Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Xentry [Support]

Moin Jungens,

ich komme mir vor wie der Sohn vom Doktor Frust und Frau Durchknall...
nach gefühlten 1.000 Installationen auf VMWare, Schlepptop und 'normalem' PC stecke ich in einem 'Hamsterkäfig'.

Mit XEntryPT u OPort möchte ich einen Smart 452 (2003) auslesen...krieg es aber nicht hin.

Luschtobjekt = Smart Roadster 452 (2003), XEntryPT 21.3.3 mit OPort 2.0

Mein letzter Versuch basiert auf dem Post#560.
Neuinstallation Win10x64 - CHECK
Deakt.Defender und Updates - CHECK
Installation XEntryPT(XPT_21.3.3.zip ) - CHECK
Treiber OPort (von Homepage) - CHECK
Key XEntryPT - CHECK
FullFix 12.21 - CHECK
log4cplus.cfg löschen - CHECK
2221-45 error fix anwenden - CHECK

XEntry startet, OPort kann ausgewählt werden, Ignition Enabler erscheint...aber es gibt keinen 'Connect zum Smart'.
PT steigt bei dem Auslesen der FIN aus...

Ich möchte jetzt das Forum hier nicht mit Bildern der Installationen und der Fehlermeldungen fluten...ich denke ich hab jede Variante durch.
(Installationen XEntry/XEntryPT in diversen Versionen, KomplettImages laufender Konfigurationen, alles inkl Patches, KeyGens etc.)

Kann mir jemand helfen und mir einen Gedankenanstoss geben?
Gerne bereite ich ein System nach den Vorgaben eines 'Helfers' vor, damit eine vergleichbare Basis zum Anleiten und Führen vorhanden ist.

Ich bin echt am verzweifeln...sonst würde ich mich nicht melden.
Gerade zum Thema XEntry gibts ja eigentlich genug Infos (Boards, YT etc) und ich vertrete auch den Standpunkt...Probier erstmal, dann reden wir.
Ich brauche auch kein Silbertablett (U know), aber wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die Silberpolitur anwenden soll...

Den vermeidlich erfolgreichen Lösungsansatz inkl Anleitung (4Dummies) stelle ich danach gerne online...
Sämtliche wenngleich erfolglose Wege habe ich bereits schon mitgeschrieben, um diese nachvollziehen zu können.

Greetz
 
Treiber OPort (von Homepage) - CHECK

Das halte ich für kritisch falls du einen Clone aus China hast.
Der Treiber kommt mit ständig aktualisierter Blocklist und je nach dem wie alt die Serial im Openport ist, kann das Ärger geben.
Der Treiber gleicht die Serial mit der Blocklist ab und wenn die da drin steht, dann überschreibt der deine Firmware im Kabel und setzt ein r/o bit.
Kabel ist dann Schrott. Details kann man bei mhh-auto lesen.

Es gibt auch Fälle da kommt das Kabel aus China schon mit neuem Treiber, dann ist auch eine aktuelle ungeblockte Serial gespeichert und der orig. Treiber kein Problem, da identisch.
 
Wie schön mehrfach gesagt, kein Unterschied zum Original Treiber von der Webseite von Tatrix zu dem veralteten Treiber auf CD von den Chinesen. Bei mir funktioniert das bei nicht nur einem Openport sondern bei allen die ich habe. (15...)

Windows laptop da sollte ja 64 bits W10 und wenn möglich SECURE BOOT aus vor der Installation
 
Hallo jmx222p, danke für die Info.
Schade,dass die neueren Sachen nicht mehr funktionieren.
Bei meinem Bekannten macht der Dell 630 gerade Mucken
Müssten das aber auch auf einem PC mit USB serial Wandler zum laufen bringen? Die neueren Geräte haben ja keinen serial Port mehr.
Glaube der C3 ist im Betrieb einem Openport vorzuziehen.
 
@THEBadFrog
C3 ist ok, für ältere Autos. USB Serial Adapter geht auch gut, sofern es die richtige Variante ist. Ich hatte damals glaube ich einen USB serial ft232r. Am besten vor dem Kauf googlen.
 
