand ein paar Infos dazu.

So, ich habe das Update gemacht, wie empfohlen (Danke nochmal für die Unterstützung) habe ich den LWL-Stecker vom Verstärker abgezogen da ich das DYnaudio System habe.
Habe erstmal die Version MHI2_ER_VWG11_K3332_MU1187 aufgespielt und soweit ist alles okay, auch der Ton ist da.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das im Menü "unterstützte Codes kein Eintrag mehr vorhanden ist, komplett leer.
Kann ich das irgendwie wiederherstellen, damit ich erstmal weiß was das Gerät alles kann, habe es vorab leider nicht dokumentiert.
Dann würde ich gern noch die letzte Version installieren, aber welche soll ich da nehmen die MHI2_ER_VWG11_K3342_MU1427 oder die AIO-Version?
 
Richtig, NIEMALS die AIO nehmen wenn man nicht UNBEDINGT muss. Die ist Saugefährlich und kann dir deine unit zerschießen!
Ich würde bei der K3332 bleiben. Lass einfach More Incredible Bash mit entsprechendem Patch für die K3332 drüber laufen und schon sollten alle FECs wieder aktiv sein.
 
Danke euch für die schnellen Antworten.
Habe das Update in der Hoffnung gemacht das der DAB+ Empfang schneller geht.
Es dauert wenn ich früh starte ca. 2-3 Minuten bis der erste Ton kommt, da bin ich schon fast im Nachbardorf.
Leider hat sich das nicht gebessert.
Wenn ich noch auf die aktuelle Version wechsle dann nur OHNE AIO.
Werde auf jeden Fall noch versuchen die Liste "Unterstützte Codes" mit More Incredible Bash wiederherzustellen, sieht leer irgendwie blöd aus ;-) .
Ich gebe dann eine Rückmeldung.

Grüße
 
Zurück
Oben