Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe zu Odis, Teil 2

Hallo
also ich kann ODIs 6.2 nicht auf meinem Windows 7 32-Bit- oder Windows 10 32-Bit-PC installieren. Nach mehreren Versuchen erhalte ich immer noch den Fehler OSD9004 – ein internes Softwareproblem. Ich weiß nicht, wie ich die Installation korrekt durchführen soll.
Kann mir jemand helfen, die 212 Beiträge haben mir nicht geholfen
Vielen Dank
mfg bugess
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich benutze immer noch mein VAS 5054.
Windows deinstallieren !!!
Das möchte ich nicht. Ich habe viel Software auf diesem PC: Elsawin / Petka / VCDs / INPA / ISTA
Version 7.2 ODIs ist nicht für Win7, wenn ich mich nicht irre, ich test es
 
@bugess
Installiere dir doch in einer anderen Partition ein separates Windows. Z.b. aus dem Link unten.

 
Ich habe es auf einem 64-Bit-W10 pro-PC versucht, derselbe Fehler während der Installation.
Aber auf meinen Laptop gerade mit 32-Bit-W10pro bereinigt, alle Odis-Spuren auf der Festplatte und in der Registrierung gelöscht und Odis 7.2 installiert.
Beim ersten Versuch trat der Fehler auf. Ich habe sofort neu gestartet und Odis installiert sich ohne Fehler. Ich muss noch das Postsetup installieren, um den Bootvorgang zu testen.
Zu Information: Ich habe alle Microsoft Visual C++-deinstalliert vor der Neuinstallation odis 7
 
Hi, gibt es eigentlich einen signierten Treiber für VAS5054a?
Ich habe WIN11 und kann ODIS-E 12.2 mit VAS5054a nur nutzen, wenn ich Windows mit erweitertem Start starte und dann die "Erzwingung der Treibersignatur" deaktiviere.
Das ist insofern nervig, weil nach jedem Neustart die Treibersignatur wieder erzwungen wird.

Secure Boot kann ich bei mir nicht deaktivieren, da ich Windows nativ über Bootcamp auf einem MacBook laufen habe. D.h. ich habe kein BIOS, wo ich Secure Boot deaktivieren könnte.

Ebenfalls haben folgende Befehle im CMD nicht funktioniert:
bcdedit.exe /set nointegritychecks on
BCDEDIT –Set LoadOptions DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS
BCDEDIT –Set TESTSIGNING ON
 
VAS5054 war doch mit WIN10 Schluss und auch da gab es schon einen extra Treiber. WIN11 wird da nicht gehen.
 
Hi, gibt es eigentlich einen signierten Treiber für VAS5054a?
Ich habe WIN11 und kann ODIS-E 12.2 mit VAS5054a nur nutzen, wenn ich Windows mit erweitertem Start starte und dann die "Erzwingung der Treibersignatur" deaktiviere.
Anscheinend müss mann den Treiber 1.20.042 D-PDU_API_root_path.reg-Fix installieren.
 
Grüß euch, habe ein vnci6154a rot mit der Firmware 1.1.7.5. Welche Unterschiede von den ODIS-Versionen gibt es, ob man die 23 hat oder die 25 usw.? Ich habe bis jetzt noch keine installiert, bevor ich mehr Infos bekomme, welche ODIS usw. Danke
 
@saki
Moin!
Bei g**gle geklaut :cool::
"Der Unterschied zwischen den ODIS-Versionen 23 und 25 liegt hauptsächlich in den verbesserten Diagnosefunktionen, der erweiterten Kompatibilität mit neueren Fahrzeugmodellen und der Optimierung der Benutzeroberfläche in der Version 25 im Vergleich zur Version 23. Version 25 bietet demnach aktuellere Daten und eine bessere Unterstützung für die Diagnose und Programmierung der neuesten Fahrzeuge im VW-Konzern."
Es spricht nix gegen die aktuellen Versionen aus diesem Forum, die funktionieren alle prima.
Noch eine Sache: für bestimmte "Online-Funktionen" mit der VW-Geko -App wird die Version 23 empfohlen.

Viel Erfolg, und gerne auch Rückmeldung wie es bei Dir läuft. ;)(y)
 
Ich schon einige Male. Funktionierte immer bestens. Man muss nur schauen das die entsprechenden Server für Immo und CP auch Online sind, wenn man sie braucht. Bei Audi muss man immer schnell sein. Status gibt es auf deren Seite und über deren Telegram bot.
 
Zurück
Oben