HiHo jmx222p,

das mit dem Treiber von der Homepage war für mich auch der letzte Weg...
Auf dem Clone klebt ein Aufkleber, das der mitgelieferte Treiber zu verwenden sei.

Der Clone selbst wird mit einem 'normalen' USB Kabel betrieben...da ist nix verdongled

Den gesamten InstallationsWeg aus Post#560 habe ich natürlich zuerst mit dem mitgelieferten Treiber versucht,
danach erst eine weitere NeuInstallation mit dem Treiber von der Homepage.

Zustand und Ablauf sind identisch, beim Auslesen der FIN bricht XEntry zusammen...

Einen Zugang zu MHHAuto habe ich, mit den dort verfügbaren Anleitungen bin ich immer bis zu dem berühmt berüchtigten FIN-Auslesen gekommen.
Egal ob fertiges Image oder bei einer Neuinstallation.
Hier im GEB (oder DEB?!?!, ich bin noch alte Schule) sind die Anleitungen und Hilfestellungen auf deutsch, bei dem Gefrickel im System auf mein SchulEnglisch zurückzugreifen zu müssen, hat mir schon den einen oder anderen Fehler beschert.

Der OPort leuchtet wie beschrieben beim Einfachen Anschluss per USB (also ohne Auto am OBD)...
Beim Anschluss Schlepptop/OBD leuchtet der OPort ebenfalls, die VoltAnzeige steigt auf über 12V...und geht langsam nach unten, wenn Verbraucher im Smart an sind.

Von den vermeidlich zu vergleichenden letzten Schritten, hat sich das Verhalten des OPorts nicht geändert...ich gehe nicht von einem Hardware Fehler/Defekt aus.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@Verzeraped
Dann gehen wir mal davon aus das dein OP noch heil ist. Alles gut. Mit Kabel meinte ich übrigens den OP Adapter.
Wenn alles nix bringt, mach Windows platt, probiere es nochmal. Secure boot aus, UAC aus, Defender aus. Dann XPT 12/2019 drauf... nix neueres.
 
Moin Jungens,

ich komme mir vor wie der Sohn vom Doktor Frust und Frau Durchknall...
nach gefühlten 1.000 Installationen auf VMWare, Schlepptop und 'normalem' PC stecke ich in einem 'Hamsterkäfig'.

Mit XEntryPT u OPort möchte ich einen Smart 452 (2003) auslesen...krieg es aber nicht hin.

Luschtobjekt = Smart Roadster 452 (2003), XEntryPT 21.3.3 mit OPort 2.0

Mein letzter Versuch basiert auf dem Post#560.
Neuinstallation Win10x64 - CHECK
Deakt.Defender und Updates - CHECK
Installation XEntryPT(XPT_21.3.3.zip ) - CHECK
Treiber OPort (von Homepage) - CHECK
Key XEntryPT - CHECK
FullFix 12.21 - CHECK
log4cplus.cfg löschen - CHECK
2221-45 error fix anwenden - CHECK

XEntry startet, OPort kann ausgewählt werden, Ignition Enabler erscheint...aber es gibt keinen 'Connect zum Smart'.
PT steigt bei dem Auslesen der FIN aus...

Ich möchte jetzt das Forum hier nicht mit Bildern der Installationen und der Fehlermeldungen fluten...ich denke ich hab jede Variante durch.
(Installationen XEntry/XEntryPT in diversen Versionen, KomplettImages laufender Konfigurationen, alles inkl Patches, KeyGens etc.)

Kann mir jemand helfen und mir einen Gedankenanstoss geben?
Gerne bereite ich ein System nach den Vorgaben eines 'Helfers' vor, damit eine vergleichbare Basis zum Anleiten und Führen vorhanden ist.

Ich bin echt am verzweifeln...sonst würde ich mich nicht melden.
Gerade zum Thema XEntry gibts ja eigentlich genug Infos (Boards, YT etc) und ich vertrete auch den Standpunkt...Probier erstmal, dann reden wir.
Ich brauche auch kein Silbertablett (U know), aber wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die Silberpolitur anwenden soll...

