Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

Im Moment seit 23:00 Uhr eher keine emm
Im live log sieht es aber ganz ok aus (glaub ich).

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

nimm die easy configs für oscam client oder für receiver v14> signatur unten anklicken
dann bekommst du auch regelmäßig emm
oder kannst im receiver die karte updaten
 
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

das sind mal eindeutige aussagen
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
entweder sind EMM angekommen oder es sind KEINE angekommen, was soll man unter EHER NICHT verstehen?
 
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

Zweideutigkeit ist unter gewissen Umständen einer meiner Stärken. :emoticon-0142-happy
Keine emm, nix, nada, null bis gar keine.

Ich hab die Oscam Konfiguration runtergeladen. Was muß denn auf dem Receiver installiert sein und in welches Verzeichnis kopiere ich die Dateien, wenn ich die angepasst habe?
"Easy Configs allein für Oscam Client Receiver" --> das ist das, was für mich wohl in Frage kommt.
 
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

hängt vom image ab, am einfachsten oscam aus dem camfeed installieren, mind. ab 10830,
oscam auf receiver als softcam starten, im bowser ip_reci,8888 eingeben,
damit wird oscam webif aufgerufen, dann auf files klicken, dort steht alles zur oscam version,
auch configdir, dann oscam configs nach configdir kopieren, jetzt webif mit ip:17000
 
image ist das openatv.
Installierbare Plugins sind:
-oscamatv 10998
-oscamatv emu 10998
Ich werd das erste mal nehmen.

Hm,
offensichtlich installiert man damit den oscam server ..., auf Port 83.
Braucht man den? Ich dachte, ich bräuchte nur einen Client Service. Der Oscam Server läuft auf dem Raspi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

Auch der oscam Client braucht einen Port um auf das Webinterface ( Wi gennant) von oscam zu kommen.
 
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

da liest du was falsch, die configs kommen nach /usr/keys/oscam_atv oder so ähnlich,
Link Removed
 
Wie deinstalliere ich denn das in der weboberfläche? Ich bin eher consolenorientiert.

Hi,
Ich hab das mal so gelassen und in das Keyverzeichnis die 4 Files reinkopiert (4gx35). Funktioniert mit meinem alten Raspi. Der connect ist aber trotzdem mit cccam, nicht mit oscam, oder?
Ich hab dann die ip-adresse auf den neuen Raspi gedreht. Mal sehen, wann endlich die emm kommen.
Bis denne
LOD

So,
jetzt steht der connect über oscam auf sich selbst (receiver) und der dann über cccam auf den neuen Raspi. Hier mal die LOGs ... sind die ok?
LiveLog --> Receiver

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

LiveLog --> neuer Raspi

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam-Version am Receiver: r10998

oscam.conf (Receiver)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.user (Receiver)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

oscam.server (Receiver)

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

es gibt keinen connect per oscam sondern nur per diverser protokolle wie cccam oder cs378x usw.
siehst du im oscam webif, wenn du einfach mal neuen reader anlegst, dann hast du die auswahl für etliche protokolle,
vergiss die console für oscam, webif zeigt dir eigentlich alles an, was möglich ist, dann machst du viel weniger fehler,
und du musst nie die genaue bezeichnung der verschiedenen parameter kennen,
ist immer schwierig, user vom sinn des oscam webif zu überzeugen, zumal log usw. nur per webif funktioniert, warum dann nicht auch einträge/änderungen so machen ?
im webif unter files findet man auch alle einträge wie per console, also ftp nicht notwendig

der user test muss nicht mit dem user test auf dem server und im cccam reader übereinstimmen !
der user auf dem client ist der lokale dvbapi user, könnte in oscam.conf und beim user auch local heissen (in den configs serverbox oder receiver)

1. emm nach ca. 80min, kann man sogar auf dem client loggen (siehe emm loggen anleitung)
 
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

Die emm sind daaaaa! Der erste wird vom AntiPairingAnayzer nicht erkannt (V1.2.21).
Welche kann ich zum erneuten Aktivieren/Verlängern schreiben? Oder sollte ich noch warten?

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
AW: Zweitkarte nach langer Zeit wieder mal in Betrieb nehmen an neuen Raspi

mach mal lieber mal im v14 forum weiter, besser dort genau nachfragen
hast du eine freischaltung bei sky gemacht, eigentlich sollte nur verlängerer kommen ?

2.emm 31er ist verlängerer, a5 nicht, eigentlich zu lang
 
Zurück
Oben