Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support MIB1 MHIG_VW _SE _SK Harman Firmware Kartenupdates

Hallo zusammen,

ich habe einen eGolf BJ2014 mit dem Problem, dass ich kein TÜV mehr bekomme. Der TÜV bemängelt den anliegenden Fehler im Infotainment...
01557
B200045: Steuergerät defekt
Control module faulty, error in flash (mNand)

Das Auto funktioniert fehlerlos, auch das Radio funktioniert vollumfänglich. TÜV Süd behauptet, der Fehler wäre Sicherheitsrelevant, daher gibt es keinen TÜV.

Teilenummer Gerät: 5G0035044H
Hardware: H40
SW Train Version: MHIG_EU_VW_S1540_1
SW MU Version: 0388

Wäre euch unglaublich dankbar, wenn ihr mir einen Tipp habt, wie ich diesen Fehler löschen kann! Ich hab die Vermutung, wenn ich zu VW gehe wird's richtig teuer...

Nico
 
Es gibt Fehlercodes die können nur von Werkstätten gelöscht werden.
Versuch dein Glück mal bei einer freien Werkstatt. Ein Freund hat es bei mir für ein 10er gelöscht.
 
Ich würde zuerst mal z.b. zum KÜS fahren und ne zweite meinung einholen, die beim TÜV sagen viel wenn der tag lang ist. Ansonsten im VCDS forum auf der karte nach Profi in der nahe suchen.
 
Geh zu einem anderen Prüfer oder einer anderen Organisation. Was der vom TÜV sagt ist blödsinn.

Ich weiß nicht wie sich das beim MHIG verhält, aber beim MST2 und MHI2 lässt sich sowas mit toolbox und More Incredible Bash löschen.

Da macht man auch mit VCDS wie hier vorgeschlagen wurde irgendwas.

Wenn nichts klappt und keiner dich bestehen lässt, für unter 500€ kannst du auf ein MIB2 aufrüsten. Dann hättest du auch CarPlay/Android Auto.
 
Normal interessiert beim TÜV ohnehin nur der Readiness Code vom MSTG, da es sich hier aber um ein E-Auto handelt, kann es sein, dass die Anzeige im Radio essenziell ist, und daher TÜV-Kriterium.
 
Mir würde sonst nur noch einfallen mal per SWDL die FW neu aufzuspielen. Dazu kannst du entweder MHIG_EU_VW_K1540_1, also deine FW verwenden, wozu ich raten würde, oder die MHIG_EU_VW_K1550. Aber bei der Version gibt es manchmal Probleme mit dem Sound. Ich meine auch in Verbindung mit dem Dynaudio, falls du das hast. Beide Firmwares gibt es auf Mibsolution.

Zusätzlich habe ich noch eine TPI gefunden, welche zwar auf Englisch ist und sich auf das MIB3 bezieht (du hast ein MIB1), aber darin steht geschrieben das der Fehlercode B200045 im Steuergerät 5F keine Relevanz zur Funktionalität des Infotainment systems hat und ignoriert werden sollte. Reparaturversuche für diesen Fehler sind NICHT empfohlen.
Gleiches trifft aber auch für das MIB1 zu. Ein Versuch wäre es wert ihm das vorzuhalten. Andernfalls, wie bereits gesagt, andere Prüforganisation suchen oder versuchen die FW neu aufzuspielen, wenn du das Steuergerät nicht tauschen willst.

Die TPI Lautet: 2061690/4 "91-20-01 - MIB3 Radio DTC B200045 Control Module Faulty"
Also das einfach mal bei Google eingeben, dann findest du sie direkt.
 
Hi zusammen, vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Hier ein kurzer Zwischenstand:
  • VCDS Tester konnte auf dem einfachen Weg den Fehler auch nicht löschen
  • FW neu aufspielen hab ich mir auch schon überlegt. Jedoch hab ich noch das Problem, dass mein Train MHIG_EU_VW_S1540_1 ist, und ich nur die "K" Varianten finde. Da wird vermutlich das Raido das Update verweigern, oder? Zudem, fals tatsächlich ein Fehler im mNand vorliegt, besteht die Gefahr, dass ich das Radio komplett schrotte, oder?
  • die TPI hab ich auch schon gefunden, jedoch ist halt hier auf das Baujahr ab 2021 verwiesen. Das wird der TÜV bestimmt nicht akzeptieren

Grüße Nico
 
Ok ein bisschen weit

Versuch mal in vcds den diagnose Modus zu wechseln. Einige Fehler sind nur in dem andern Modus zu löschen :-) Versuch kostet ja nix
 
mein Train MHIG_EU_VW_S1540_1 ist, und ich nur die "K" Varianten finde.
S = Service
K = Kunde
Ist beides die gleiche FW. Gibt auch noch P=Produktion und E=Entwicklung. Letztendlich ist aber egal was da steht. Die FW ist immer die gleiche.
Ein Versuch Wert wäre es. Sollte die Hardware wirklich einen Weg haben, ist natürlich immer ein gewisses Risiko da. Ich würde es aber erstmal bei einem anderen Prüfer versuchen, oder ihm die TPI zum 2021 zeigen, auch wenn es ein anderes Fahrzeug ist. Inhaltlich ist die TPI auch auf dein Fahrzeug und Fehler zutreffend. Das würde ich ihm auch so erklären.

Er kann sich immerhin selbst von Funktion überzeugen.

Sollten wirklich ALLE Stricke reißen, dann könnte ich nur für den TÜV einen MST2 infotainment computer zuschicken. Den baust du ein (Plug&Play), löschst einmal Fehler, fährst zum TÜV, holst die HU und dann kannst du das Ding wieder ausbauen, dein originales rein und mir meins wieder zurückschicken.
Der einzige Fehler den das von mir drin habe wird, ist “Komponentenschutz Aktiv”. Funktion ist aber dennoch gegeben. Vielleicht stört den TÜV das weniger.

Ich würde mich vorab dennoch mal bei anderen Prüforganisationen melden und fragen ob der Fehler für die relevant ist. Wenn einer nein sagt, HU dort machen und freuen.
 
imo ist Sxxxx Serie (also ab Werk) und Kxxxx über den Kundendienst aktualisiert (wobei das _1 ohnehin nach Patch ausschaut, dann würde das Update ggf. irgendwelche Freischaltungen eliminieren)
In Qualität oder Funktion macht das S/K keinen Unterschied.
Vorsicht ist nur geboten, wenn ein Soundsystem (z.B. Dynaudio, BOSE, B&O) verbaut ist, dann kann das Update in "kein Ton" enden, weil ggf. installierte Datensätze nicht mehr passen..

Man könnte aber auch versuchen über die MIB Toolbox die Versionshistory zu löschen und dann nochmals den Fehler löschen.

@viper42x war schneller... ;)
 
Beim Teiledienst kann man normalerweise die FW Updates auf einer SD-Karte kaufen. Das wurde mir mehrfach von VW vorgeschlagen als ich nach einem Update gefragt hatte, die das aber nicht über die Garantie machen wollten.
 
Da steht immer dabei Wekstattbedarf die sind NIE für Endkunden bestimmt allein wegen der Rückdocku :-)
 
Zurück
Oben