Den vermeidlich erfolgreichen Lösungsansatz inkl Anleitung (4Dummies) stelle ich danach gerne online...
Sämtliche wenngleich erfolglose Wege habe ich bereits schon mitgeschrieben, um diese nachvollziehen zu können.

Greetz
Smart 2003 geht nicht mit openport, weil smart mit k line arbeitet was openport nicht unterstützt. Du braucht sd c4.Hol dir ein c4 für 300 Mücken, dann hast du was vernünftiges womit du arbeitet kannst.
Und warum gerade vmware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, dachte was nicht geht wäre auf ein paar Steuergeräte wie z.B. SBC im 211er beschränkt!?
 
@jmx222p:
geht klar.
XEntry-PT wird geladen...

Ich werde das XPT System (Win10x64) aufsetzen und mich mit der Freischaltung auseinandersetzen...
...das kann doch alles nicht so schwierig sein, Mensch siegt über Technik.

---

@John Fi:
Das mit VMware war 'nur' um die Freischaltung zu testen, das letztendlich zu nutzende System ist mit einem alten Laptop.
Ich hab hier 'nur' schon so affig viele Tests durch, um den Fehler eingrenzen zu können...das da eben auch Tests mit VMware/Virtual Box mit dabei waren.
Das war nie als produktives Sytem angedacht, sondern war pur nur für die Freischalterei und Zerpflückerei des Systems.

K-Line beim Smart?
KackLine? Das würde natürlich alles erklären...(laut Sch***e in ein Kissen brüll)

Der Anschluss vom Smart mit einem Dell (XP) und einem C3 funktioniert auch.
Ich dachte das Tactrix das XEntry/DAS etc nutzen kann, um mein HobbySchrauberHerz beglücken zu können.
Leider darf ich die C3/C4 Variante nicht mein Eigen nennen (los finanzos)...und ich will meinen Bekannten nicht dauernd auf die Senkel gehen.

WOW und Delphi helfen ja schon mal grundlegend bei der Fehlersuche, allerdings bin ich bei den Hilfedateien von XEntry vor Staunen zur Salzsäule erstarrt.
Der Faktor 'will auch' hat mich so lange ausharren und probieren lassen...

Ich hatte gehofft, das bei der PT Version auch Smart funktioniert, da die Marke mit in der Auswahl aufgeführt ist...


m Dell (XP) und einem C3 funktioniert auch.
Ich dachte das Tactrix das XEntry/DAS etc nutzen kann, um mein HobbySchrauberHerz beglücken zu können.
Leider darf ich die C3/C4 Variante nicht mein Eigen nennen (los finanzos)...und ich will meinen Bekannten nicht dauernd auf die Senkel gehen.

WOW und Delphi helfen ja schon mal grundlegend bei der Fehlersuche, allerdings bin ich bei den Hilfedateien von XEntry vor Staunen zur Salzsäule erstarrt.
Der Faktor 'will auch' hat mich so lange ausharren und probieren lassen...

Ich hatte gehofft, das bei der PT Version auch Smart funktioniert, da die Marke mit in der Auswahl aufgeführt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobby Schrauber Herz beglücken? Dafür gibt's bessere, wenn nicht nur Daimler sein soll...
 
@gloriosos
Dann hast du 15 Kabel mit nicht geblockter Serial, ist doch ok. :) Ich hab nur zwei davon.
Geht bei dir DTS 9.02 mit dem Openport?
Meinst Du die sind alle vom selben Chinesen?
Eindeutlich nein. Somit bei der Vielfalt von Anbietern ausgeschlossen das da eine Möglichkeit existiert das alle aus der selben Fabrik kommen mit der ungeblockten Serial.

Vielleicht mal den USB Port des Laptops wechseln sofern möglich.
 
Smart 2003 geht nicht mit openport, weil smart mit k line arbeitet was openport nicht unterstützt. Du braucht sd c4.Hol dir ein c4 für 300 Mücken, dann hast du was vernünftiges womit du arbeitet kannst.
Und warum gerade vmware?
Guten Abend, John Fi, hast mir einen link, wo man einen brauchbaren für 300 bekommt?

