Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Der "Nur Listen" - Laber Thread

Jemand hat zwei Formuler Z Pro Max. Lädt die gleichen Lines als Mac in beide Formuler, bei einem Gerät klappt es, bei dem anderen nicht. Macht das mit zwei weiteren Lines, gleiches Ergebnis. Nutzt den IPTV to M3U Converter und lädt diese dann als M3U in beide Formuler. Gleiches Resultat, bei dem einen, gehen sie , bei den anderen nicht. Das heißt nicht, dass es bei allen Lines so ist, manche gehen auch auf dem zweiten Formuler, aber bei vielen ist es so.
Auf beiden werden die gleichen Apps verwendet, Tivimate, MYTVOnline 3, IPTV Smart, usw., die Einstellungen bei beiden Formuler ist gleich, die Appberechtigungen ebenfalls und auch bei beiden ist die neueste Software installiert.
Woran kann es liegen? Wenn da jemand eine Idee hat
 
Die Mac-Adressen wurden manuell eingetragen und sind natürlich identisch. Wurde mehrfach kontrolliert, dass URL und Mac-Adressen fehlerfrei sind.

Die Geräte haben unterschiedliche
Könnte es denn an den Mac-Adressen der Geräte liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal, es sind meistenss die Reseller, hier die nicht aktuelle Liste. Die wachsen wie Pilze im Sppätsommer,
Machst mit dem Editor, gehst Suche und tipst dein Link ein den du suchst im Text.

Was sind IPTV-Reseller?​

Ein Reseller ist jemand, der:
  • Zugänge zu einem bestehenden IPTV-Dienst verkauft (meist unter eigenem Namen oder Label),
  • in einem Pyramiden-ähnlichen System auftritt (manche Reseller können auch weitere Sub-Reseller anwerben),
  • meist Provisionen oder Preisrabatte vom Hauptanbieter erhält,
  • oft auf Telegram, Discord, WhatsApp oder über Websites Werbung macht.

Typische Reseller-Strukturen:​

  1. Master-Reseller
    • Hat direkten Zugang zum Panel (Reseller-Panel)
    • Kann Accounts und weitere Reseller erstellen
    • Kauft große Mengen Credits vom Hauptanbieter (z. B. Heisen, OTT Platinum, XC usw.)
  2. Sub-Reseller
    • Erhält Zugriff vom Master-Reseller
    • Kann nur User-Accounts anlegen
    • Geringere Marge, weniger Rechte

Bekannte IPTV-Dienste mit vielen Resellern (oft inoffiziell/illegal):​

Diese Anbieter werden oft durch Reseller vertrieben:
IPTV-Name (Marke)Typischer Vertrieb durchHerkunft
Heisen IPTVMaster- & Sub-Resellermeist EU/Osteuropa
Apollo Group TVResellerUSA/Global
IPTV TrendsDirekt + ResellerGlobal
King IPTVResellerUnklar
Xtreme Codes/XCPlattform (viele Dienste nutzen das Panel)Global
OTT Platinum IPTVViele ResellerGlobal
Rocket Streams(offline, viele Nachfolger)USA/Kanada

Wie erkennt man Reseller?​

Sie:
  • treten mit eigenem Namen/Logo auf,
  • nutzen oft Telegram-Kanäle, Webseiten oder Discord,
  • bieten Test-Zugänge an (24 Std.),
  • verlangen Zahlung per Bitcoin, PayPal Friends, Paysafecard, Revolut, Wise, etc.,
  • geben dir dann ein M3U-Link, Portal-URL oder Stalker/MAG-Zugang.

Gibt es eine Liste der Reseller?​

Nein, da das Ganze in einer Grauzone oder klar illegal ist, gibt es keine öffentliche Liste. Die Reseller verwenden Tarnnamen wie:
  • "IPTVWelt24"
  • "StreamKingz"
  • "FlexIPTV"
  • "AlphaIPTV"
  • "MaxTV"
  • u. v. m.
Viele davon verkaufen am Ende denselben Dienst weiter, z. B. Heisen IPTV oder eine White-Label-Version eines XtremeCodes-Panels.

Hinweis:​

Das Verwenden und Verkaufen solcher Dienste ist in Deutschland nicht legal, wenn sie Pay-TV, Sky, DAZN, etc. ohne Lizenz verbreiten. Auch als Reseller macht man sich strafbar, selbst wenn man „nur“ Zugang weiterverkauft.

PS.: daher mit den MAC Scanner kommen wir an die meistens Reseller da die keine Ahnung haben und oft ungeschützt sind.

Ein Scan, der nach MAC-Adressen sucht, hat meistens das Ziel, Geräte in einem Netzwerk zu identifizieren und bestimmte Informationen über sie zu sammeln. Dabei wird die sogenannte MAC-Adresse (Media Access Control) jedes Geräts im lokalen Netzwerk ausgelesen oder erkannt.
Gab davon auch in der Art ne "kleine Doku"
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weiß hier jemand ob es den MANZERA AYENNA noch gibt?
Ich habe schon alles versucht diesen Scanner zu bekommen, wollte die Trial testen und habe da alles eingegeben, es kommt keine Antwort. Weder bei .tm noch per Mail. Auf seinem .tm Kanal kommt man nicht an ihn heran, dort kann man keinen Text, sondern nur Bilder schicken. Nun habe ich den Hersteller auch per Mail angeschrieben, keine Antwort. Ich weiß nicht mehr wie ich da heran kommen soll. Hat hier einer ne Idee für mich?

Danke im voraus.
 
Muss ich mal testen wenn ich zu Hause bin. Ich hatte mal einen von hier, da hatte aber mein Vierenscanner sofort angeschlagen. Der hier funktioniert?
 
Bei Cracks, Patches oder gecrackten exe's und dll's springt fast immer der Virenscanner an. War schon immer so. Muss man vertrauen oder lassen.
 
Wofür irgendwas riskieren? Richtet euch eine VM ein und tobt euch aus. Wer zweifelhafte Software auf einem Produktivsystem einsetzt, weiß entweder ganz genau was er da macht, oder es ist ihm nicht weiter zu helfen.
Zumindest Sandboxen sollte drin sein. Ansonsten: Linux Host, Win VM. So ist es nun Jahre bei mir, ohne Probleme.
Und zum Basteln: immer eine eigene Partition ohne Zugriff auf andere Ressourcen, oder eine VM.
 
Zurück
Oben