Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [Audi] MIB2/MHI2 - AUG 11 & AU57x FW Update | MHI2_ER_AU57x_K3663 | A6-A7-A8 | ifs-root Patch (ASI, CarPlay, Android Auto, Map Update)

Mach das FW Update und dann mit dem M.I.B. den Patch, danach die aktuellen Karten.
Deine Unit ist für die K3663 ausgelegt und BOSE bekommt eh kein Update bei dem Sprung, somit wäre der AIO Quatsch schon wieder mehr Schaden als Nutzen.

Warum man von einem FW Update abrät, nur weil es für die Karten nicht nötig ist, entzieht sich meinem Verständnis. Da wird immer gemault wenn Audi nix mehr aktualisiert und dann meinen welche, es wäre eh unnötig. Wäre das der Fall, würde Audi sich die Kohle für die FW Entwicklung sparen.
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Dann werde ich mir mal die K3663 drauf ziehen und danach das M.i.B.
Aber laut dem Anfangsthread (siehe Anhang) soll mit der K3663 ein Update von BOSE aufgespielt werden, was ist nun korrekt?

Danke!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Das BOSE Update war bereits in der FW 3634 vorhanden, somit ist es richtig, dass 3663 ein BOSE Update nachholt, wenn die vorhandene FW kleiner als 3634 ist. Eigentlich auch nicht so schwer zu berstehen.
Wenn man dann immer noch unsicher ist, dann schaut man eben nach, was die Unit als Updates anbietet.

Da Dein 2017er schon ab Werk die 3634 drauf hatte und das auch schön am P zu sehen ist, wurde diese Unit auch nicht mit einem AIO Update in ein ungewissen Zustand befördert und alles ist gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die K3663 einfach über das Red-Menü installieren ohne in das Green-Menü zu müssen um den Developer Mode zu aktivieren? Um Fehler zu im Steuergerät zu vermeiden. Oder kann M.i.B diese Fehler auch löschen?

Oder lieber M.i.B. installieren um ins Green Menü zu kommen?
 
Du wirst immer Fehler nach dem Update haben, die man dann mit dem M.I.B. oder sonst was löscht.
GM ist nicht nötig.
 
Warum man von einem FW Update abrät, nur weil es für die Karten nicht nötig ist, entzieht sich meinem Verständnis.
Wenn man keine Einschränkungen/Probleme am MMI mit Softwarestand XYZ hat, wozu sollte man dann ein Update machen?
Welche Vorzüge hat die K3663 gegenüber der P3634? Welche Neuerungen gibt es? Was wurde geändert?

Da wird immer gemault wenn Audi nix mehr aktualisiert und dann meinen welche, es wäre eh unnötig. Wäre das der Fall, würde Audi sich die Kohle für die FW Entwicklung sparen.
Bei einem Auto bzw. dem MMI wo eh keine Updates (K3663 ist von 2018) mehr kommen, ist genau das natürlich die beste Aussage die man überhaupt treffen kann.
 
Es gibt von Audi keine Angaben zu den Änderungen, somit muss man das selber rausfinden. Bei mir wurde das Update von Audi wegen BT Problemen in Verbindung mit dem Autotelefon gemacht.

Von mir aus kannst Du auch Dein MMI mit der alten FW betreiben, wenn Du meist es wäre für Dich besser, nur wenn das besser wäre, dann gäbe es wohl, aus oben genanntem Grund keine neuere und EOL sollte Dir wegen Deinem Bemerkung zu 2018 ein Begriff sein.
 
hier kannst Du Dir die offiziellen Kartendaten 2025/2026 (P410) für MIB 2 runterladen:
Also die Karten funktionieren einwandfrei. Vielen Dank an @UrQuattro
Gibt es evtl. eine VIN die man regelmäßig bei Skoda eingeben kann um die neuesten Karten zu bekommen?
 
Hallo,
ich hab aktuell noch die originale Firmware S2570 drauf und wollte gerne über den alten Weg auf K3663 updaten – also ganz klassisch mit SD-Karte und SWDL, ohne AIO.
Die ersten zwei Schritte (K2589 → P3634 → K3663) sind mir soweit klar, das Update läuft.
Aber dann bei Schritt 3 soll man ja noch nen IFS-Root Patch machen. Und da häng ich grad komplett.
Meine Fragen:
– Wo genau bekomm ich den passenden Patch für K3663?
– Muss ich das über GEM starten oder geht das automatisch?
Vielleicht hat jemand ne kurze Anleitung oder nen Screenshot, wie das aussehen muss.
 
Ich wollte mal kurz nachfragen, ob ich auch einfach auf K2589 bleiben kann, um Probleme mit dem Kombiinstrument (KI) zu vermeiden – und dann z. B. mit dem M.I.B. Tool aktuelle Karten und Apple CarPlay freischalten kann?
 
Den Karten ist es egal, welche FW auf dem MMI läuft, der Rest wird wohl erst ab einer höheren FW laufen, wobei ich das ab Werk habe und nicht nutze.
 
Korrekt, auf 2589 scheint das ASI noch nicht zu laufen.
Für nur aktuelle Karten kannst du das so machen.
 
Zurück
Oben