Lg
 
Moin Jungens,

melde mich zurück, ich bin bereit für neue Schandtaten...;-))

Mein Problem besteht weiterhin, der Anschluss eines Tactrix China-Clones an das Fahrzeug (Smart 452/2003) funktioniert nicht.
Installation, Freischaltung etc sind meiner Meinung nach soweit O.K. XEntryPT lässt sich starten, beim Auslesen der FIN des Fahrzeugs bricht das XEntryPT allerdings mit Fehlermeldung ab.
Verwendet wurden meinerseits bereits diverse Versionen von XEntryPT.

Zwei BoardMitglieder (jmx222p u John Fi) waren so nett mir einige Tritte in eine andere Richtung zu geben.

Einerseits ein neues System aufzusetzen (W10x64 mit XEntryPT2019.12.3),
und die Information das Smart eine K-Line am OBD-Port nicht unterstützt, dieses aber für den Betrieb des OpenPort zwingend notwendig ist.

@jmx222p (neues System aufsetzen):
Ich habe Deinen Rat befolgt...Win10x64Enterprise ist istalliert und die XPT_19.12.3.zip ist geladen.
Die bekanntermassen lange Installation läuft gerade...

Im Vorfeld habe ich folgende Punkte beachtet (siehe angehängte Bilder):
  • kein UEFI aktiv im BIOS
  • Hybernation innerhalb von Win10 deaktiviert, EnergieSparOptionen ausschalten
  • UAC auf Minimum
  • Defender und WinUpdates sind deaktiviert (verwendet wurde DefenderControl und WUB)

---

@John Fi (K-Line klappt bei Smart nicht):
Dein Kommentar hat mich getroffen, wie ein schlechter Schlag in die Magengrube.
Dann dachte ich...Tja, aber so ist es halt, wenn man auf Clone setzt...
Das war mein erster Gedanke, bin dann aber nochmal in mich gegangen.

Der Anschluss des Clones mit XEntrry an den Smart funktioniert...!
Eine vermeidlich technische Erklärung kann ich nicht liefern, ich hatte den Smart in oben genannter Konstellation schon am laufen.
Die FIN war ausgelesen, Fehlerspeicher lesbar und löschbar und der SmartMotor liess sich per Software starten/stoppen.
Der Clone hat also funktioniert...

Das war allerdings irgendeine HauRuck-Installation ohne saubere Systemeinstellungen, als Test gedacht...danach habe ich mir neue XEntry Versionen besorgt um 'Up to date' zu sein.
Und seit dieser Zeit komme ich über den Stand der versemmelten FIN-Auslesung nicht heraus...
(never change a running ... ich will das jetzt nicht hören :-)

Ich will hier erst recht nicht einen auf Besserwisser machen, von der damaligen Aktion habe ich Gott sei Dank ein Video gemacht.
Da mir diese omimöse K-Line nichts sagt (ich bin 'nur' 50+ Mausschubbser) und dieses Line-Problem eventuell auch bei anderen Mercedes Modellen anliegt, steht das Problem noch ungelöst am Horizont. Ich selbst möchte einen 452erSmart bearbeiten, daher meine Wahl zur Mercedes-Software.


---


Videos der XEntry-Installationswege und 'Bearbeitung' derselben habe ich angefertigt, aber das sprengt hier im Forum def. den Speicherplatz.
Die Videos dazu habe ich mal in einen privaten Telegram-Channel gepackt, gerne schicke ich Euch den Namen des Telegram-Channels...oder ich schiebe die Videos auf Eure Wunschplattform hoch. Man möge mir diesen Weg verzeihen, eine andere gangbare Variante ist mir nicht eingefallen...
Ich will hier nicht gegen Foren Regeln verstossen...deher die TGram-Aktion.

Wenn alles klappt, mache ich meine neuen Videos fertig und kann die dann hier im Forum gerrne hochladen...

Greetz
Dr.Frust und sein Kind
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben